Radarwarnungen im Radio?

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.

Sollte es Radarwarnungen im Radio geben?

Nein, fraglich
4
19%
Mir egal
4
19%
Ja
13
62%
 
Abstimmungen insgesamt : 21

Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
Sa 26. Okt 2002, 17:50 - Beitrag #1

Radarwarnungen im Radio?

Also ich finde das sehr fraglich. Ich meine, die Polizei macht Radarkontrollen schließlich dazu, um zu wissen, wer zu schnell fährt, und nicht damit sie weiß wer kein Radio hört.
Wie denkt ihr darüber?

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Sa 26. Okt 2002, 17:59 - Beitrag #2

Natürlich sollte man das im Radio bringen. Wird ja auch oft genug gemacht.

Die frage ist nicht, wer zu schnell fährt, sondern ob Radarkontrollen sinnvoll sind. Solange die Städte da die Finger drauf haben werden die natürlich dafür sorgen wollen, das sich die Stadtkasse füllt. Also wird niemand eine Kontrolle dort aufbauen, wo es sinnvoll für die Verkehrssicheheit ist (Schulen, Krnakenhäuser, Kindergärte, etc.) sondern dort, wo man die meiste Kohle abzocken kann.

Ich selbst bin schon morgens um 6.30 auf schnurgrader Strecke geblitzt worden. Unsinnigerweise steht da ein 50-er Schild (was eh keiner versteht und beachtet) und mich hats halt mit 63 erwischt.

Und solange es hier nicht um geschwindigkeitssünder geht, sondern um Abzocke sollte man es durchaus im Radio bringen.

Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
Sa 26. Okt 2002, 18:06 - Beitrag #3

hm.... auf abzocke wär ich nie gekommen.

Nathan - the wise
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 73
Registriert: 22.09.2002
Sa 26. Okt 2002, 18:30 - Beitrag #4

sicher machen die Kommunen ja auch Geld damit... aber das Ziel allgemein ist doch, Verkehrssünder zu finden und zu bestrafen (auch wenn alle an einer Stelle an der man ned versteht warum dort 50 is zu schnell fahren IST das ne Rechtsübertretung und darf bestraft werden)... ich persönlich glaube daher nicht dass es sinnvoll ist... zumal die Leute gegen die die Radiokontrollen sind ja dann nur an der einen Stelle aufpassen würden, an anderer Stelle abe genauso weiter zu schnell fahren... und DAS ist sicher ned Sinn und Zweck...
man könnte höchstens versuchen durch Falschmeldungen Leute dazu "zwingen" langsamer zu fahren... :D

Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
Sa 26. Okt 2002, 18:33 - Beitrag #5

Die Idee mit den Falschmeldungen find' ich gut :D

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 26. Okt 2002, 18:53 - Beitrag #6

Original geschrieben von Marc Effendi
Natürlich sollte man das im Radio bringen. Wird ja auch oft genug gemacht.

Die frage ist nicht, wer zu schnell fährt, sondern ob Radarkontrollen sinnvoll sind. Solange die Städte da die Finger drauf haben werden die natürlich dafür sorgen wollen, das sich die Stadtkasse füllt. Also wird niemand eine Kontrolle dort aufbauen, wo es sinnvoll für die Verkehrssicheheit ist (Schulen, Krnakenhäuser, Kindergärte, etc.) sondern dort, wo man die meiste Kohle abzocken kann.

Ich selbst bin schon morgens um 6.30 auf schnurgrader Strecke geblitzt worden. Unsinnigerweise steht da ein 50-er Schild (was eh keiner versteht und beachtet) und mich hats halt mit 63 erwischt.

Und solange es hier nicht um geschwindigkeitssünder geht, sondern um Abzocke sollte man es durchaus im Radio bringen.


Du hast meine 150%ige Zustimmung!

Noultra
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2001
Sa 26. Okt 2002, 18:59 - Beitrag #7

Mir Egal habe kein Auto! :)

Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
Sa 26. Okt 2002, 19:01 - Beitrag #8

ich hab zwar auch noch keinen führerschein und mir kanns daher auch egal sein, mich hat jedoch interessiert wie andere darüber denken.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Sa 26. Okt 2002, 19:09 - Beitrag #9

wennes um verkehrssicherheit geht ist es schon sinnvoll, denn wenn die auto fahrer wissen wo sie langsam fahren müssen tun sie das auch, sonst würden sie immer rasen. die kehrsiete der medallie ist, das sich vieleicht mache darauf verlassen, das nur dort kontrolliert wird, und dann überall anders rasen, und so unfälle provozieren.

Nightripper
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2760
Registriert: 26.03.2001
Sa 26. Okt 2002, 19:15 - Beitrag #10

Also ich habe meinen Führerschein seit fast drei Monaten, wurde zwar noch nicht geblitzt, aber es ist mir schon aufgefallen, dass die Polizei meistens da steht, wo man am meisten Kohle scheffeln kann und nicht da, wo es einen Sinn macht.
Zwar werden so Raser bestrafft, aber ich bin trotzdem dafür, dass es im Radio kommt. Nicht zuletzt weil es auch mein Geld sein könnte ;)

Das Problem ist nur, ich höre nie Radio, sondern meine eigenen CD's, somit würde diese Regelung nichts für mich bringen, aber von der Idee her gefällt es mir :D

Hammerfall
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 216
Registriert: 12.01.2001
Sa 26. Okt 2002, 19:53 - Beitrag #11

Also ich mache gerade Führerschein und mein Fahrlehrer erzählte auch, dass man wirklich erst ab z.B. nem 50er schild beschleunigen darf, weil die Polizei oft direkt vor so einem Schild die radaranlagen aufbaut, was meiner Meinung nach absolute Abzocke ist, von daher bin ich auch für die Warnungen im Radio.

Hammerfall

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Sa 26. Okt 2002, 20:01 - Beitrag #12

Original geschrieben von Hammerfall
Also ich mache gerade Führerschein und mein Fahrlehrer erzählte auch, dass man wirklich erst ab z.B. nem 50er schild beschleunigen darf, weil die Polizei oft direkt vor so einem Schild die radaranlagen aufbaut, was meiner Meinung nach absolute Abzocke ist, von daher bin ich auch für die Warnungen im Radio.

Hammerfall



Diese Aussage stimmt so nicht. Es gibt gesetzliche Vorschiften bzgl. der Entfernung von Geschwindigkeitsbegrenzung /-aufhebung und Aufbau der Radaranlage, allerdings sind diese Vorschriften Ländersache. I.d.R. muss die Entfernung mindestens 150m betragen.
Genauere Informationen diesbzgl. gibt es hier.


In diesem Sinne....
Stud

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Sa 26. Okt 2002, 21:33 - Beitrag #13

Ich denke schon, dass man eine Radar Warnung im Radio bringen sollte und dieses wird ja oft genung bei stationären sowie mobilen Radranlagen gemacht.

Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
Sa 26. Okt 2002, 22:04 - Beitrag #14

Original geschrieben von Nightripper:
[...] somit würde diese Regelung nichts für mich bringen, aber von der Idee her gefällt es mir :D


Es ist keine neu eingeführte Regelung, sondern das gibt es schon lange - ohne Regelung.


Fips

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 26. Okt 2002, 22:30 - Beitrag #15

Solche Warnungen finde ich ziemlich bescheuert. Man sieht immer wieder, wie Autofahrer vor einer Kontrolle abbremsen und 2m dahinter wieder auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen. Soetwas wird dadurch massiv gefördert und untergräbt den Sinn dieser Kontrollen.
Ob der überhaupt gegeben ist, ist allerdings eine andere Frage. Dazu sind sie einfach zu selten (der gleiche Effekt wie beim Schwarzfahren: wieso nicht die Strafe riskieren, wenn nur einmal pro Jahr kontrolliert wird?). Eine halbwegs flächendeckende Kontrolle, vor allem an gefahrenintensiven Stellen, würde erst wirklich Sinn machen.

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
So 27. Okt 2002, 06:16 - Beitrag #16

Was ist eine gefahrenintensive Stelle? Eine schnurgerade Straße wo man 70 fährt statt den erlaubten 50 oder eine Schule wo eh niemand zu schnell fährt.

Überhaupt hab ich weiter oben den Begrif Raser gelesen. Was ist ein Raser? Ist das jemand der auf oben erwähnter Strecke die Geschwindigkeitsbeschränkung großzügiger auslegt oder ist das jemand, der auf einer Strecke durch den Wald bei der es zwar keine Beschränkung gibt, wo sie aber sinnvoll wäre, mit 100 durch die Kurven heizt und sich und andere gefährdet?

Eiskalter Engel
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 219
Registriert: 08.08.2002
So 27. Okt 2002, 11:04 - Beitrag #17

Ich bin für Radarwarnungen im Radio, denn ich bin auf meinen Führerschein angewiesen, um zur Arbeit zu kommen. Was natürlich nicht heißt, dass ich rase, aber ich muss zugeben, ich fahre doch oft schneller als erlaubt. Bin leider auch schon zweimal geblitzt worden, aber zum Glück jedes mal mit einem Verwarnungsgeld von 50,- DM davongekommen.

An ganz gefährlichen Streckenabschnitten stehen bei uns diese Starenkästen (?) - dadurch ist man gezwungen, langsamer zu fahren und passiert ist seitdem an den Strecken auch noch kaum was.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 27. Okt 2002, 12:19 - Beitrag #18

@Marc: Gefahrenintensive Stellen wären eben Schulen etc. Aber auch an den anderen Stellen sind Kontrollen rechtens, wenn dort ein Limit existiert. Dann sollte man sich über das Limit beschweren und nicht über die Kontrollen.
@Engel: An diesen Starenkästen kommt es aber meist zu beschriebenem Phänomen: draufheitzen - kurz abbremsen - wieder durchbeschleunigen. Das wird durch solche Warnungen auch bei wechselnden Kontrollen gefördert.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 27. Okt 2002, 13:18 - Beitrag #19

@staren kästen
bei uns gibt es eine gefähriche kurve, da ist auch scon allerhand passiert. seitdem da abner der starenkasten kurz hinter der kurve steht ist nicht mehr passiert.
denn wer da um die ecke rast, kann nciht schnell genug abbremsen um den zu sehn. und wer aus der anderen richtung kommt, und danach wieder beschleunigt, der rast in die leitplanke.

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
So 27. Okt 2002, 13:23 - Beitrag #20

Aber auch an den anderen Stellen sind Kontrollen rechtens, wenn dort ein Limit existiert. Dann sollte man sich über das Limit beschweren und nicht über die Kontrollen.

Na toll, das bringt's aber. Bis sich dort etwas ändert, vergehen Jahre.

Monoceros

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste