![]() |
Do 8. Aug 2002, 18:44 - Beitrag #21 |
Na das scheint ja hier der Schröder-Fanclub zu sein.Na da werdet ihr aber alle traurig sein nach der Wahl.Der Heini wirds wohl nimmer ich hab noch dessen Sprüche in den Ohren von wegen Senkung der Arbeitslosenzahlen ich hab schon damals gelacht.Als wenn irgend ein Politiker einen gesicherten Arbeitsplatz schaffen könnte von seinen eigenen einmal abgesehen.Von den Grünen Chaoten ist ja nichts zu erwarten von der PDS- mit deren typischen Verhalten aller Roten "man fordert für die armen Arbeiter einen Vorstandssessel und setzt sich dann selber drauf"-da will ich gar nicht reden.Wenn der Stoiber die Rahmenbedingungen nur annähernd so schafft wie in Bayern na dann könnten alle jubeln.--Aber er wirds auch nicht schaffen---Dann kann der Schröder wieder ätzen und das Ganze wieder zurück usw.usw.Mich wundert die Politikverdrossenheit nicht.!!
|
|
![]() |
Do 8. Aug 2002, 18:46 - Beitrag #22 |
Ist nicht Münschen fest in Rot? Oder täusche ich mich da?! |
Jeder Krieg war ein Raubzug!
Autor leider unbekannt You can't fight fire with fire! |
![]() |
Do 8. Aug 2002, 22:27 - Beitrag #23 |
Das politische Unverständnis mancher Leute überrascht mich doch immer wieder, obwohl es häufig zu finden ist. Das Stäuber eine ziemliche Luftnummer ist, haben einige offenbar noch nicht ganz mitbekommen. Bei gutem Wetter kann jeder Steuermann sein, und dass es in Bayern derzeit kräftig bergab geht, das wird in den Medien derzeit rein zufällig nur am Rande erwähnt. Wo ist denn da der tolle Stäuber, wo zeigt sich denn da seine großartige Wirtschaftskompetenz? Nun gut, die Entwicklung ist immer Schwankungen unterworfen, aber so manche Affäre aus der Vergangenheit zeigt, dass es sich dabei nicht um ein unerwartetes Problem handelt.
Hinzu kommt, dass sich in seinem auch so großartigen Team, mit dem er antreten will, zum großen Teil die gleichen Luschen befinden, die schon in der Ära Kohl den Karren gegen die Wand gefahren haben. Tolle Aussichten, wirklich. Nun muss man allerdings auch sagen, dass Schröder mit seinem Team nicht das geleistet hat, was viele von ihm erwartet haben und was er auch selbst versprochen hat, aber das zwischen Wahlversprechen und dem, was tatsächlich gemacht wird, oft Gegensätze biblischer Dimensionen liegen, ist wirklich kein Geheimnis. Dass das aber auch nicht bei allen Parteien in gleichem Maße auftritt, zeigt das tolle Wahlprogramm der Konservativen. Dass dort in Reinkultur gezeigt wird, wie man einem Wähler einen richtig großen Knopf an die Backe näht, sehen viele offenbar nicht oder sie wollen es zumindest nicht. Dass Wahlentscheidungen oftmals Wahlen zwischen größeren und kleineren Übeln sind, vergisst das Stammtischgedächtnis ebenfalls schnell. Und von all den Übeln, die sich da zur Wahl stellen, ist Rot/Grün nach wie vor das kleinere. Monoceros |
Ein Mensch - das trifft man gar nicht selten - der nichts gilt lässt auch nichts gelten. (E. Kupke)
|
![]() |
Do 8. Aug 2002, 22:43 - Beitrag #24 |
Ist doch alles reine Ansichtssache.
|
![]() ![]() |
Do 8. Aug 2002, 22:53 - Beitrag #25 |
Ich sehe keinen Staatsmann, eigentlich noch nicht einmal einen wirklich ernstzunehmenden Menschen, als Kanzlerkandidaten. Politische Resignation ist hier wirklich alles andere als ein Wunder. Bei 'Todesspiel' sah man schön, dass es früher noch Staatsmänner (Schmidt) gab.
@Monoceros Schröder ist aber genauso eine Luftnummer wie der Herr Stoiber (lächerlich machende Namensumschreibung sehe ich nicht gerade als guten, sachlichen Stil an...). Er hat ja selber gesagt, dass er es nicht verdient hat wiedergewählt zu werden, wenn er es nicht schafft die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken. Er hat seine Meinung dembezüglich wohl verändert. Man sollte mal einen Paragraphen Volksbetrug einführen... Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Do 8. Aug 2002, 22:58 - Beitrag #26 |
Hm, teut, welche Wahl Du treffen würdest, wenn Du könntest, liegt auf der Hand.
Aber mal die Frage an Dich und die, die ihm ihre Stimme geben würden: Warum? Was rechtfertigt es, ihn zu wählen, abgesehen davon, daß man Schröders Kompetenz in Frage stellt? Letzteres sei ja jedem zugestanden, aber welche Kompetenzen billigt man Stoiber zu, mit denen er Kanzler werden soll??? Seine "Wirtschaftskompetenz" habe ich ja schon ad absurdum geführt, außenpolitische Themen von großer Relevanz (evtl. deutscher Einsatz gegen den Irak) tut er als Wahlkampfgeplänkel Schröders ab, mit denen er von innenpolitischen Schwächen ablenken will und vermeidet, nicht nur in diesem Punkt, eine eigene, stichhaltige Meinung. Außer Plattitüden habe ich nichts Substanzielles gefunden, was eine Stimmenabgabe an ihn rechtfertigen könnte. @Whesley: In der Tat, München wird von Herrn Uhde (SPD) regiert. @Gilmor: Ich bin mal huldvoll und verzeihe ![]() Du hast Recht mit den Auswirkungen von Affären, ich habe die Auswirkungen der SPD-Affären ja auch nicht "heruntergeredet", aber im Kommunalbereich oder auf Länderebene habe ich als Betroffener auch nur dort die Möglichkeit, mit dem Stimmzettel mein Mißfallen auszudrücken, was ich in Köln sicherlich auch täte, während auf höchster Bundesebene Affären ein ganz anderes Gewicht haben als im Kommunal- oder Landesbereich. Schweinereien bleiben jede Art der ungerechtfertigten Vorteilsnahme, das steht natürlich außer Frage. Zum letzten Absatz: Ja, warum erfährt die Kreditvergabe an Kirch wohl nicht das ihr gebietende Gewicht, während der ach so große "Skandal" um die Flugmeilen ja inzwischen zu Anzeigen an betreffende Politiker geführt hat? Ich denke, es ist das gleiche Prinzip wie beim €. Die Inflationsrate ist so niedrig wie seit Ende 1999 nicht mehr, aber jeder ist felsenfest davon überzeugt, daß der € ein Teuro ist. Sachthemen zählen nicht mehr, es zählt "der Bauch", man kann auch böse sein und den Bauch "Stammtisch" nennen. Sachthemen setzen eine Auseinandersetzung mit der Materie voraus. Igitt, wat kompliziert! Wie viel leichter ist es doch, wenn Hannes sagt, Politiker sind Verbrecher, Schorsch genauso denkt und Tina dat auch sacht, daß es dann irgendwann zur "Wahrheit" wird-siehe Euro. Und wenn man dann noch lesen kann (in einer Zeitung, die für Seriösität bürgt-die Bild-Zeitung), daß ein paar (oder wahrscheinlich ein paar mehr ![]() Und deswegen regt sich des Volkes Seele über die "Flugaffären" auf und nicht über höchst dubiose Kreditvergaben. |
|
![]() |
Do 8. Aug 2002, 23:07 - Beitrag #27 |
Nachtrag, wegen Überschneidung mit der Antwort Padreics: Hm, Padreic, meinst Du nicht, wenn Du andere kritisierst, daß Du selbst mit gutem, sachlichen Stil vorangehen solltest?
Betrug setzt Vorsatz voraus. Wo ist dieser bei Schröder zu erkennen? Er hat sein selbst gestecktes Ziel, die Arbeitslosigkeit betreffend, nicht erreicht. Daran muß er sich messen lassen, ok, aber wo ist der Vorsatz, die Absicht gewesen, dieses Ziel nicht zu erreichen? Ich begebe mich absichtlich nicht auf das gleiche Niveau zu sagen, andere sind auch nicht besser, denn das sagt ja noch nichts über eigene Qualitäten aus. dennoch eine Anmerkung: Wähler sind ja so vergeßlich, aber Wähler wollen auch beschummelt werden. Es fiele mir wirklich nicht schwer, dutzende Wahlversprechen Kohls aufzuzählen, die er nachweislich nicht eingehalten hat. Und zur Arbeitslosigkeit fällt mir noch ein, daß in jedem Monat des Wahljahres 1998 die Arbeitslosigkeit höher war als im entsprechenden Monat des Jahres 2002. anfang 1998 waren es sogar fast 5 Millionen, nämlich ca. 4,8 Millionen! Das soll für Schröder nichts bechönigen, das wäre auch nicht angebracht, aber wie geschrieben, Wähler sind ja sooo vergeßlich!!! |
|
![]() |
Do 8. Aug 2002, 23:07 - Beitrag #28 |
Sorry, die Namensveränderung war nicht beabsichtig und eher ein Fall eines Freudschen Versprechers...
Monoceros |
Ein Mensch - das trifft man gar nicht selten - der nichts gilt lässt auch nichts gelten. (E. Kupke)
|
![]() ![]() |
Do 8. Aug 2002, 23:09 - Beitrag #29 |
Stoiber hat noch nicht gewonnen...
Seine Sympathiewerte sind selbst durch diese dösigen Affairen nicht gestiegen. Er kommt genau so filzjackig rüber, wie er aussieht. Noch sind unheimlich viele Leute unentschieden; es kommt darauf an, wie die Regierung die letzten Wochen ranklotzt. Für mich ist Stoiber keine Alternative. Er sitzt in Bayern in einem Extremfilz, da ist Köln Pipifax gegen. Nie wurde die Rolle von Franz-Josef Strauß richtig beleuchtet, die Affaire Schneider nie erhellt, nie geguckt, wo Kirch überall seine Finger drinhatte. Auch dieser PR-Fritze, der dem Özdemir zum Verhängnis wurde, ist letztlich CDU-Mitglied und ein ganz dickes Ei mit Kohl und Merkel. Es haben nur die großen Verlage kein Interesse an einer SPD-Regierung, scheinz... |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Fr 9. Aug 2002, 08:04 - Beitrag #30 |
@Arschi: Tja, die Macht der Tageszeitungen. Ist schon unglaublich, dass sich soviele Leute in diesem Land von dieser Zeitung "blenden" lassen (wenn man Leute fragt, liest KEINER diese Zeitung). Da wird aus einem kleinen Fehltritt (ein Fehltritt ist es, aber es entsteht ja kein fassbarer SChaden) ein riesen Skandal (mit dem Ergebnis, dass alle Politiker Verbrecher sind), und dubiose Kreditvergaben (was unter anderem einen Kanzlerkandidat ins Straucheln bringen könnte) wird gar nicht erwähnt. Schon traurig, wenn man das so sieht.
|
|
![]() ![]() |
Fr 9. Aug 2002, 09:54 - Beitrag #31 |
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Werte für Stoiber Ende August in den Keller gehen, weil er das TV-Duell eindeutig verloren hat.
Ich sehe es jetzt schon vor mir: Schröder: "Wie wollen sie das alles finanzieren?" Stoiber: "Öhmmmm, ahhhhhh, tjaaaaaa, hmmmm, also....." ![]() In diesem Sinne.... Stud |
![]() |
Fr 9. Aug 2002, 10:27 - Beitrag #32 |
Ähnlich gut schätze ich seine Aussagen auch ein. Aber das werde ich nicht unbedingt als große Chance für Schröder sehen.... wenn ich mir das Wahlverhalten anschaue, dann würde ich den Deutschen dennoch zutrauen, dass sie sich von Bild und Co. dann doch umstimmen lassen (ich sehe die Schlagzeilen schon vor mir: Stoiber schlägt Schröder mit 357 zu 0 Ähs, in einem famosen Rededuell redet/stottert Stoiber sChröder unter den Tisch). Und prompt wählen alle den super Redner Stoiber bzw. seine Partei.
|
|
![]() ![]() |
Fr 9. Aug 2002, 10:48 - Beitrag #33 |
@Arschfurunkel
Ich habe nicht behauptet, dass er die Arbeitslosigkeit nicht gesenkt haben wollte. Wenn er aber Wahlversprechen, die er als Bedingung für seine Wiederwahl gestellt hat, unter Tisch fallen lässt, kann man das wohl schon Volksbetrug nennen. Aber natürlich ist Schröder nicht der einzige, der Wahlversprechen nicht einhält, das machen fast alle Politiker (oder vielleicht auch ganz alle). Dass die Arbeitslosigkeit 1998 auch nicht höher war, habe ich ja auch nicht behauptet. Aber seit Regierungsantritt ist die Arbeitslosigkeit nur um 120000 gesenkt worden. Natürlich war damals die Arbeitslosenstatistik ein wenig durch ABMs geschönt. Allerdings muss auch beachtet werden, dass die Anzahl der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden seit 1998 um rund 800000 gesunken ist. Weiterhin ist die Anzahl der Abgänge wegen nicht erneuerter Meldung oder fehlender Mitwirkung oder Abgang in den vorruhestandsähnlichen Zustand deutlich gestiegen. IIRC ist die Arbeitslosenquote auch relativ zu den anderen EU-Ländern gestiegen. Ich denke, weder die alte noch die momentane Regierung können sich mit dem Thema Arbeitsmarkt besonders rühmen. Edit: @Gilmor und Student Stoiber ist sicherlich nicht der große Redner, aber so schlimm wie ihr ihn darstellt ist er auch nicht. Und Meister im Drumrumreden sind fast alle Politiker. Und gute Rhetorik ist auch kein wirklich ordentliches Argument für eine Wahl... Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Fr 9. Aug 2002, 11:32 - Beitrag #34 |
Hallo Padreic, bei dem Rededuell geht es auch um die Rhethorik. Beide werden bei dem Duell das blaue vom Himmel versprechen, darüber sind wir uns alle wohl klar, aber wenn einer von beiden nur am Ähen ist (und darin ist SToiber Weltklasse), dann macht es bei vielen Leuten vermutlich nicht gerade den riesen Eindruck. Und wonach soll man dann noch urteilen, wenn eh nur gelogen wird? IMO gibt es da nur noch das Auftreten der Beiden. Und da einer seine Rede mit mehr Ähs als Wörtern "verschönert", kann der Gewinner der Duelle nur Schröder sein. Was ist aber für Dich ein ordentliches Argument für eine Wahl? Wer am besten lügt? |
|
![]() ![]() |
Fr 9. Aug 2002, 14:48 - Beitrag #35 |
Nicht, dass Herr Stoiber noch aus lauter Mitleid gewählt wird...
![]() Hat diese Bundesregierung eigentlich keine gescheiten Berater? Sie haben doch eine Menge geschafft. Und sie hatten die schlimmsten Startschwierigkeiten, die sich eine Regierung vorstellen kann: Sie wurden gleich mit einem Krieg konfrontiert! Es sind Milliardenbeträge nur in diese Richtung geflossen! Ich z. B. bin froh darüber, dass langfristig diese Atommeiler abgeschaltet werden, dass mehr für die Familien getan wurde, das ausgerechnet der vielgescholtene Jürgen Trittin mit seiner Hartnäckigkeit ein paar wesentliche Dinge geschafft hat. Mit Joschka Fischer haben wir wieder einen guten Außenminister, der was von Diplomatie versteht. Wenn ich mir das sogenannte Stoibersche Kompetenzteam ansehe, wird mir Angst und Bange. Ein Herr Beckmann soll jetzt auch mitwirtschaften! Schäuble sitzt wieder mit im Boot. Haben die denn gar nichts gelernt? Wenn die CDU sich wirklich erneuert hätte, wenn sie ihre Verquickungen mal aufgedeckt hätte, wenn Angela Merkel hätte weiter machen können, dann wäre ich nicht so besorgt. Aber so... |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Fr 9. Aug 2002, 15:38 - Beitrag #36 |
@Gilmor
Nein, Lügen ist für mich kein Argument, jemanden zu wählen. Aber all die Versprechungen haben auch einen wahren Kern und den kann man mit gründlicher Analyse unter Beachtung der Vergangenheit in etwa sehen. Und dass Rhetorik für die meisten Leute ein Argument ist, ist klar. Das war schon in der Antike so... Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Fr 9. Aug 2002, 16:04 - Beitrag #37 |
@Arschfurunkelich glaub du irrst wenn du meintest du wüßtest was ich wählen würde.Aber eines ist sicher niemals werde ich rot wählen noch eine ähnliche Gruppierung.Das ist nach wievor die Ideologie des Neides und der Miß gunst und wird es immer bleiben.
|
|
![]() |
Fr 9. Aug 2002, 16:07 - Beitrag #38 |
Padreic, generell verstehe ich ja Deine Argumente, aber eben hast Du Dich verrannt! Du hälst Dich jetzt am "guten Willen" fest - aber der genügt nicht!
Aber auch hier gilt (was Lügen anbelangt) wie auch bei anderen Themen (Spendenaffären etc.): Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Fr 9. Aug 2002, 16:24 - Beitrag #39 |
Klar, irgendetwas irgendwie nennen können, kann man immer, richtiger wird es dadurch trotzdem nicht. Ich wiederhole es noch einmal, Betrug setzt Vorsatz voraus und dieser ist nicht vorhanden! Selbstverständlich muß sich Schröder auch an den Arbeitslosenzahlen messen lassen, da hat er sein Ziel zweifelsfrei nicht erreicht, und alles auf die Weltkonjunktur schieben zu wollen, ist schlicht und ergreifend zu billig. Aber auf der anderen Seite ist es auch nicht viel besser oder konstruktiver, alle Politiker pauschal über einen Kamm scheren zu wollen. In dem Zusammenhang finde ich es auch interessant, daß Du nur auf eine Frage von Gilmor geantwortet hast. Die ineteressantere nach den "ordentlichen Wahlargumenten" hast Du noch nicht beantwortet... @Feuerkopf: Der Atomausstieg war "Chefsache". Die Verhandlungen mit den Energiekonzernen hat Schröder geführt, nicht Trittin. Aber das nur am Rande. Da mir ja bisher noch keiner ein einziges Argument genannt hat, weswegen Stoiber wählbar sein soll, will ich noch weitere zwei nennen, es nicht zu tun: Der designierte Landwirtschaftsminister aus Stoibers "Kompetenzteam" hat angekündigt, nach dem Wahlsieg die "einseitige Förderung" der ökologischen Landwirtschaft wieder rückgängig zu machen. Heißt auf Deutsch, wir werden weiterhin mit BSE, Maul-und Klauenseuche und Antibiotika im Geflügelfleisch leben dürfen. Ganz aktuell streitet sich die CDU über erneuerbare Energiequellen. Stoiber hat es in Bayern fast ganz erfolgreich geschafft, Windenergieanlagen zu verhindern, und aus dem Mund des Herrn Wissmann, CDU-wirtschaftspolitischer Sprecher ist zu vernehmen, daß die Förderung erneuerbarer Energien gekürzt werden soll! http://www.ftd.de/sp/ak/1028720499975.html?nv=hpm Recht haben sie, die wackeren CDU-Streiter. Wozu erneuerbare=umweltfreundliche Energie, wenn unser Strom aus der Steckdose kommt, gell? Einen Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik darf man hier wieder vermuten, besitzt doch der Freistaat Bayern 5% an Eon-Aktien, und Eon protegiert natürlich lieber eigene Kernkraft- und Kohlekraftwerke als Windanlagen... @teut: Na gut, zumindest ahne ich es. Daß das ganze für Dich eine ideologische, also prinzipielle Frage ist, sei Dir zugestanden ![]() |
|
![]() ![]() |
Fr 9. Aug 2002, 16:26 - Beitrag #40 |
@Ratte
Es tut mir leid, aber ich sehe nicht, wo ich mich am "guten Willen" festhalte. Ich mache die Qualität eines Politikers an seinen zu erwartenden Leistungen fest und nicht, ob er einen "guten Willen" hat. Der "gute Wille" ist ein wichtiges ethisches Konzept und auch dafür wichtig, ob ich einen Menschen sympathisch finde, aber zur Bewertung von Politikern ist er nicht unbedingt Hauptargument.
Nach dem Prinzip könnten wir aber alle irdischen Gerichte abschaffen... Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
Zurück zu Politik & Geschichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste