Was hat die Regierung in vier Jahren denn erreicht ?(!)

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Fr 13. Sep 2002, 16:37 - Beitrag #21

Kann den Aussagen von Aesos nur zustimmen!


SPD liegt in den Umfragen deutlich vorn

Berlin (dpa/WEB.DE) - Eine Woche vor der Bundestagswahl hat die rot-grüne Koalition die Kombination CDU/CSU und FDP in der Wählergunst überholt.

Erstmals in diesem Jahr sehen Umfragen SPD und Grüne gemeinsam vor Union und Freidemokraten. Der Vorsprung beträgt - je nach Institut - 1,0 bis 2,5 Prozentpunkte.

Die am Freitag veröffentlichten Ergebnisse der Forschungsgruppe Wahlen, von Infratest dimap und Forsa zeigen bei der Sonntagsfrage vor allem, dass sich die SPD von der Union absetzt.

Einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen zwei der drei Institute bei der PDS, die derzeit knapp unter 5 Prozent liegt. Kaum verändert sind die Resultate für Grüne und FDP.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 13. Sep 2002, 17:06 - Beitrag #22

@Aesos
Ersteinmal danke für die Verbesserung der Form!

Demographisch heißt von der Bevölkerunsentwicklung her. In diesem Fall ist es meines Wissens eine Steigerung des Anteils der Rentner. Das verringert einerseits die absolute Arbeitslosigkeit, aber andererseits auch die relative, da das Verhältnis von Nachfrage zu Arbeitssuchenden/Arbeitenden steigt.
Und Schröders Zahlen sind auch geschönt. Irgendwo hatte ich mal ein paar Zahlen genannt, aber ich habe vergessen, wo das war und wo ich das her hatte. Aber es war z. B. das viele Arbeitslose vorzeitig in den Ruhestand geschickt wurden.

Deinen Aussagen zur Außenpolitik kann ich wenig zustimmen. Erst war Schröder der stupide Ja-Sager mit seiner unbeschränkten Solidarität, jetzt der totale Nein-Sager, beides wahrscheinlich, um bei anderen gut anzukommen und nicht auf Grund irgendwelcher Überzeugungen.
Schröder hat ein totales Nein gesagt, selbst mit UN-Beschluss. Stoiber war es, der nur (wenn überhaupt) mit UN-Beschluss eine militärische Aktion starten wollte.
Wie schon gesagt, wenn sich ein amerikanischer Diplomat öffentlich über Schröder beschwert, kann man wohl schlecht von einem guten Verhältnis sprechen.

@Student
Die rechnen aber anscheinend Allensbach nicht mit....

@Traitor
Die CO2-Emissionen sind aber meines Wissens wieder gestiegen, nachdem sie in der Kohl-Ära stark gesunken waren...

Padreic

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Fr 13. Sep 2002, 18:23 - Beitrag #23

Original geschrieben von Padreic
....
@Student
Die rechnen aber anscheinend Allensbach nicht mit....



Selbst die haben nach meinem Wissen ihre Prognose korrigiert.


In diesem Sinne....
Stud

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Fr 13. Sep 2002, 18:44 - Beitrag #24

Ich fänd´s gut, wenn rot/grün weiter regiert, auch wenn ich befürchte, dass es für die Grünen evtl nicht reichen wird.

Zur in diesem Thread viel gescholtenen Sache mit den 630-Mark-Jobs: ist natürlich für einige ärgerlich, dass sie so ihren Nebenjob verloren haben, auf der anderen Seite muss man sehen, dass damit auf breiter Front Schindluder getrieben wurde, da haben ganze Branchen (Gebäudereiniger, Bau, usw) sich um Sozialabgaben herumgedrückt und gleichzeitig "echte", vollwertige Arbeitsplätze verhindert. Auch Kündigungsschutz usw. gilt bei diesen Beschftigungsverhältnissen nicht.

Man sollte bei politischen Entscheidungen nicht immer nur sich selbst sehen, sondern auch die 80 Millionen Leutz, die ebenfalls hier im Land leben.

Nichtsdestotrotz hab ich seit vorletztem Jahr dank Steurreform mehr Geld raus und wenn das Hochwasser nicht gewesen wäre, hätte ich ab 1.1. nochmal 200 Euro netto mehr gehabt - also so ganz uneigennützig denke ich da auch nicht
;)


Bis auf die Außenpolitik (oder soll ich besser sagen Kriegspolitik) bin ich mit den fast allen Entscheidungen der Regierung in den letzten 4 Jahren einverstanden gewesen, weil sie in die richtige Richtung gehen, vor allem die Steuerreform und der Atomausstieg waren längst überfällige Maßnahmen.

Die sollen ruhig mal so weitermachen, die CDU war lange genug am Ruder, und einen rückwärtsgewandten Kanzler wie Stoiber, der nur die alten Fehler der Kohl-Ära wiederholen will, kann D-Land nun wirklich nicht gebrauchen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 13. Sep 2002, 18:58 - Beitrag #25

@Padreic: Die "uneingeschränkte Solidarität" war ein Fehler. Aber das uneingeschränkte Nein jetzt ist endlich die richtige Entscheidung, da Deutschland sich eigentlich verpflichtet hat, keinen Angriffskrieg zu führen, und das wäre der auf den Irak, selbst mit UN-Mandat.
Die CO2-Emissionen sind immer wieder kurzfristig angestiegen, der Trend dürfte aber weiterhin nach unten zeigen. Und die anderen Klimagase wurden weiter stark reduziert.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 13. Sep 2002, 19:49 - Beitrag #26

@student
Ich habe gerad in der Focus bom 9.9. nachgesehen. Da lag Schwarz-Gelb noch überall vor Rot-Grün, bei Allensbach sogar um über 9%. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich das in 4 Tagen so stark geändert hat, aber sein kann es natürlich. Hast du Links auf die aktuellen Zahlen?

@Traitor
Ich kann mich sowohl mit Stoibers als auch mit Schröders Position anfreunden.
Aber nach deiner Argumentation wäre ja Schröder ein schlimmer Kriegstreiber, siehe Afghanistan und Kosovo/Macedonien. Ich denke, militärische Aktionen sind unter bestimmten Bedingungen durchaus sinnvoll und der UN-Sicherheitsrat kann normalerweise da ganz gut entscheiden.
Ich fands nur interessant, dass sie auch gerade in Schröders Amtszeit gestiegen sind.

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 13. Sep 2002, 20:12 - Beitrag #27

Der Kosovokrieg hätte eigentlich ohne duetsche Beteiligung ablaufen müssen. Bei den beiden anderen waren wir nicht an Kampfeinsätzen beteiligt. Und vor Schröder gab es halt noch keine entsprechenden Situationen.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Sa 14. Sep 2002, 01:20 - Beitrag #28

Original geschrieben von Padreic
@student
Ich habe gerad in der Focus bom 9.9. nachgesehen. Da lag Schwarz-Gelb noch überall vor Rot-Grün, bei Allensbach sogar um über 9%. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich das in 4 Tagen so stark geändert hat, aber sein kann es natürlich. Hast du Links auf die aktuellen Zahlen?
....
Padreic



Leider nicht. Meine nur im Radio gehört zu haben, dass alle (?!) Institute ihre Prognosen korrigiert haben. Gut, vielleicht ist Allensbach die Ausnahme?!


In diesem Sinne....
Stud

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Sa 14. Sep 2002, 01:43 - Beitrag #29


KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Sa 14. Sep 2002, 14:37 - Beitrag #30

Oder auch der Spiegel-Artikel Allensbach gleicht Umfrageergebnisse an.

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Sa 14. Sep 2002, 18:00 - Beitrag #31

He Leute, das sind Umfragen. Das ist alles so knapp, und jedes seriöse Umfrageinstitut gibt einen möglichen Fehler von plusminus 3% auf seine Angaben, es ist also noch alles möglich. Ob es einem gefällt oder nicht...

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Sa 14. Sep 2002, 19:00 - Beitrag #32

Also nochmal Drei Prozent mehr für Rot/Grün !!! :s1:

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Sa 14. Sep 2002, 19:11 - Beitrag #33

Original von KSC
Man sollte bei politischen Entscheidungen nicht immer nur sich selbst sehen, sondern auch die 80 Millionen Leutz, die ebenfalls hier im Land leben.

Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, hättest du mitbekommen, dass ich mir durchaus auch Gedanken über meine persönliche Betroffenheit hinaus gemacht habe. Dennoch:
Ich bin der Ansicht, dass die Pluraltiät in einer Demokratie durch die Zusammenführung der Einzelmeinungen stattfindet. Jeder hat ja für sich die entsprechende Abstimmungsmöglichkeit.
Ich möchte z.B. nicht, dass du dir für mich Gedanken machst, und dann quasi auch in meinem Sinne abstimmst. Vielleicht ist es diese Art der Anmassung, über sich selber hinaus für andere zu entscheiden, was gut und falsch ist, die mir die Art linksgerichteter Politik immer so abstossend erscheinen lässt.

Gruss,
Orald

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron