
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 10:24 - Beitrag #81 |
Tja, wenn das mit dem virtuell bekochen gehen würde, würde ich die jetzt schnell was zaubern...
![]() |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 11:35 - Beitrag #82 |
@Engel: Freut mich! Hab am Freitag noch Deinen Käsereis in Paprika probiert - aber irgendwie war meine Tasse wohl ein bißchen groß... Hab die Paprika in eine Auflaufform gelegt und mit dem Reis alles überdeckt! War aber echt legga!
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 13:05 - Beitrag #83 |
das ist aber lieb von dir ![]() |
Zwischen Österreichern und Deutschen gibt es nichts Trennenderes als die gemeinsame Sprache....
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 13:09 - Beitrag #84 |
So, bin ich...
![]() ... und jetzt bin ich erstmal für 'ne Stunde offline! |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 13:10 - Beitrag #85 |
boar so lang gehst du essen?
du hasts gut ![]() dein Nick passt ja dann gar nicht zu deiner Persönlichkeit ![]() |
Zwischen Österreichern und Deutschen gibt es nichts Trennenderes als die gemeinsame Sprache....
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 14:12 - Beitrag #86 |
--> ich antworte darauf mal im "Büro-Talk", sonst gibt's nachher Mecker...
|
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 15:02 - Beitrag #87 |
gestern hab ich mir das gemacht:
Leipziger Allerlei Zutaten: 200 g kleine runde Möhren, 200 g Blumenkohl, 250 g frischer Spargel oder 280 g Spargelspitzen aus der Dose, 1/4 l Wasser, 50 g Butter, Salz, 1 Prise Zucker, 300 g TK-Erbsen extra fein, 1/2 Dose Morcheln (125 g), 30 g Mehl, geriebene Muskatnuss, 50 g Krebsbutter (Dose), 3 EL Sahne, 1 Bund Petersilie, 165 g Krebsfleisch (Dose) Zubereitung: Frische Möhren und den Blumenkohl putzen. Blumenkohl in Röschen teilen, Spargel dünn schälen. Gemüse in kaltem Wasser kurz waschen und abtropfen. Wasser mit 20 g Butter, Salz und Zucker aufkochen, Möhren hineingeben, 5 Minuten später auch die Blumenkohlröschen und Spargelstücke dazugeben. 10 Minuten bei schwacher Hitze garen, dann auch die unaufgetauten Erbsen hinzufügen und weitere 10 Minuten garen. Das Gemüse auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Das Gemüsewasser dabei auffangen. Die Morcheln unter kaltem Wasser abwaschen, auf ein Sieb schütten, abtropfen lassen und das Pilzwasser ebenfalls auffangen. Die restliche Butter im Topf erhitzen, Mehl hineinstreuen und goldgelb anschwitzen. Unter Rühren das Gemüse- und Pilzwasser aufgiessen, 5 Minuten kochen und mit geriebener Muskatnuss abschmecken. Krebsbutter unter Rühren in der Sosse auflösen und die Sahne dazugeben. Gemüse und Morcheln hineingeben, heiss werden, aber nicht kochen lassen. Leipziger Allerlei in einer vorgewärmten Schüssel anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen. Das Krebsfleisch abtropfen lassen, Sehnenstreifen entfernen, die Krebsschwänze ganz lassen. Leipziger Allerlei mit Krebsfleisch und -schwänzen garniert sofort servieren. Dazu Salzkartoffeln und gebratenes Filet. war echt lecker ![]() |
Zwischen Österreichern und Deutschen gibt es nichts Trennenderes als die gemeinsame Sprache....
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 15:14 - Beitrag #88 |
![]() *schüttel* Leider nichts für mich! Aber man könnte das Rezept ja abwandeln... *überleg* |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 15:25 - Beitrag #89 |
hihi ja wollte ich mal probieren...hat nicht schlecht geschmeckt!
heute mach ich mir das: Käsespätzle mit Buttermilch Zutaten: 300 g feingemahlener Dinkel oder Weizen, 3 Eier, 30 g zerlassene Butter, Salz, Muskat ca. 1/8 l Milch. 200 g geriebenen Bergkäse, 1 große Zwiebel, 50 g Butter. Schnittlauch. Salate der Saison. Buttermilch. Zubereitung: Das Mehl mit Eier, Butter, Milch und Gewürzen kurz zu einem zähen Teig verrühren und 10 Minuten rasten lassen. Durch ein Nockerlsieb in kochendes Wasser eindrücken. Aufkochen lassen, abseihen und abfrischen. Die Zwiebel kleinschneiden und in Butter hellbraun dünsten. Die Nockerln dazugeben und zugedeckt erhitzen, dabei öfters schwenken. Zuletzt den geriebenen Bergkäse unterrühren, mit Schnittlauch bestreuen und rasch servieren. Dazu Salate der Saison und ein frisches Glas Buttermiclh vom Bio-Bauern. ich sag euchs dann wies war ![]() |
Zwischen Österreichern und Deutschen gibt es nichts Trennenderes als die gemeinsame Sprache....
|
![]() |
Mi 25. Sep 2002, 16:27 - Beitrag #90 |
Ratten mögen keine Buttermilch...
Aber Spätzle sind ok! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Do 26. Sep 2002, 08:06 - Beitrag #91 |
war ganz gut...aber nicht der Oberhit
![]() |
Zwischen Österreichern und Deutschen gibt es nichts Trennenderes als die gemeinsame Sprache....
|
![]() |
Do 26. Sep 2002, 12:07 - Beitrag #92 |
da ich heute für 4 Leute koche gibts folgendes:
Nudeln in Steinpilz-Käsesoße: 1 Tüte(10 g) getrocknete Steinpilze 250 g Brokkoli 375 g Champignons 1 Zwiebel Salz, Pfeffer 1 EL Butter oder Margarine 400 g Vollkorn- Spaghetti 150 g Schlagsahne 6 EL geriebener Parmesan-Käse evtl. Rosa Beeren (rosa Pfeffer) Zubereitung: Steinpilze waschen und in 400 ml lauwarmem Wasser ca. 20 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Champignons putzen, waschen und halbieren. Zwiebel schälen und fein hacken. Brokkoli in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit Fett erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Champignons zufügen und ca. 5 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen, abgießen und abtropfen lassen. Eingeweichte Pilze mit der Flüssigkeit und Sahne zu den Pilzen gießen. Aufkochen lassen. 2 EL Käse in die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln, Soße und Brokkoli anrichten. Mit dem rechtlichen Parmesan und evtl. zerstoßenen Rosa Beeren bestreuen. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten Pro Portion ca.: 2470 kj / 590 kcal. E 25 g,F23 g, KH 65 g |
Zwischen Österreichern und Deutschen gibt es nichts Trennenderes als die gemeinsame Sprache....
|
![]() |
Mo 30. Sep 2002, 12:32 - Beitrag #93 |
Falls noch jemand was Leckeres für's (eventuell) lange Wochenende oder so sucht: Wir hatten gestern Besuch und ich hab folgendes gekocht (wir waren zu sechst):
Vorspeise: 1 Packung frische Tortelloni mit Ricotta-Spinat-Füllung (von Hilcona - für Besseresser ![]() dazu Tomatensauce (1 Dose passierte Tomaten in etwa 2 EL heißes Olivenöl gegeben, mit Pfeffer, Salz, etwas Zucker, diversen Kräutern und reichlich frischem Basilikum gewürzt.) Hauptgericht: Paprika-Sahne-Hühnchen (6 Hühnchenbrustfilets in eine Auflaufform gegeben, 3 Paprika (1 rote, 1 grüne, 1 gelbe) gewaschen und in Würfelchen geschnitten, davon etwa 2-3 Handvoll über den Filets verteilt, 2 Päckchen Maggi Fix für Paprika-Sahne-Hähnchen in 1/2 L Sahne gerührt, über die Filets gegossen und 30 min. im 200°C heißen Ofen gegart, dann etwas geriebenen Käse darüber verteilen und überbacken) Reis (Ich habe Basmati-Thai-Reis Mischung genommen; 350 g in ca. 1 L Wasser mit Salz im Topf aufgekocht und danach noch etwa 20-25 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.) Gurkensalat (Muß ich das genauer erklären?) Eisbergsalat (inkl. den übrigen Paprika-Würfeln, dazu Zitronendressing) Dessert: Creme Brulee (Ich hoffe, das ist richtig geschrieben; 1/2 L Schlagsahne mit 2 Päckchen Vanillezucker, besser aber mit 1 frischen Vanilleschote (Mark + Schote) aufkochen; 4 Eier mit 4 EL Zucker verquirlen; die Vanilleschote aus der Milch fischen und diese löffelweise zu den Eiern geben, kräftig mit Schneebesen unterschlagen; die Eiermilch in 6 Soufflee-Förmchen verteilen, diese in eine Bratform (Wasserbad!) stellen und im Backofen (unterste Schiene) bei 200°C 20 Minuten garen, bis die Creme fest wird; die Förmchen aus dem Wasserbad nehmen, etwas abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen (evtl. über Nacht); kurz vorm Servieren über jeden Flan etwas Zucker streuen (in meinem Kochbuch stand 1 EL, das war zu viel!), die Förmchen wieder in ein Wasserbad stellen, diesmal jedoch sehr kalt mit Eiswürfeln und im ganz heißen Backofen (wenn möglich "Grill" einschalten) den Zucker überkrusten; kurz abkühlen lassen (Lippenbrandgefahr); schmeckt oberlecker!) Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! Ratte |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Mo 30. Sep 2002, 12:38 - Beitrag #94 |
Ich kriege Hunger...
![]() Das hört sich super lecker an, nur leider mag mein Mann kein Huhn. Aber das könnte man ja auch mit Schweinefleisch machen... Ich habe am Wochenende nicht großartig gekocht. Freitag waren wir bei meiner Mutter zum Essen (Geburtstag), Samstag waren wir auf einer Grillparty und gestern gab's was aus der Pizzeria, weil wir zu faul waren, was zu kochen. ![]() |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Di 22. Okt 2002, 10:31 - Beitrag #95 |
Gestern gab's was Neues Selbstkreiertes:
Putenrouladen, gefüllt mit Spinat, Mozzarella und Knoblauch, dazu Reis mit Wildreis, Salat mit Paprika und Zitronen-Butter-Sauce mit Basilikum! Yammi! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Di 22. Okt 2002, 10:44 - Beitrag #96 |
Sowas ähnliches habe ich auch noch. Ich kriege ja jeden Tag ein Rezept von Maggi zugeschickt, da war dieses dabei. Schmeckt superlecker. Nur die Garzeit sollte man ein bißchen erhöhen, dann wird das Fleisch schöner. Außerdem habe ich statt frischen Champignons Dosenchampignons genommen.
Jäger-Rouladen Dieses Rezept ergibt 8 Portionen Zubereitungszeit 45 Min. Backofen auf 200°C vorheizen. 8 (à 150 g) Schweineschnitzel waschen, trocken tupfen. Mit 8 TL THOMY Delikatess-Senf, a.d.Tube bestreichen. 4 Scheiben Schinken, gekocht halbieren und je eine Hälfte auf ein Schnitzel legen. 2 Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in je 4 gleich große Stücke schneiden. 1 Paprikaschote, rot waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und längs in 16 Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebelstücke und die Paprika auf die Schnitzel verteilen und einrollen. Die Rouladen in 2 EL Mehl wenden und und in eine Auflaufform legen. 600 g Champignons putzen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne 4 EL THOMY Reines Sonnenblumenöl heiß werden lassen , die Champignons darin andünsten. 2 Becher (à 250 ml) Sahne, süß zufügen. 2 Beutel MAGGI Fix für überbackenes Jäger-Sahne-Schnitzel einrühren, zum Kochen bringen und über die Rouladen gießen. Im Backofen 45 Min. backen. Tipp: Servieren Sie dazu Reis oder Spätzle. |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mi 30. Okt 2002, 11:07 - Beitrag #97 |
Wir kochen heute in der Firma. Alle paar Wochen findet mal so 'ne Aktion statt - Ratte, 5 Kolleginnen und Seeker!
![]() Heute gibt es Spätzle-Spinat-Auflauf : Rohe Spätzle in einer großen Auflaufform verteilen (etwas durchbrechen), aufgetauten Spinat darüber verteilen, Eier-Sahne anrühren (2 Eier, 2 Becher Sahne, Pfeffer, Salz, Kräuter, Olivenöl) und darübergießen. Im Ofen ca. 30 min. bei 175°C backen, dann geriebenen Käse darüberstreuen und nochmal ca. 10 min. backen. Die Mengen nach belieben, deshalb hab ich (fast) keine Angaben dazu gemacht. Ideales Essen zum in-der-Firma-kochen, denn die Vorbereitung dauert nicht allzu lang, beim Backen muß man nicht dabeistehen und der Auflauf ist nicht empfindlich, falls es mal etwas länger dauert! |
|
![]() |
Mi 30. Okt 2002, 11:27 - Beitrag #98 |
Hört sich gut an!
![]() Habe lange nichts neues mehr gekocht. In letzter Zeit musste es immer schnell gehen, da hatten wir keine Zeit für Experimente. Aber mal 'ne andere Frage: Wer weiß, was für Wein/Sekt ich in eine süffige Pfirsich-Bowle geben muss? Trocken, Halbtrocken, Lieblich, ... ? |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mi 30. Okt 2002, 14:40 - Beitrag #99 |
boar der hats gut ![]() ![]() ![]() klingt lecker....yamm yamm |
Zwischen Österreichern und Deutschen gibt es nichts Trennenderes als die gemeinsame Sprache....
|
![]() |
Mi 30. Okt 2002, 14:51 - Beitrag #100 |
![]() Der Hahn im Korb, sag ich da nur ... ![]() Gruss, Seeker |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast