DFB: Fans gehören hinter Gitter !!!

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 3. Sep 2002, 14:30 - Beitrag #1

DFB-Fans gehören hinter Gitter !!!

Also im ersten Heimspiel gegen Duisburg haben wir in Köln unsere neue Südkurve eingeweiht.

Die Neue Südkurve ist nur 6m vom Spielfeldrand weg,
und wir durften das Spiel ohne Zaun und Ballnetz sehn !!!

Ein gigantisches Ereignis.
Besonders Geil das sich alle an die Regeln gehalten haben und keiner,
auch nur das kleinte Zigarettenstümelchen auf den Rasen geworfen hat.

Nun hat uns der DFB dieser Freude beraubt.
Er verlangt das ein Zaun da sein muß,
nicht nur zu Extremspielen wie gegen Gladbach oder Bayern nein,
immer und egal gegen welchen Gegner !!!

Ist der Fan den nur ein Tier das hinter Gitter gehört ???
Oder sind wir Schwerverbrecher ??? NEIN !!!

Es kann doch nicht sein das man alle Fußballfans mit Randaliern glecihstellt,
besonders wenn Sie gewillt sind sich zu benehmen...

Diese Regelung gilt angeblich für alle und jeden aber ich finde das ist eine Sache die sich der Fan (Stadiongänger) nicht gefallen lassen sollte...

Ich habe bereits eine Mail an den DFB (info@dfb.de) geschrieben.

Hier die Stellungnahme des FC-Fanbeauftragten
Liebe FC-Fans!
Hiermit möchten wir Euch darüber informieren, dass uns die Sicherheitskommission des Deutschen Fußball-Bundes dazu aufgefordert hat,
bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergieStadion den Sicherheitszaun im Stehplatz der Südtribüne anzubringen.
Diese Regelung ergibt sich aus den Sicherheitsrichtlinien bei Ligaspielen und gehört zu den Auflagen zur ordnungsgemässen Durchführung.
Wir bedauern diese Entscheidung möchten aber gleichzeitig betonen, dass wir diese ( wenn auch schweren Herzens ) respektieren müssen.
Eine Ausnahmegenehmigung gibt es weiterhin für das Ballfangnetz. Dieses wird auch zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nicht angebracht werden müssen.
Wir hoffen diesbezüglich auf Euer Verständnis!
Gruss
Rainer Mendel
Fanbeauftragter


Diese Mail habe ich abgesant:
Einspruch gegen den Beschluss der Sicherheitskommission des Deutschen Fußball-Bundes, bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergie-Stadion die Anbringung des Sicherheitszauns im Stehplatzbereich der Südtribüne vorzuschreiben
_____________

Sehr geehrte Damen und Herren!

Mit großem Bedauern nehmen wir Fußballfans des 1. FC Köln Ihre Entscheidung zur Kenntnis, das Experiment des zaunfreien Spielbetriebes im neu errichteten RheinEnergie-Stadion nicht weiter fortzuführen. Unser Bedauern ist umso größer, als dass es während der bislang einzigen durchgeführten Begegnung zu keinerlei Fehlverhalten seitens der Fans im Stehplatzbereich gekommen ist.

Dieser Umstand ist keinem Wunder zu verdanken, sondern dem erfolgreichen Apell der Vereinsführung des 1. FC Köln an das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Fans. Nach entsprechenden Lautsprecherdurchsagen, die die bereits im Vorfeld des Spieles gegen den MSV Duisburg bekannt gewordenen Hinweise bestätigten, hätte bereits ein einziger auf das Spielfeld geworfener Gegenstand ausgereicht, den Zaun für jede künftige Fußballbegegnung im neuen Stadion hochzufahren.

Kein einziger Fan hat es gewagt, alle anderen Fans durch eine derartige Dummheit der Gefahr auszusetzen, künftig wieder hinter Gittern zu landen. Und wer diesem Experiment von der neuen Südtribüne aus beiwohnen durfte, konnte mit jeder weiteren Minute ohne Zwischenfälle beinahe körperlich spüren, wie es uns Fans mit Stolz erfüllt hat nachweisen zu dürfen, dass wir sehr wohl in der Lage sind, eigenverantwortlich zu handeln.

Diesen erfolgreich gelegten Keim zu mehr Eigenverantwortung unter den Fans macht Ihre aktuelle Entscheidung zunichte, bevor er noch erste Früchte tragen kann. Im Gegenteil wird er innerhalb der Fangruppierungen vermutlich all diejenigen bestätigen, die sich von dem nach DFB-Statuten geordneten Spielbetrieb seit Einführung der Sicherheitszäune im buchstäblichsten Sinne ausgegrenzt fühlen. Da nimmt es auch nicht wunder, wenn diese Fans ihren Aggressionen gegenüber Ordnungskräften und öffentlichen Einrichtungen freien Lauf lassen.

Wir denken, dass es nicht der einzig mögliche Lösungsansatz sein kann zu einem friedlichen Spielbetrieb, wenn stets nur von der Annahme ausgegangen wird, innerhalb der Fans sei eine Selbstkontrolle nicht möglich. Die Erfahrung vom ersten Heimspiel dieser Saison hat allen Vertretern dieser Meinung immerhin einen gegenteiligen Beweis erbringen können. Warum also verwehrt man uns Fans die Möglichkeit, weitere Beweise unserer Selbstdisziplin vorbringen zu können?

In diesem Zusammenhang möchten wir hinweisen auf einen Leitsatz von DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun: "Eine Gemeinschaft von mehr als sechs Millionen Menschen muß Antworten auf Fragen im gesellschaftlichen Zusammenleben geben." Unserer Auffassung nach kann damit nicht gemeint sein, den im Stehplatzbereich versammelten, mehrheitlich jungen Menschen jede Möglichkeit zu nehmen, sich als verantwortungsbewusste Mitglieder unserer Gesellschaft beweisen zu dürfen. Und wie der Titel einer weiteren DFB-Kampagne besagt, ist eines der erklärten Ziele des DFB, "Kinder stark machen" zu wollen. Welche Art von Stärke glaubt der DFB den Kindern geben zu können, wenn er sie als begeisterte Zuschauer bei Fußballbegegnungen dauerhauft hinter Gittern hält?

Wir möchten Sie daher bitten, uns eine Fortführung des Experiments „zaunfreier Spielbetrieb“ zu ermöglichen, indem Sie die von uns kritisierte Entscheidung revidieren. Die Unterzeichnenden dieses Einspruches verbürgen mit ihrer Unterschrift, sich mit aller Kraft dafür einsetzen zu wollen, dass eine friedliche Fußballbegegnung auch ohne Absperrzäune in unseren Stadien möglich ist. Für Ihre Bereitschaft, uns eine weitere Möglichkeit zur Bewährung einräumen zu wollen, versichern wir Ihnen bereits heute unseren herzlichen Dank.

Mit sportlichen Grüßen

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Di 3. Sep 2002, 16:00 - Beitrag #2

tja, sowas ist einfach nur schade. Eine Fankurve ohne Zäune hilft der Stimmung und ist für die Zuschauer viel angenehmer. Ich gehe sogar soweit zu sagen das es sogar für die Spieler angenehmer ist, wenn keine Zäune vorhanden sind. Sie sind dann viel näher an den Fans, und werden so vieleicht noch mehr von der Freude der Fans angesteckt.

Das der DFB dies nicht durchlässt, war aber auf der anderen Seite recht klar. Da sie das Prinzip: Gleiches Recht für alle" hochlaten werden in allen Ligen die gleichen regeln aufgestellt. Ausnahmegenemigungen wie in Köln eine nötig wäre, würde andere Vereine ach haben wollen. Dann wäre es keien Ausnahme mehr wenn keine Zäune da wären, sondern wenn welche da wären. Und dem will der DFB vorbeugen.

Ob das richtig ist, wage ich zu bezweifeln; gut für die Fans ist es sicherlich nicht!



P.S.: Ich habe den Namen des Themans mal gerade geändert! Aus "DFB- Fans gehören hinter Gitter !!! " habe ich "DFB: Fans gehören hinter Gitter !!! " gemacht!

Whesley.Xvi
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 445
Registriert: 31.05.2002
Di 3. Sep 2002, 19:23 - Beitrag #3

Also ich werd mir weiter meine Football Games ohne Gitter angucken, da kann ich sicher sein das da keine Chaoten wie beim Fußball rumlaufen und die Spieler mit Gegenständen bewerfen und nach dem Spiel auf Street Fights aus sind!

DeePtHroAt_OB
 
Di 3. Sep 2002, 20:03 - Beitrag #4

sowat is doch normal?! :confused: weiß garnicht, was du dich aufregst... früher hattet ihr eure laufbahn dazwischen, aber jetzt wo ihr dichter am feld steht, muss son zaun einfach sein -> sicherheitsauflagen!!! Wenn wir in Berlin keenen hätten...
wer weiß, wer weiß... :D
Also ohne Zäune wäre geil, aber auch nicht wirklich fördernd :s4:
ausserdem siehts mit zaun doch auch bisschen geil aus....
was bei uns alles an zaunbanner rumhängt ist phänomenal!!
ick versteh deine aufregung nicht....
jaaaaaaanz normale sache :s1:
PS: bekommt der gästeblock bei euch auch nen zaun?? :confused: freu ma schon uffs ruffhüppen am 8. spieltag bei euch!!! :s1:
also man sieht sich, spätestens in kölN!! ICK WERD AUF JEDEN FALL DA SEIN um euer "RHEINENERGIESTADION" mal anzusehen.... und meine götter zu supporten!! :s1:
wie schrieben die hsv fans zu ihrer stadionumbenennung??!!
FÜR GELD VERKAUFT IHR EURE MÜTTER!? passt bei euch auch irgendwie.... :s16: :s16:

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Di 3. Sep 2002, 21:11 - Beitrag #5

Also erst mal find ich die verfasste E-Mail echt klasse :s1:

Zaunlose Stadien sind sicher ein Traum. Zaunbanner und so kann man ja an die Bande hängen oder auf´m Boden legen, also das ist ja nu wirklich kein Argument pro Zäune.

Das Problem is nur, wenn man das im Einzelfall erlaubt, geht halt das Geschreie los von wegen in welchem Stadion und bei welchem Spiel brauchen wir das aus sicherheitsfgründen und bei welchem nicht.

Es sind ja nicht nur Fans und Hools im Stadion, es laufen ja auch noch genug Irre rum. Angefangen bei so naggichen Flitzern, die haben ja noch Unterhaltungswert, aber denk auch mal an so Leute, die Sportlern ernsthaft an die Gurgel wollten (denke da z.B. an Monica Seles).

Außerdem müssten ohne Zaun die Einlasskontrollen natürlich noch mehr verschärft werden, was wiederum mehr Kosten und mehr Wartezeit zur Folge hat. Und was meinste: wer zahlt dafür am Ende?

So wünschenswert es wäre, also ich seh da im Moment noch keine realistische Chance für so ne Maßnahme.

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Di 3. Sep 2002, 22:10 - Beitrag #6

ihr regt euch über ultras und hooligans auf?dann solltet ihr froh sein,dass es die zäune gibt,sonst würd man ziemlich oft die 3. halbzeit auf dem platz erleben und nich nach dem spiel auf den strassen!es gäbe kein hindernis mehr,man sieht es oft genug in tschechien und polen,wie die fans reagieren,wenn es keine zäune gibt! GÄSTEMANNSCHAFT aufschalgen AllEzZZzzzzz;)

DeePtHroAt_OB
 
Di 3. Sep 2002, 22:32 - Beitrag #7

da hält uns auch keinen zaun auf... remember bfc....
leider waren alle zu unentschlossen :sad:

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 4. Sep 2002, 08:09 - Beitrag #8

Also erst mal find ich die verfasste E-Mail echt klasse
Danke ist aber nicht von mir :shy:

Das diese Zäune zur Zeit Pflicht sind ist leider Traurige Tatsache,
aber muß das so sein ??? In England spielen die Seit Jahrzehnten ohne Zaun.
Sollen wir schlechter oder Schlimmer sein als Die ???

Das bei Spielen wir gegen Gladbach, Bayern oder Düsseldorf
die Zäune hoch müssen ist klar, weil die Gefahr das was passiert sehr groß ist !

Aber wäre es nicht geil, freie Sicht für Freie Bürger !!!

Also eigentlich müßte man eine Aktionstarten die ähnlich "PRO 15:30" ist,
man müßte doch auch überall in den Fankurven befürwortrer finden !

Fakt ist, das diese Regelung nur für STEHPLÄTZE GILT !!!
Sitzplätze brauchen keine Zäune !!!
Dies ist der Versuch die Leute auf Ihren faulen Arsch zu Zwingen...
Ich bin zwar schon was älter aber bevor ich nicht umkippe werden mich keine ZEHN PFERDE auf einen Sitzplatz bringen...

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 4. Sep 2002, 11:46 - Beitrag #9

So Zwischenstand von unserem Redelsführer !!!

Liebe Leute,

obwohl bislang weder vom DFB noch von den meinerseits angeschriebenen Medien eine Reaktion eintraf (lediglich der Kicker bestätigte den Eingang in der Redaktion), haben wir schon eine beachtliche Öffentlichkeit für unser Anliegen gewonnen. Seht Euch doch nur mal an, wie viele von Euch den Einspruch nicht nur an den DFB sondern an diverse andere Medien und Foren gesendet haben - Wahnsinn! Ich danke allen, die diese Aktion bislang unterstützt und das Schreiben weiterverbreitet haben, auf das Herzlichste.

Gerade habe ich bei Joachim Baur angerufen, seines Zeichens Angestellter bei der DFB-Pressestelle, und mich nach der bislang noch ausstehenden Reaktion erkundigt: Er teilte mir mit, dass im Augenblick an einer Stellungnahme gearbeitet würde, zu deren Inhalt er noch keine Auskunft geben könne.

Auf die Frage, warum für das erste Heimspiel eine Genehmigung erteilt werden konnte, die anschließend ohne jeden Zwischenfall zurückgezogen wird unter Hinweis auf allgemeingültige Bestimmungen, verwies mich Herr Baur an Herrn Florin, der offenbar der Rechtsabteilung angehört. Dieser war persönlich nicht erreichbar, da er bis mindestens 13 Uhr in einer Besprechung weilt. Seine Sekretärin, die ich darum bat, meinen Wunsch nach Rückruf an Herrn Florin weiterzuleiten, äußerte ihre Zweifel, ob Herr Florin dazu Gelegenheit finden wird: Schließlich (und jetzt haltet Euch mal gut fest) würde er derzeit von einer "Flut von E-Mails" überschwemmt, weswegen für einzelne telefonische Reaktionen schlicht und ergreifend kaum Zeit bliebe ...

Wir dürfen also gespannt sein, wann und in welcher Form der DFB reagiert - ich bin nach wie vor guter Hoffnung! Enttäuschend finde ich allerdings, dass weder von unserem Fanbeauftragten Mendel noch von seiten der Vereinsführung auch nur eine Bestätigung über den Eingang des Schreibens zurückgekommen ist - von einer Solidaritätsbekundung, wie ich sie mir wünschen würde, einmal ganz abgesehen. Lieber Rainer Mendel, Du wirst gebraucht!

Zuletzt will ich alle, die sich dieser Aktion bislang noch nicht angeschlossen haben, erneut aufrufen, das Schreiben an den DFB zu senden und überall dort zu posten, wo es der Sache dienlich sein kann. Die Flut von Mails, die der DFB seit gestern erhält, ist ausschließlich das Ergebnis von vielen einzeln versendeten und geposteten Mails - und der stete Tropfen höhlt den Stein!

Liebe Grüße,

kai_man


Bisher Angeschriebene Addressen:

Mit Zusatz:

Liebe Redaktion!

Wir Fans des 1. FC Köln beziehen Stellung zum gestern bekannt gewordenen Beschluss der Sicherheitskommission des Deutschen Fußball-Bundes, bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergie-Stadion die Anbringung des Sicherheitszauns im Stehplatzbereich der Südtribüne vorzuschreiben.

Wir wissen, dass Sie sich in der Vergangenheit auch mit der Situation der Fans befasst haben. Daher scheint es uns sinnvoll, Ihnen den Wortlaut dieses Schreibens zur Kenntnis und Stellungnahme zu übermitteln.

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Sachverhalt aus Ihrer Sicht bewerten und uns mit einer Reaktion bedenken könnten. Für Ihre Aufmerksamkeit vorab vielen Dank und herzliche Grüße!



info@dfb.de
sportbild@asv.de
info@kicker.de
online@ksta.de
kontakt@express.de
redaktion@sport1.de
info@tvtotal.de(Raab ist bekennender FC Fan)
satinfo@sat1.de(Kontakt zu RAN)
einslive@wdr.de
redaktion@radiokoeln.de
gregor@giga4u.de und thomas@giga4u.de (Giga / Sport & Fun)
sport@ga-bonn.de
redaktion@radio-erft.de
ratsfraktion@cdu-koeln.de
fdp-fraktion@stadt-koeln.de
gruene-fraktion@stadt-koeln.de
unterbezirk@koelnspd.de


Eine Antwort des DFB:
Hallo,

Ihr Anliegen wurde an DFL-Mitarbeiter Joachim Baur weitergeleitet, Tel. 069/65005-294.

MfG DFB-Pressestelle

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 4. Sep 2002, 14:50 - Beitrag #10

Die ersten Reaktionen...

Kicker will es "nur" Als Leserbrief werten,
nach 1.200 Mails mal schaun wie die nach den nächten 1.000 Mails machen...

Radio Köln hat bereits einen Artikel ins Netz gestellt und wird sich der Aktion anschließen...

http://www.radio-koeln.de/koelnheute/punkt-halb.php3
FC-Fans fordern: "Zaun runter"
Die Entscheidung des Deutschen Fussballbunds, dass vor der Südtribüne des RheinEnergie-Stadions wieder ein Zaun hoch gezogen wird, löst bei vielen Fans des 1. FC Köln Unmut und Proteste aus. In vielen Emails und Faxen beschweren sie sich beim DFB und den Medien.

Die FC-Fans bitten den DFB, diese Entscheidung rückgängig zu machen. Schliesslich sei der Test ohne Zaun gut gegangen beim Spiel des FC gegen Duisburg. Die Fans hätten bewiesen, was es heisse, eigenverantwortlich zu sein. Die FC-Fans auf der zaunfreien Südtribüne hätten gezeigt, dass es wie in England auch in einem deutschen Stadien möglich sei, ein Fussballspiel in friedlicher Atmosphäre durchzuführen.

Vor dem Spiel gegen Duisburg war durchgesagt worden, wenn die FC-Fans sich friedlich verhalten, bleibt der Zaun für immer unten.

DeePtHroAt_OB
 
Mi 4. Sep 2002, 19:06 - Beitrag #11

geh(t) doch nich so drauf ab hier im forum...
die lachen über eure emails... ob da nu orginasationen und proteste in gang gesetzt werden oder nicht....
hat im endeffekt eh keinen sinn.... die TV-WARE fussball distanziert sich immer weiter vom fan...
damit musste dich abfinden, wie mit deinem tod...
die pro 15.30 aktion(en) hat auch nix jebracht....
die zweitligaansetzungen und tage sind ein echter witz!! :o
freitag, sonntag und montag!! alles scheisse.... :(
kannste machen, wat de willst, meistens hat man gegen die obrigkeit keine chance
desweiteren sei gesagt, dass ihr nicht die einzigsten seid, die nen zaun vor der fre**e haben ;) also ruhig blut...

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Mi 4. Sep 2002, 23:37 - Beitrag #12

ach,sone witzdemo bringt echt nix!da hat deepi völlig recht, PRO 15:30 war der lacher überhaupt,wenn denn müssten für gemeinsame interessen der fans die spiele beukottiert werden,d.h. deutschlandweit wird ein wochenende festgelegt,an dem kein fan zum spiel geht,um den vereinen und der fußballmafia mal zu zeigen,dass wir erstens mit zum fußball gehören,zweitens wir gar nich so blöd sind und uns verarschen lassen,wie alle denken und drittens wir mal zeigen,dass dank uns auch geld in die fußballkassen fließt! HAKEN:die kommerzfans machen bei sowas eh nich mit und gehen ins stadion und denken gar nicht über solche probleme nach,die bezahlen weiter ihr geld für die spiele,klatschen fleißig,wenn was schönes zu sehn war und freuen sich,wenn ihr verein gewonnen hat! können wir solche fans gebrauchen,die sich aufregen,wenn stimmung gemacht wird,können wir solche fans gebrauchen,die pfeifen,wenn ihre mannschaft verloren hat,können wir solche fans gebrauchen,die nicht wissen,was hinter den stadionzäunen passiert? NEIN

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 5. Sep 2002, 09:15 - Beitrag #13

So hier eine kleine Zusammenfassung was bisher gesah und weiter geschieht:

03 Sep 2002 : 12:08:59
Bekannt machung durch den FC
Liebe FC-Fans!
Hiermit möchten wir Euch darüber informieren, dass uns die Sicherheitskommission des Deutschen Fußball-Bundes dazu aufgefordert hat,
bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergieStadion den Sicherheitszaun im Stehplatz der Südtribüne anzubringen.
Diese Regelung ergibt sich aus den Sicherheitsrichtlinien bei Ligaspielen und gehört zu den Auflagen zur ordnungsgemässen Durchführung.
Wir bedauern diese Entscheidung möchten aber gleichzeitig betonen, dass wir diese ( wenn auch schweren Herzens ) respektieren müssen.
Eine Ausnahmegenehmigung gibt es weiterhin für das Ballfangnetz. Dieses wird auch zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nicht angebracht werden müssen.
Wir hoffen diesbezüglich auf Euer Verständnis!
Gruss
Rainer Mendel
Fanbeauftragter


Beschwerde Mail an den DFB:
Einspruch gegen den Beschluss der Sicherheitskommission des Deutschen Fußball-Bundes, bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergie-Stadion die Anbringung des Sicherheitszauns im Stehplatzbereich der Südtribüne vorzuschreiben


Sehr geehrte Damen und Herren!

Mit großem Bedauern nehmen wir Fußballfans des 1. FC Köln Ihre Entscheidung zur Kenntnis, das Experiment des zaunfreien Spielbetriebes im neu errichteten RheinEnergie-Stadion nicht weiter fortzuführen. Unser Bedauern ist umso größer, als dass es während der bislang einzigen durchgeführten Begegnung zu keinerlei Fehlverhalten seitens der Fans im Stehplatzbereich gekommen ist.

Dieser Umstand ist keinem Wunder zu verdanken, sondern dem erfolgreichen Apell der Vereinsführung des 1. FC Köln an das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Fans. Nach entsprechenden Lautsprecherdurchsagen, die die bereits im Vorfeld des Spieles gegen den MSV Duisburg bekannt gewordenen Hinweise bestätigten, hätte bereits ein einziger auf das Spielfeld geworfener Gegenstand ausgereicht, den Zaun für jede künftige Fußballbegegnung im neuen Stadion hochzufahren.

Kein einziger Fan hat es gewagt, alle anderen Fans durch eine derartige Dummheit der Gefahr auszusetzen, künftig wieder hinter Gittern zu landen. Und wer diesem Experiment von der neuen Südtribüne aus beiwohnen durfte, konnte mit jeder weiteren Minute ohne Zwischenfälle beinahe körperlich spüren, wie es uns Fans mit Stolz erfüllt hat nachweisen zu dürfen, dass wir sehr wohl in der Lage sind, eigenverantwortlich zu handeln.

Diesen erfolgreich gelegten Keim zu mehr Eigenverantwortung unter den Fans macht Ihre aktuelle Entscheidung zunichte, bevor er noch erste Früchte tragen kann. Im Gegenteil wird er innerhalb der Fangruppierungen vermutlich all diejenigen bestätigen, die sich von dem nach DFB-Statuten geordneten Spielbetrieb seit Einführung der Sicherheitszäune im buchstäblichsten Sinne ausgegrenzt fühlen. Da nimmt es auch nicht wunder, wenn diese Fans ihren Aggressionen gegenüber Ordnungskräften und öffentlichen Einrichtungen freien Lauf lassen.

Wir denken, dass es nicht der einzig mögliche Lösungsansatz sein kann zu einem friedlichen Spielbetrieb, wenn stets nur von der Annahme ausgegangen wird, innerhalb der Fans sei eine Selbstkontrolle nicht möglich. Die Erfahrung vom ersten Heimspiel dieser Saison hat allen Vertretern dieser Meinung immerhin einen gegenteiligen Beweis erbringen können. Warum also verwehrt man uns Fans die Möglichkeit, weitere Beweise unserer Selbstdisziplin vorbringen zu können?

In diesem Zusammenhang möchten wir hinweisen auf einen Leitsatz von DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun: "Eine Gemeinschaft von mehr als sechs Millionen Menschen muß Antworten auf Fragen im gesellschaftlichen Zusammenleben geben." Unserer Auffassung nach kann damit nicht gemeint sein, den im Stehplatzbereich versammelten, mehrheitlich jungen Menschen jede Möglichkeit zu nehmen, sich als verantwortungsbewusste Mitglieder unserer Gesellschaft beweisen zu dürfen. Und wie der Titel einer weiteren DFB-Kampagne besagt, ist eines der erklärten Ziele des DFB, "Kinder stark machen" zu wollen. Welche Art von Stärke glaubt der DFB den Kindern geben zu können, wenn er sie als begeisterte Zuschauer bei Fußballbegegnungen dauerhauft hinter Gittern hält?

Wir möchten Sie daher bitten, uns eine Fortführung des Experiments „zaunfreier Spielbetrieb“ zu ermöglichen, indem Sie die von uns kritisierte Entscheidung revidieren. Die Unterzeichnenden dieses Einspruches verbürgen mit ihrer Unterschrift, sich mit aller Kraft dafür einsetzen zu wollen, dass eine friedliche Fußballbegegnung auch ohne Absperrzäune in unseren Stadien möglich ist. Für Ihre Bereitschaft, uns eine weitere Möglichkeit zur Bewährung einräumen zu wollen, versichern wir Ihnen bereits heute unseren herzlichen Dank.

Mit sportlichen Grüßen

Mit Zusatztext zu folgenden Medien und öffentlichen Stellen:
info@dfb.de
sportbild@asv.de
info@kicker.de
online@ksta.de (Kölner Stadtanzeiger)
kontakt@express.de
redaktion@sport1.de
info@tvtotal.de (Raab ist bekennender FC Fan)
RTL (über Kontakt Formular unter: http://www.rtl.de )
satinfo@sat1.de (Kontakt zu RAN)
einslive@wdr.de
redaktion@radiokoeln.de
redaktion@radioerft.de
ratsfraktion@cdu-koeln.de
fdp-fraktion@stadt-koeln.de
gruene-fraktion@stadt-koeln.de
unterbezirk@koelnspd.de
sport@ga-bonn.de
thomas@giga4u.de
gregor@giga4u.de
FAZ (über Kontakt Formular auf http://www.faz.net)
johns.m@zdf.de (Leiter Hauptredaktion Neue Medien)
utner.f@zdf.de (Leiter Redaktion ZDFonline Chefredaktion)
info@ard.de
spiegel_online@spiegel.de
leserbriefe@spiegel.de
redaktion@welt.de
sport@fr-aktuell.de
redaktion@sueddeutsche.de
webmasterin@focus.de (Chefredaktion Focus Online)
leserbriefe@focus-r.de (Print Ausgabe)
focustv@focus-r.de (Focus TV)
kramper.gernot@stern.de (Verantwortlicher Redaktor)

Liebe Redaktion!

Wir Fans des 1. FC Köln beziehen Stellung zum gestern bekannt gewordenen Beschluss der Sicherheitskommission des Deutschen Fußball-Bundes, bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergie-Stadion die Anbringung des Sicherheitszauns im Stehplatzbereich der Südtribüne vorzuschreiben.

Wir wissen, dass Sie sich in der Vergangenheit auch mit der Situation der Fans befasst haben. Daher scheint es uns sinnvoll, Ihnen den Wortlaut dieses Schreibens zur Kenntnis und Stellungnahme zu übermitteln.

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Sachverhalt aus Ihrer Sicht bewerten und uns mit einer Reaktion bedenken könnten. Für Ihre Aufmerksamkeit vorab vielen Dank und herzliche Grüße!

Antwort TVTotal
Hallo,
vielen Dank für Deine sensationelle Mail.
Gut aufgepasst! Wir werden Deinen Vorschlag an die Redaktion der Sendung
weiter leiten. Mal sehen, ob sie was davon gebrauchen können!
Totale Grüße
Die Online Redaktion

Antwort Kicker
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre freundliche Zuschrift und das damit verbundene Engagement.
Ich habe Ihre eMail zur Bearbeitung direkt an unsere hierfür zuständige Leserbrief-Redaktion weitergeleitet.
Wir bedanken uns nochmals für Ihr Interesse und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Claudia-Martina Dippel
Sekretariat online-Redaktion
Olympia-Verlag GmbH
Badstr.4 - 6
90402 Nürnberg
mailto:c.m.dippel@kicker.de
Telefon: +49-911-216-2131
Telefax: +49-911-216-1586
http://www.kicker.de


Antwort Radio Köln
Guten Morgen, Herr *!
Vielen Dank für Ihre E-Mail!
Wir werden gleich in den Nachrichten um 10.30 Uhr daraus zitieren. Und auf
http://radiokoeln.de wird es der Aufmacher sein.
Die Fans sind schliesslich zum Teil auch unsere Hörer. Und ich war selbst
beim Duisburg-Spiel und konnte mich vom stimmungsvollen,
verantwortungsbewussten Klima der Südtribüne überzeugen. Ich erinnere mich
auch an den Satz "wenn heute nichts passiert, bleibt der Zaun unten..."
Gruss,
Klaus Huber
Radio Köln 107,1

Veröffentlichung Radio Köln Internet
http://www.radio-koeln.de/koelnheute/punkt-halb.php3

FC-Fans fordern: "Zaun runter"
Die Entscheidung des Deutschen Fussballbunds, dass vor der Südtribüne des RheinEnergie-Stadions wieder ein Zaun hoch gezogen wird, löst bei vielen Fans des 1. FC Köln Unmut und Proteste aus. In vielen Emails und Faxen beschweren sie sich beim DFB und den Medien.

Die FC-Fans bitten den DFB, diese Entscheidung rückgängig zu machen. Schliesslich sei der Test ohne Zaun gut gegangen beim Spiel des FC gegen Duisburg. Die Fans hätten bewiesen, was es heisse, eigenverantwortlich zu sein. Die FC-Fans auf der zaunfreien Südtribüne hätten gezeigt, dass es wie in England auch in einem deutschen Stadien möglich sei, ein Fussballspiel in friedlicher Atmosphäre durchzuführen.

Vor dem Spiel gegen Duisburg war durchgesagt worden, wenn die FC-Fans sich friedlich verhalten, bleibt der Zaun für immer unten.

Mail An GEW-Rhein Energie Sponser des Stadions
GEW

Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir Fans des 1. FC Köln beziehen Stellung zum gestern bekannt gewordenen Beschluss der Sicherheitskommission des Deutschen Fußball-Bundes, bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergie-Stadion die Anbringung des Sicherheitszauns im Stehplatzbereich der Südtribüne vorzuschreiben.
Wir wissen, dass Sie sich im Rahmen des Stadionneubaus auch intensiv mit der Situation von uns Fans befasst haben. Zudem meinen wir, dass Ihnen weder Anlass noch Form Inhalt dieser Diskussion nicht gleichgültig sein werden: Innerhalb von 24 Stunden wurde der zugehörige Thread im Forum des 1. FC Köln [http://www.fc-koeln.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=11655] über 2000-mal aufgerufen, das Schreiben mit unserem Widerspruch sowohl an den DFB als auch an verschiedene Medien weitergeleitet - ein Ende der Diskussionen ist noch nicht absehbar.
Dieses Stadion, das jetzt Ihren Namen trägt, hat in unseren Augen eine positivere Aufmerksamkeit verdient, als es jetzt der Fall ist. Daher scheint es uns sinnvoll, Ihnen den Wortlaut dieses Schreibens zur Kenntnis und Stellungnahme zu übermitteln.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Sachverhalt aus Ihrer Sicht bewerten und uns mit einer Reaktion bedenken könnten. Für Ihre Aufmerksamkeit vorab vielen Dank und herzliche Grüße

Antwort DFB
An die Fans des 1. FC Köln
4. September 2002
Sicherheitszaun im RheinEnergieStadion
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fans des 1. FC Köln,
wir antworten hiermit auf Ihre Proteste zur Errichtung des Sicherheitszaunes vor der neuen Südtribüne des RheinEnergieStadions in Köln.
Zunächst einmal möchten wir auf die bestehenden Regelungen hinweisen. In den Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen § 7 (1) heißt es:

"Der Innenraum ist durch eine 2,20 m hohe Einzäunung (Metallkonstruktion, Sicherheits-Verbundglas etc.) oder einen schwer überwindbaren Graben oder durch eine Kombination von Zaun und Graben oder durch die Anhebung der ersten Zuschauerreihe von 2 m über Spielfeldniveau von den Zuschauerbereichen abzugrenzen.
Mit dem vom Verein nachzuweisenden vorherigen Einverständnis des Stadioneigentümers und der örtlichen Sicherheitsorgane kann die Innenraumsicherung vor Sitzplatzbereichen auch durch andere geeignete Maßnahmen gewährleistet werden."
Diese Regelung bestand zu jeder Zeit für die neue Südtribüne im RheinEnergieStadion in Köln. Auch für das Heimspiel gegen den MSV Duisburg gab es keine Ausnahmegenehmigung. Der Zaun wurde demnach ohne Genehmigung des Deutschen Fußball-Bundes und der Deutschen Fußball-Liga GmbH nicht hochgefahren.
Eine Ausnahmegenehmigung bestand nur für das Ballfangnetz hinter dem Tor der Südtribüne. Diese Genehmigung wird nach dem vorbildlichen Verhalten der Fans im Spiel gegen den MSV Duisburg auch solange Bestand haben, bis es zu Würfen von Gegenständen auf das Spielfeld kommt. Hier setzt und vertraut der DFB auf die Selbstverantwortlichkeit der Fans des 1. FC Köln.
Der Sicherheitszaun kann vor Stehplatzbereichen aus Sicherheitsgründen nicht weggelassen werden. Unabhängig von der Spielpaarung und dem Vertrauen in die Fans, kann die Stimmung und das Verhalten der Fans von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein und sich innerhalb von Minuten stark verändern. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einer Eskalation der Situation zum Betreten des Spielfelds durch einzelne Fangruppen und möglichen Angriffen gegen Spieler und Schiedsrichter kommen kann.
Aus diesen Gründen kann und will der Deutsche Fußball-Bund sowie die DFL in Übereinstimmung mit allen Lizenzvereinen dieses Risiko nicht eingehen.
Einige Fans haben auch auf die Verhältnisse in England hingewiesen. Hierzu muss man wissen, dass es in den englischen Stadien nur Sitzplätze gibt und was noch wesentlich wichtiger ist, in England ist das Betreten des Spielfeldes ein Straftatbestand, der dazu führt, dass gegen den oder die Betreffenden ein Verfahren eingeleitet wird und das hohe Strafen ausgesprochen werden, mit der Folge, dass man vorbestraft ist.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen allen Fans des 1. FC Köln weiterhin viel Spaß im neuen Stadion.
Mit freundlichen Grüßen
Deutscher Fußball-Bund
Hans Florin
Abteilungsleiter
DFB-Ausschuss für Sicherheitsangelegenheiten

Bewertung unseres Redelsführers...
Liebe Fangemeinde,
der Inhalt des oben zitierten Schreibens deckt sich zu 100% mit der persönlichen Stellungnahme, die Herr Florin in einem Telefonat heute mittag mir gegenüber erläutert hat. Wichtigstes (und bislang unbekanntes) Detail daraus ist der Hinweis, dass es zu keinem Zeitpunkt eine Sondergenehmigung für das Weglassen des Zaunes gegeben hat - was nach den Lautsprecherdurchsagen während des Spieles so nicht zu vermuten war.
Tatsache ist somit, dass der FC ohne entsprechende Genehmigung gehandelt hat, als er die Zäune unten ließ - die vorliegende Sondergenehmigung galt eben nur für die so genannten Ballfangnetze. Von der Überlegung, noch während des Spieles die Zäune hochzufahren, haben die Verantwortlichen allein aus dem Grund Abstand genommen, um eine Eskalation gleich welcher Art zu verhindern.
Die Sondergenehmigung, die seitens des DFB an den FC gegangen ist, wurde also bewusst oder unbewusst falsch ausgelegt. Liest man sich mit diesem Wissen im Hinterkopf die dazugehörige Stellungnahme im offiziellen Forum durch, stellt man fest, dass nichts auf ein zugrunde liegendes Missverständnis seitens des FC hinweist. Im Gegenteil wird der Eindruck unterstützt, mit dem Schreiben des DFB werde eine Sondergenehmigung zurückgenommen, die einen zaunfreien Spielbetrieb auch nur in Aussicht gestellt hätte. Aus gutem Grund fehlt daher jeder Hinweis auf das Datum des DFB-Schreibens: Offenbar handelt es sich um jenes Schreiben, welches bereits vor dem Spiel gegen Duisburg beim FC eingegangen war.
Könnte also manch kritischer Fan zu der Vermutung kommen, es sei gewissen Verantwortlichen beim FC peinlich, eine derartige Mitverantwortung für ein Missverständnis eingestehen zu müssen. Warum sonst hat es bislang zu dem Thema weder vom Präsidium noch von anderen Verantwortlichen beim FC eine Stellungnahme gegeben? Sieht sogar danach aus, als wäre es Rainer Mendel in den Schoß gelegt worden, die Sache gegenüber uns Fans "darzustellen", ohne sich eine Blöße geben zu müssen.
Fakt ist aber auch: Herr Florin hat glaubwürdig versichert, sich jederzeit an Gesprächen zwischen Fans, Vereinen und DFB beteiligen zu wollen. Herr Florin, selbst bekennender FC-Fan und während der Begegnung gegen den MSV zugegen, bedauerte die Sicherheitseinrichtungen in den Stehplatzbereichen der Stadien, wies gleichzeitig darauf hin, dass etwa für die Spiele der WM2006 durch die FIFA sogar im Sitzplatzbereich der Austragungsorte solche Zäune verlangt würden - eine Auffassung, die der DFB nicht mitträgt.
Allerdings sind die Gespräche darüber überaus schwierig, da man sich (wie immer in diesem unserem Land) in einem Dickicht aus Zuständigkeiten befindet, welches nur schwer zu durchdringen ist. Wenn man etwa anhand des Beispieles England (keine Zäune in keinem Stadion) die Möglichkeit erwägt, auch in Deutschland das Betreten des Rasens zum Straftatbestand zu erheben (hierzulande ist es nicht einmal eine Ordnungswidrigkeit), liegen Theorie und Praxis offenbar Jahre auseinander.
Was bleibt uns nun? Die Aktion hat gezeigt, dass das Thema für uns Fans von erheblicher Bedeutung ist - schaut Euch doch nur einmal die Anzahl der Reaktionen und Postings in diesem Board an, von anderen Foren mal ganz zu schweigen. Diese Tatsache haben wir einer breiten Öffentlichkeit kundgetan auf jede erdenkliche Art und Weise, und dies innerhalb eines einzigen Tages: Darauf lässt sich aufbauen, und daraus lässt sich auch Zuversicht gewinnen für ein künftiges Engagement. Jetzt die Flinte ins Korn zu werfen, hieße den Zuspruch der Öffentlichkeit ungenutzt zu lassen, und das wäre in meinen Augen eine maßlose Verschwendung.
Bliebe also der Versuch, mit den vielen Stimmen hinter uns in einen Dialog zu treten mit dem DFB und den Verantwortlichen der Sicherheitskommission. Das hört sich in etwa so prickelnd an wie ein abgestandenes Vorkriegs-Kölsch, und es gibt nicht mal eine absehbare Aussicht darauf, irgendwann (wieder) in zaunfreien Stadien Fußball sehen zu dürfen. Aber so lange die Diskussion über die Sicherheit in unseren Stadien nur unter rein technischen und polizeilichen Gesichtspunkten geführt wird, ist auf eine rasche Änderung der Situation nicht zu hoffen.
Mit anderen Worten: Wir Fans sind nach wie vor aufgefordert, unsere Interessen sowohl gegenüber dem FC als auch gegenüber dem DFB zu vertreten. Seine Bereitschaft, uns in die Diskussion einzubinden, hat Herr Florin ausdrücklich betont. Und diese Diskussion sollten wir weder den Verantwortlichen im FC noch im Fanprojekt überlassen - die sollten wir selber mitgestalten.
Wer immer noch bereit ist, sich an einer derartigen Diskussion zu beteiligen und darüber nachzudenken, wie wir die Situation in unserem Stadion / in unseren Stadien verbessern können, der kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Wir können in einem nächsten Schritt ein Gespräch vereinbaren zwischen FC, DFB und uns, um gemeinsam nach Alternativen zu den Viehzäunen zu suchen. Selbst wenn uns der direkte und schnelle Erfolg - Zäune weg, jetzt gleich und für immer - versagt bleibt, lasse ich mich so schnell nicht entmutigen:
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung! Liebe Grüße,
kai_man
:s1:

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 5. Sep 2002, 13:00 - Beitrag #14

Weitere Mails an alle genannten Medien

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Redaktion!
Wie Ihnen von Fans des 1. FC Köln und anderen Vereinen zur Kenntnis gebracht wurde, haben wir gegenüber dem DFB Stellung bezogen zum gestern bekannt gewordenen Beschluss, bei zukünftigen Heimspielen im RheinEnergie-Stadion die Anbringung des Sicherheitszauns im Stehplatzbereich der Südtribüne vorzuschreiben. Innerhalb von rund 30 Stunden haben rund 3.000 Fans im Internet-Forum des 1. FC Köln die Diskussion mitverfolgt, ungeachtet einer weiteren Verbreitung in zahlreichen Chats und Foren.
Am heutigen Nachmittag hat der DFB in einer offiziellen Stellungnahme seine Haltung zu den Sicherheitsmaßnahmen in deutschen Fußballstadien bekräftigt. Im Wortlaut der Erklärung, die Sie im Anhang dieser Nachricht finden, wird die seit den achtziger Jahren praktizierte Sicherung des Spielfeldes mit Zäunen als unerlässliche Voraussetzung für einen geordneten Spielbetrieb angeführt. Diese in Abstimmung mit den Vereinen sowie der Deutschen Fußball-Liga GmbH vereinbarte Praxis bildet die Rechtsgrundlage dafür, dass Fußballspiele ausgetragen werden dürfen. Eine Änderung dieser Handhabe steht weder aktuell noch in absehbarer Zukunft in Aussicht.
Allerdings zeigte Hans Florin, Abteilungsleiter im DFB-Ausschuss für Sicherheitsangelegenheiten, in einem Telefonat durchaus Verständnis für das Anliegen der Fans. Er sei bereit, zusammen mit Vereinen und Fans zu erörtern, welcher Hintergrund für die bestehenden Regelungen verantwortlich sei und welche Voraussetzungen erforderlich wären, die gängige Umzäunung der Stehplatzbereiche zu lockern. Dies sei nicht nur ein nationales, sondern ein europäisches Problem, was seitens des DFB und der FIFA durchaus unterschiedlich bewertet würde: Etwa für die WM2006 in Deutschland sieht das Regelwerk der FIFA die Errichtung von Sicherheitszäunen auch in den Sitzplatzbereichen der Stadien vor – eine Auffassung, die der DFB nur bedingt teile. So gälte dieses Thema nicht nur in Deutschland, sondern auch auf europäischer Ebene zu den „heißen Eisen“.
Auch nachdem unser Anliegen nach Verzicht auf die Einzäunung somit abschlägig beschieden wurde, wollen wir wir Fans dieses Thema nicht schulterzuckend zu Grabe tragen. Vielmehr möchten wir dazu beitragen, dass die Diskussion über die Sicherheit rund um unsere Stadien zukünftig nicht länger ausschließlich unter technischen Aspekten geführt wird. Nach wie vor vertreten wir die Auffassung, dass es für die friedliche Austragung von Fußballbegegnungen durchaus Alternativen zu den bestehenden Sicherheitskonzepten gibt. Nicht zuletzt bei der Partie gegen den MSV Duisburg haben Tausende friedlicher Fans den Erweis erbracht: Es geht und ginge auch anders.
Wir können und wollen die dramatischen Ausschreitungen in der Vergangenheit nicht ignorieren. Aber über die tatsächliche Notwendigkeit von Zäunen und Absperrungen gewinnt man keine Erkenntnisse, indem man sie mit immer neuer Technik verstärkt, sondern indem man den Eingesperrten die Möglichkeit zur Bewährung einräumt. Je intensiver alle Beteiligten in einen Dialog über eine optimierte Einrichtung von Stadien eingebunden sind, umso mehr wächst die Hoffnung auf die Wiederherstellung eines Spielbetriebes, wie er bis vor zwanzig Jahren noch möglich war: unbegrenzt und dennoch friedlich.
Für Ihre Aufmerksamkeit gegenüber dieser Diskussion möchte ich mich auch im Namen der zahlreichen engagierten Fans des 1. FC Köln noch einmal herzlich bedanken. Wir würden uns freuen, wenn Sie unserem Anliegen auch künftig Gehör verleihen würden.
Mit sporlichen Grüßen


Also Der Wiederstand rollt und wir werden weiter kämpfen,
weil wer nicht meckert ist zufrieden und wenn alle Zufrieden sind muß man ja nichts ändern.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 6. Sep 2002, 14:02 - Beitrag #15

Also ich bin schon dafür, dass Köln nen Zaun kriegt. Ich sach euch, wenn ihr mal gegen BFC spielen solltet, betet ihr, dass ihr dann Zäune hättet, obwohl die wohl nichts nutzen würden...
Ausserdem gilt gleiches Recht für alle, dann müssten überall die Zäune weg !

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Fr 6. Sep 2002, 14:26 - Beitrag #16

richtig,der wichtigste punkt ist der ,dass viele vereine protest einlegen werden und ebenfalls die zäune fallen sehn wollen!

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Fr 6. Sep 2002, 14:26 - Beitrag #17

Also ich bin schon dafür, dass Köln nen Zaun kriegt. Ich sach euch, wenn ihr mal gegen BFC spielen solltet, betet ihr, dass ihr dann Zäune hättet, obwohl die wohl nichts nutzen würden...
Ausserdem gilt gleiches Recht für alle, dann müssten überall die Zäune weg !
Und was sprich dagegen die Zäune überall weg zunehmen ???
In England funktionierts !!!

Man müßte hier die Gesetze ändern siehe Mail DFB:
Einige Fans haben auch auf die Verhältnisse in England hingewiesen. Hierzu muss man wissen, dass es in den englischen Stadien nur Sitzplätze gibt und was noch wesentlich wichtiger ist, in England ist das Betreten des Spielfeldes ein Straftatbestand, der dazu führt, dass gegen den oder die Betreffenden ein Verfahren eingeleitet wird und das hohe Strafen ausgesprochen werden, mit der Folge, dass man vorbestraft ist.


Also es ist mir Klar das es Begegnungen gibt wo die Gefahr zu groß ist:
Hier in Köln wären das Gladbach, Schalke und Dortmund.

Bei euch in Berlin, kennst du eure "Freunde" eher als ich...
Aber Was für einen Sinn macht ein Zaun fals Hertha gegen Unterhachingspielen würde ???

OIder bei Köln gegen Lübeck,
diese Pauschalisierung des DFB´s ist Quatsch,
jetzt fangen wir Kölner hier einen Kampf an,
vielleicht gelingt es uns noch andere Vereine und Fans zu erreichen die Diese Aktion unterstüzen,
und dann hätten wir bald richtig gute Stimmung ohne Zäune !!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 6. Sep 2002, 14:31 - Beitrag #18

Also ich glaube nicht, das die Stimmung besser wird, nur, weil kein Zaun vorhanden ist. Ob da nun nen Zaun zwischen ist oder nicht, macht doch gar keinen Unterschied. Ausserdem kriegt man keinen Ball in die Fresse, wenn mal jemand daneben schiesst, was ja häufiger vorzukommen scheint ! ;)

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Fr 6. Sep 2002, 14:33 - Beitrag #19

richtig gute stimmung ohne zäune?naja,bei union geht mit der stimmung bergab,ob mit oder ohne zaun :(
aber proteste helfen nich,siehe PRO 15:30,schöne demo,gute stimmung,geiler marsch,aber gebracht hat es gar nix!auf der demo waren nur rechtsradikale und damit war alles zunichte gemacht!mann,der fußballbund hat immer ne ausrede parat,egal um was es von den fans aus geht!


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast