Schumacher stürzt F1 in die Krise

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 4. Sep 2002, 08:17 - Beitrag #1

Schumacher stürzt F1 in die Krise

Die Stuttgarter Zeitung schreibt folgendes:

"Spa - Rekordjäger Michael Schumacher stürzt die Formel 1 in eine der größten Krisen ihrer Geschichte. Im gleichen Tempo, in dem der Ferrari-Pilot von Sieg zu Sieg rast, laufen der Königsklasse die Fans davon. Nur noch 7,88 Millionen Zuschauer wollten am Sonntag Schumachers historischen zehnten Saisonsieg in Spa live bei RTL sehen, ein Einbruch von fast einem Drittel gegenüber 2001 (11,3). Auch in den anderen beiden Rennen seit Schumachers vorzeitigem WM-Triumph (Hockenheim, Budapest) in Magny-Cours am 21. Juli waren die Einschaltquoten in Deutschland dramatisch zurückgegangen.

"Ich denke, es gibt viele Fans, die sich freuen, aber vielleicht auch den einen oder anderen, der es langweilig findet", sagte Schumacher nach seinem nie gefährdeten sechsten Erfolg in Spa, bei dem er selbst viel Spaß an seinem "außerirdischen" Ferrari hatte: "Dass man es allen recht machen kann, hat es noch nie gegeben."

Auch beim Formel-1-Haussender in Köln will man noch nichts von einer Krise wissen. "Ich lasse mir die Formel 1 nicht totreden. Wir sind immer noch besser als der Fußball", sagte RTL-Chefredakteur Hans Mahr in einem AZ-Interview: "Ich kann damit leben, dass die Titel-Entscheidung so früh gefallen ist. Es gibt noch so viele andere interessante Dinge in der Formel 1." Ähnlich sieht es auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone: "Wenn man jedes Rennen für sich sieht, ist es nicht langweilig."

Die Zahlen sprechen aber eine andere Sprache. Nicht nur vor den Fernsehern, auch an den Rennstrecken sinken schon seit Monaten die Zuschauerzahlen, ausgelöst durch immer höher steigende Preise. "In diesem Jahr waren viele Karten schon lange im Vorverkauf erworben worden. Ich denke, für das nächste Jahr werden sich viele Fans überlegen, ob sie nochmal so viel Geld ausgeben wollen", meint Ex- Rennfahrer und Premiere-Kommentator Marc Surer, der 2003 eine ähnliche Domninanz von Schumacher und Ferrari befürchtet: "Dann verlieren wir die Leute, die am Sport selbst interessiert sind." In England und Frankreich waren die Zuschauerzahlen zuletzt ebenfalls deutlich zurückgegangen.

Auch die Buchmacher stöhnen. "Wir halten trotz der Dominanz von Schumacher und Ferrari die Formel-1- Wetten natürlich im Angebot. Vor allem als Kundenpflege. Aber ein richtiger Außenseiter-Erfolg wäre uns lieber", erklärte Holger Friester von Sportwetten Gera."

Irgendwie wundert mich das überhaupt nicht. Durch eine Formel Schumacher wirds eben einfach stinklangweilig. Die F1 hat eh noch nie durch Action geglänzt und das ist einfach die logische Konsequenz des Ganzen.

Franzmann
 
Mi 4. Sep 2002, 08:57 - Beitrag #2

Geschätzter Marc,

darf ich mir eine Umkehrung der von Ihnen zitierten Pressedummheit erlauben: Nicht die Überlegenheit von Schumacher und Ferrari macht die F1 so langweilig, sondern das momentane UNVERMÖGEN von McLaren/Mercedes und Williams/BMW. Anstatt ständig zu lamentieren, sollen sie es den Italienern nachmachen und konkurrenzfähige Autos bauen, dann klappt's auch mit der Spannung. Sowohl Williams als auch Mclaren sind aus großen Höhen abgestürzt, während sich die Roten in entgegengesetzter Richtung bewegt haben. Es ist für mich aber schon wieder symptomatisch, dass die Schuld bei MS als dem Besseren gesucht wird und nicht bei denen, die ihre Hausaufgaben offensichtlich nicht gemacht haben. Und dass sie machbar sind, beweisen die Angefeindeten ja mit blamierender Deutlichkeit.

Voller Schadenfreude

der Franzmann

Yamagishi
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 189
Registriert: 28.08.2002
Mi 4. Sep 2002, 10:19 - Beitrag #3

Sicher gibt es die einen oder anderen Dinge die man am Auto noch verbessern kann , aber das andere Problem liegt darin das nicht jeder Fahrer dieses können und Wissen mitbringt das man braucht um ein Auto auf einen Spitzenzustand zu bringen.
MS hat auch schon mit motorisch Schwächeren Autos durch hervorragende Aerodynamik gegläntzt.
Und wenn der Fahrer in der Lage ist jeden Schwachpunkt zu erkennen dann stimmt auch das Packet.

Ich denke da hat er den meisten Fahrern in der F1 einiges Vorraus !!

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mi 4. Sep 2002, 10:33 - Beitrag #4

Original geschrieben von Yamagishi
Sicher gibt es die einen oder anderen Dinge die man am Auto noch verbessern kann , aber das andere Problem liegt darin das nicht jeder Fahrer dieses können und Wissen mitbringt das man braucht um ein Auto auf einen Spitzenzustand zu bringen.
MS hat auch schon mit motorisch Schwächeren Autos durch hervorragende Aerodynamik gegläntzt.
Und wenn der Fahrer in der Lage ist jeden Schwachpunkt zu erkennen dann stimmt auch das Packet.

Ich denke da hat er den meisten Fahrern in der F1 einiges Vorraus !!



Die letzte Aussage brauchst Du garnicht zu denken - es ist einfach so! Von einem Problem, dass andere Fahrer nicht den nötigen Sachverstand haben wie MS, kann hier nicht die Rede sein. Es ist ein Sport, wo, wie in jeder anderen Sportart, der Beste siegt.
Der Vergleich mit Fussball hinkt vielleicht ein wenig, aber in der BL ist Bayern München auch Topfavorit, weil sie wohl das beste Paket haben, aber dennoch setzen sich andere Teams gegen sie durch.
Dies gelingt BWM oder McLaren in der Formel 1 nicht. Wie Franzmann schon sagt, Spannung wird erst wieder entstehen, wenn die beiden genannten Teams wieder konkurrenzfähig sind.


In diesem Sinne....
Stud

Yamagishi
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 189
Registriert: 28.08.2002
Mi 4. Sep 2002, 10:43 - Beitrag #5

Wenn ich dich richtig verstanden hab willst du mir sagen dass es nicht auf das fachliche Wissen eines Fahrers ankommt !?

Diese Behauptung von mir bestätigten selbst F1 Fahrer wie H.H- Frentzen, J. Villneuve oder Mika Häkkinnen !!
MS hat auch schon im Jugendalter für Ralfs Go-Kart den Mechaniker gespielt . Es ist also auf jeden Fall ein wichtiger bestandteil des Erfolges.
Des Weiteren bestreite ich sicher nicht das Mc Laren und BMW momentan etwas nachgelassen haben, aber da mangelt es ganz klar an der Aerodynamik.

grüßle Yamagishi :)

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 4. Sep 2002, 20:50 - Beitrag #6

Also ich denke eher, das nicht Schumacher der Böse oder die anderen die Bösen sind. Eher wirkt alles zusammen.

Wenn einer im Monopoly total überlegen ist, mit dem spielt keiner gerne. Das liegt dann aber auch mit daran, das die einen zu schlecht sind, der andere zu gut.

Pingu
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 166
Registriert: 30.07.2002
Mi 4. Sep 2002, 21:18 - Beitrag #7

jo,das find ich auch..

Franzmann
 
Mi 4. Sep 2002, 21:54 - Beitrag #8

Yamagishi schrieb:

MS hat auch schon mit motorisch Schwächeren Autos durch hervorragende Aerodynamik gegläntzt.



häää?

Franzmann

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 4. Sep 2002, 22:01 - Beitrag #9

Er meinte wahrscheinlich in einem Benetton und bei den Ferrari am Anfang.

Franzmann
 
Mi 4. Sep 2002, 22:32 - Beitrag #10

Werter Marc,

das war mir schon klar, zumal er ja auch noch nie in anderen F1 -Autos gesessen hat. Nur wage ich zu bezweifeln, dass MS auch nur einen einzigen brauchbaren Hinweis auf die Aerodynamik gegeben hat, da dies Faktoren sind, die sich seinem Popometer entziehen. Er kann Abstimmungs-, Einstellungs- und Entscheidungsfragen beantworten - die Kriterien zur Aerodynamik werden im Windkanal festgelegt. Der einzige Beitrag von MS war der recht gewöhnungsbedürftige Helm vor einigen Jahren.

Höflichst

der Franzmann

P. S. Ich muss mich korrigieren: er saß zuerst auch noch in einem Jordan - sorry.

Yamagishi
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 189
Registriert: 28.08.2002
Do 5. Sep 2002, 09:46 - Beitrag #11

Original geschrieben von Franzmann
Yamagishi schrieb:




häää?

Franzmann


Was versteht der Herr daran nicht ??

:) Yamagishi

Yamagishi
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 189
Registriert: 28.08.2002
Do 5. Sep 2002, 09:48 - Beitrag #12

Original geschrieben von Franzmann


P. S. Ich muss mich korrigieren: er saß zuerst auch noch in einem Jordan - sorry.


Wirklich ?? Nicht übel !! :boah:

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Do 5. Sep 2002, 10:28 - Beitrag #13

Ich kann mich der Meinung des Franzmann nur anschließen. MS ist natürlich ein "überirdischer" Fahrer, der ein verdammt gutes Team und einen mehr als zuverlässigen Wagen fährt. Aber wenn ich sehe, dass die anderen Konkurrenten sogut wie nie in der Lage sind, ihm das Wasser zu reichen, kann man IHM wohl kaum in die Schuhe schieben. Was kann MS dafür, dass andere Wagen nicht so zuverlässig sind???? Was kann er dafür, wenn die anderen sich mehr gegenseitig behindern als ihn gefährden?
Natürlich ist die Dominanz der Roten mehr als bedenklich, aber gerade der Motorsport ist eine Sportart, die von der Perfektion (bzw. von der Annäherung an dieser) lebt. Und wenn es halt nur ein Team schafft, fast perfekte Autos zu stellen und die Fahrer das Können besitzen, diese entsprechend zu fahren (ich glaube, dass die Roten schon lange nicht mehr aufgrund von Fahrfehlern ausgeschieden sind), dann muss sich die Konkurrenz fragen, ob ihre Arbeit ausreichend ist, bzw. ob ihre Fahrer dem Niveau der Formel 1 entsprechen.
Es ist immer einfach, einer Person/einem Team die Schuld in die Schuhe zu schieben. Die Schuld muss bei der gesamten Konkurrenz gesucht werden.

Franzmann
 
Do 5. Sep 2002, 10:29 - Beitrag #14

@ Yamagishi,

leider konnte ich nicht ahnen, dass Sie selbst mit dem Hinweis auf Ihre fragwürdige Aussage nichts anfangen können. Da ich aber ein äußerst generöser Mensch bin, nehme ich Sie jetzt geistig an die Hand und führe Sie ans Licht der Erkenntnis. Sie schrieben:

MS hat auch schon mit motorisch Schwächeren Autos durch hervorragende Aerodynamik gegläntzt.


Übersehen wir die orthografischen Irrungen und betrachten den Inhalt gemäß der Fragen: WER tut was und WAS tut er? Die Antwort lautet demnach:

MS hat durch hervorragende Aerodynamik geglänzt.

Sehen Sie, und mit diesem Satz habe ich ein inhaltliches Problem: Sie glänzen z. B. durch ein scheinbar unstillbares Mitteilungsbedürfnis, ich durch meine fachlich fundierten Beiträge, aber - wie um Himmels willen - kann man durch Aerodynamik glänzen? Nun war ich ja geneigt, diese Aussage dank meines Einfühlungsvermögens dahingehend zu korrigieren, dass Sie vielleicht meinten, MS hätte Beiträge zur Verbesserung des cw-Wertes seines Autos geleistet. Aber auch dass ist mit Sicherheit sachlich falsch, wie ich schon weiter oben andeutete.
So, in der Hoffnung, ein wenig Licht in das Dunkel Ihres Verständnisses gebracht zu haben, schließe ich in der Erwartung, bald wieder einen kompetenten Beitrag aus Ihrer Tastatur lesen zu dürfen -

der Franzmann

Yamagishi
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 189
Registriert: 28.08.2002
Do 5. Sep 2002, 11:44 - Beitrag #15

Ich bedanke mich für ihre außerordentliche Hilfestellung Franzmann , dennoch ist es doch klar das nicht jeder Mensch , jedes Argument eines anderen verstehen muß.
Kurze Frage , sie sind nicht zufällig Rechtsanwalt oder Lehrer ??

Yamagishi


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron