Hallo zusammen,
eine Sache, die mir des öfteren in Diskussionen, gerade auch in Internetforen auffällt ist folgende:
Jemand stellt eine These auf, oder führt eine Argumentation aus, und kommt somit zu einem Satz, den er in den Raum stellt. Als Beispiel sei hier mal der Satz "Löwenzahnblätter sind grün" Angeführt.
Sofort melden sich Leute zu worte, die kritisch dazu stellung nehmen, und sich dabei besonders intelligent vorkommen, obwohl sie im grunde nur Standardfloskeln benutzen.
Bezogen auf das Beispiel wäre da sicher folgendes zu hören:
- Kannst du das beweisen?
- Nenne mir mal ein paar Beispiele
- So pauschal kann man das nicht sagen
- Ich habe auch schon einmal ein blaues gesehen
- Das mag ja deine Meinung sein, aber ...
[edit]- Du bist ja auch nicht besser[/edit]
Diese ganzen Einwände, so berechtigt sie klingen mögen, benötigen nicht den geringsten Aufwand, setzen sich mit der These in keiner Weise auseinander, aber versetzen denjenigen, der sich äussert in die vermeintlich überlegene Position, des "Kritisch Nachfragenden" oder desjenigen, der sich anscheinend schon mehr mit der Materie auseinandergesetzt habe.
Genaugenommen ist diese Argumentationsart eine Frechheit, da sie jegliche Diskussionsbasis nimmt. Geht derjenige, der das Gespräch begonnen hat nämlich auf eine der Fragen ein, folgen im gleichen Stil x-belibige weitere, nur mit dem Unterschied, der Thesensteller ist im Erklärungszwan, muss sich rechtfertigen und Beispiele bringen, während der Antworter im eigentlichen mit seinen Floskeln jegliche Diskussionsgrundlage zerstört. Auch wenn er das nicht merkt: dieses Verhalten ist sicher für eine Vielzahl an agressionen Ursache, ich würde diese Taktik sogar durchaus als gezielete Provokation und Kriegsführung gegen jene verstehen, die sich ein mühevoller Arbeit auf andere einlassen wollen.
Gruss,
Orald