Button bringt Transferkarussel in Gang

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Do 29. Aug 2002, 15:43 - Beitrag #1

Button bringt Transferkarussel in Gang

München - Das Transfer-Karusell der Formel 1: Lange kursierten nur Gerüchte, in Magny-Cours wurden erstmals Nägel mit Köpfen gemacht.

Fernando Alonso ersetzt in der kommenden Saison bei Renault Jenson Button.

Der britische Jungstar sicherte sich wiederum umgehend ein neues Cockpit. Wie am Montag offiziell verlautbart wurde, wechselt der 22-Jährige zu BAR-Honda, wo er Olivier Panis ersetzen wird.

Viele Piloten drängeln sich um wenige Cockpits

BAR-Teamchef Richards: "Jenson ist ein einzigartiges Talent. Er ist der beste britische Fahrer - zumindest für die Zukunft. Ich bin erstaunt, dass Renault ihn so einfach gehen lässt."

Diese ersten beiden offiziellen Bestätigungen lassen die Gerüchteküche natürlich noch heißer kochen.

Denn: Wirklich viele freie Plätze für 2002 gibt es nicht mehr. Dagegen gibt es umso mehr Piloten, die sich um diese Jobs drängeln.

Ersetzt Jaguar Irvine?

Der Reihe nach: Durch Buttons Vertragsunterzeichnung bei BAR ist weiterhin ungeklärt, wer im kommenden Jahr neben Pedro de la Rosa bei Jaguar fahren wird. Eigentlich galt Button als Favorit als Irvine-Ersatz.

Mark Webber und Heinz-Harald Frentzen dürfen sich wohl weiterhin berechtigte Hoffnungen machen. Sollte er weiterhin so stark fahren wie in Magny-Cours, ist auch der überbezahlte Irvine selbst nicht chancenlos, weiterhin eine "Raubkatze" bändigen zu dürfen.

Was macht Toyota?

Was macht Toyota? Bei den Japanern gilt der Abgang von Allan McNish als fix, auch wenn Team-Manager Ange Pasquali in Magny-Cours dementierte: "Im Moment ist noch keine Entscheidung gefallen. Die fällt frühestens Ende August in Spa."

Also noch drei Rennen Gnadenfrist für McNish. Ein heißer Kandidat für das Toyota-Cockpit ist Heinz-Harald Frentzen, der Gerüchten zufolge, schon in Hockenheim für die Japaner an den Start hätte gehen sollen. Dieses Thema ist jedoch bereits vom Tisch.

Doch auch der Österreicher Alexander Wurz wird auffällig oft mit Toyota in Verbindung gebracht. Genau wie Olivier Panis, der sich nach seinem bekannt gewordenen Abschied von BAR beim F-1-Neuling ins Spiel brachte.

Schulz: "Massa wird die Formel 1 verlassen müssen"

Nicht hundertprozentig geklärt ist die Zukunft von Felipe Massa bei Sauber. Premiere-Experte Jacques Schulz meinte in seiner Sport1-Analyse: "Felipe Massa wird meiner Meinung nach die Formel 1 verlassen müssen. Nach der Vorstellung in Magny-Cours wird der Brasilianer kein Cockpit mehr bekommen."

Ebenfalls noch offen ist die Zukunft von Takuma Sato bei Jordan. Motoren-Partner Honda wird sich wohl vom britischen Team trennen. In diesem Fall wäre der Job von "Protektions-Kind" Sato ernsthaft gefährdet. Auch bei Jordan fällt der Name Heinz-Harald Frentzen immer wieder.

Ungeklärt ist die Fahrerfrage natürlich auch noch bei den beiden F-1-Nachzüglern Arrows und Minardi. Doch vor der Fahrerfrage muss erst einmal das Überleben der beiden Rennställe gesichert werden.

Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste