Original geschrieben von etwas-bewegen
3. Die anderen Parteien (FDP, Grüne und PDS, sie gehören auch mit zu den "großen") handeln mehr oder weniger danach, was die "großen" von ihnen erwarten. Man kann sie ihnen sehr gut zuordnen. Außerdem ist da noch die Tatsache, daß die Regierung so gut wie immer aus SPD und CDU gebildet wird (deshalb 2-Parteien-Diktatur)
Naja, die kleinen Parteien werden dazu ja wohl nicht gezwungen. Wenn sie nicht den Mumm haben, um für ihre eigenen Politik einzustehen und sich verkaufen, dann kann man diesbezüglich wohl kaum von Diktatur reden.
4. Das ist falsch. Das Problem ist, daß die Wähler eher die "großen" wählen, weil die ihnen einreden, die andern hätten eh keine Chance und man würde nur seine Stimme verschenken.
Dass ist doch wohl die Schuld der kleinen Parteien. Wenn sie eine brauchbare Alternative zu den großen Parteien darstellen können, dann werden sie auch gewählt. Und mich hat noch keine der großen Parteien gesagt, dass die kleinen nichts taugen. Ich denke, dass man da sehr viel rein interpretieren kann. Selbst wenn es so ist, dass die Wähler glauben, dass die Kleinen nichts bringen, dann liegt es nicht an den Großen, sondern an der Naivität des Wählers.