Atomausstieg

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 12. Sep 2002, 16:31 - Beitrag #1

Atomausstieg

Das Thema kam ja schon in diversen Threads auf. Das Hauptgegenargument scheint zu sein, dass erst Kohlekraft abgeschafft werden sollte, und sobald alles andere von regenerativer Energie gedeckt wird, dann die Atomkraft. Aber so langfristig wie der Plan gedacht ist, kann die Atomkraft durch reg. Energien komplett ersetzt werden, ohne dass neue Kohlekraftwerke gebaut werden müssen. Und ich sehe die Atomkraft als das größere Übel an, das schneller weg muss, da der Atommüll ernsthafte Probleme verursacht, auch wenn die Reaktorsicherheit bei uns zufriedenstellend ist.

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Do 12. Sep 2002, 16:45 - Beitrag #2

Beim Atomstrom haben wir das Problem mit dem Müll, das im Gegensatz zu der Ansicht einiger Leute noch lange nicht gelöst ist, beim Kohlestrom wird viel Dreck in die Atmosphäre geblasen, was ein Übel ähnlicher Größenordnung darstellt. So einfach ist die Sache leider nicht...

Monoceros

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Fr 13. Sep 2002, 09:03 - Beitrag #3

Für wann ist der Atomausstieg geplant? 2030, oder hab ich da was falsches im Kopf?

Falls falsch, lest den Rest gar nicht erst ;).

Den AA für 2030 zu beschliessen ist doch der volle Alibi-Beschluss! Da ist noch soviel Zeit hin, soviele Legislaturperioden und Regierung, in der Zeit kann man den Beschluss noch 5x ändern. Da wurde ein klingendes Gesetz (für die einen schön, für die anderen schlecht klingend) verabschiedet, das im Endeffekt gar nichts beschliesst. Das beschliessende Gremium wird, wenn es soweit ist, - mit Verlaub gesagt - unter der Erde liegen. Und das was 2030 passiert, wird dem Beschluss von 1999 (oder war es 2000? Sorry...) vermutlich nicht mehr viel zu tun haben. Lasst nur mal hypothetisch den Stoiber Kanzler werden. Oder im Jahre 2014 den Herrn X.

Unabhängig, ob ich persönlich den AA befürworte oder nicht, so oder so kann ich dem Gesetz nichts abgewinnen. Natürlich, irgendwann muss man es beschliessen. Aber wenn es so derart langfristig ausgelegt ist, dass es in den Sternen verschwindet, so kann ich gleich noch 10-15 Jahre warten, ob sich nicht doch sinnvolle Alternativen zu Kohle und Atomkraft auftun. Wer weiss, vielleicht klappt die Kernverschmelzung ja doch noch in genügendem Ausmass?!?! *hoff*

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 13. Sep 2002, 15:32 - Beitrag #4

Ich glaube, ca 2020 soll der Ausstieg vollzogen sein, bin mir da aber auch nicht ganz sicher.
Das mit der Rückgängigmachbarkeit stimmt allerdings, dahingehend hätte man das Gesetz stärker absichern müssen, falls dies juristisch möglich ist.

Fry
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2002
Sa 14. Sep 2002, 00:49 - Beitrag #5

Yo bis 2020 solln alle AKWs abgeschaltet werden. War doch nur ein Pseudo Ausstieg. Den Kompromiss den man geschlossen hat war den Betreibern doch grade recht. Es wurde ihnen ja auch schon angeboten den Ausstieg beim Wahlsieg Stoibers rückgängig zu machen, die haben aber abgelehnt...passt schon. Der Atomausstieg kommt ganz sicher! Ein Pyrhussieg...

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Mo 16. Sep 2002, 17:45 - Beitrag #6

Wenn man sich ansieht wie teuer ein endgültiger und schneller gewesen wäre halte ich es für sehr sinnvoll sich auf einen langfristigen Zeitplan einzulassen.
Was bringt es hier die AKWs abzuschaffen und dann den französischen Strom zu kaufen, der auch in AKWs produziert wird?
Wir brauchen wirklich Zeit um uns umzustellen!

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Di 17. Sep 2002, 00:05 - Beitrag #7

Idealistisch betrachtet ja... politisch und finanziell/kommerziell betrachtet, insbesondere kurzfristig...

Man darf eines - unabhängig von der eigenen Anschauung - nicht vergessen: $, € und Konsorten regieren die Welt, und Skrupel sind nur dann erlaubt, wenn sie als langfristige Investition betrachtet werden können... :(.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste