
edit:
(Übrigens, ich möchte das nicht auf Literatur beschränken, nein, auch um Kulturelles darf es bei diesem Quiz gehen.)
Kulturquiz
Wer schrieb das Musical "Jesus Christ"?
![]() ![]() |
Mo 28. Okt 2002, 20:50 - Beitrag #1 |
|
|
![]() ![]() |
Mo 28. Okt 2002, 21:12 - Beitrag #2 |
Es schrieben zwei Leute: Tim Rice schrieb die Texte und Andrew L. Webber die Musik.
Allgemein denke ich, dass es besser ist, einen Quiz im Literatur-Forum wirklich nur auf Literatur zu beschränken, da es sonst nicht mehr wirklich in das Forum passt. Wenn du es aber nicht darauf beschränken willst, sollte es vielleicht besser im Diskussionsforums stehen. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mo 28. Okt 2002, 21:18 - Beitrag #3 |
Andrew Lloyd Webber war gemeint. Ok, beschränken wirs auf Literatur und ich mach im Diskussionsforum en neues auf.
Zuschlag an Padreic! |
|
![]() ![]() |
Mo 28. Okt 2002, 21:34 - Beitrag #4 |
Für welches Werk bekam Albert Camus seinen Literaturnobelpreis?
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mo 28. Okt 2002, 21:56 - Beitrag #5 |
Hätt ich nicht gewusst, und hätt ich auch fast nicht gefunden. Aber jetzt wars doch auf der 3. Google-Seite: "Der Fall".
Wer schrieb sein erstes, wirklich erfolgreiches Buch in einem Cafe, weil es in seiner Wohnung zu feucht war? |
|
![]() ![]() |
Mo 28. Okt 2002, 22:38 - Beitrag #6 |
Joanne K. Rowling?
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Di 29. Okt 2002, 16:48 - Beitrag #7 |
jepp, pass zurück an padreic!
|
|
![]() ![]() |
Di 29. Okt 2002, 22:12 - Beitrag #8 |
Was hat Faust (in Goethes Version) studiert?
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mi 30. Okt 2002, 18:17 - Beitrag #9 |
Philosophie, Juristerei (Jura), Medizin und Theologie. Mit den Abschlüssen Magister bzw. Doktor.
Was beweist, dass es noch keinen NC gab und keine Regelstudienzeit. ![]() Nächste Frage: Wie heißt der freundliche Kannibale in "Moby Dick"? |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Mi 30. Okt 2002, 23:31 - Beitrag #10 |
Hallo allerseits von einem Neuling,
der ganzkörpertätowierte Kannibale und Harpunier hieß, glaube ich, Queequeg. Aber hatte er seinen Diätplan zu der Zeit nicht schon umgestellt? Fargo |
|
![]() ![]() |
Do 31. Okt 2002, 22:06 - Beitrag #11 |
Fargo,
Du hast Recht, aber Ismael bezeichnet ihn als den "Kannibalen". Wie wärs, willst Du nicht eine neue Frage stellen? |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 00:23 - Beitrag #12 |
Gern, Feuerkopf, dann lass uns doch bei den Langschweinfreunden bleiben.
Gesucht wird ein Herr, der erst glücklicher Menschenfresser war, dann aber bei einem Schiffsausflug selbst auf dem Speiseplan landete und schließlich, dem Grillspieß entschlüpft, Diener und Schüler eines etwas herabgekommenen britischen Gentleman wurde. Fargo |
|
![]() |
Fr 1. Nov 2002, 07:42 - Beitrag #13 |
Is das etwa Freitag? So wie heute? lol
|
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 10:48 - Beitrag #14 |
Goldrichtig, Ratte. Du bist dran.
Fargo |
|
![]() |
Fr 1. Nov 2002, 11:05 - Beitrag #15 |
Wer schrieb "Sinn und Sinnlichkeit"? Und was wurde vom gleichen Autor/von der gleichen Autorin noch geschrieben (min. 3)?
|
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 11:15 - Beitrag #16 |
Weißichweißich!!!*aufzeig*
Jane Austen. "Stolz und Vorurteil" ist auch von ihr. Herrliche Geschichten, die wirklich genial verfilmt wurden. Wie heißt der/die Autor/in, der/die ein sehr ungleiches Ermittlerpaar geschaffen hat? Er ist Adliger, sie entstammt der Arbeiterklasse. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Fr 1. Nov 2002, 11:29 - Beitrag #17 |
Ha! Das ist Elizabeth George!
Kleine Anmerkung: Ratte wollte 3 andere Titel von Austen! ![]() Gruss, Seeker EDIT: Falls es stimmt (es stimmt!), hier die nächste Frage - um Posting-Platz nicht zu vergeuden ... Wie heißt die älteste SF-Serie der Welt? Und welche "Ableger" hat man ihr zu verdanken? Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 12:27 - Beitrag #18 |
Hey, Feuerkopf, Du schummelst hier wirklich schamlos rum!
Seeker hat ganz recht, Ratte wollte 3 Austen-Titel haben. Ich kenn' alle: Austen Powers 1, Austen Powers 2 und Austen Powers 3. Alle verfilmt. Seeker, Du wolltest es, glaub' ich, leicht machen, und uns Richtung "Foundation"-Zyklus von Asimov schubsen, der gerade in der Science-Fiction-Ecke Thema ist. Aber die erste SF-Serie war das nicht, wenn auch die prägendste für die heutige SF. Wobei ich ich jetzt auch nicht sagen könnte, wem diese Ehre des Debüts gebührt. Aber Tarzan-Erfinder Edgar Rice Burroughs hat zum Beispiel ab 1912 die "Barsoom"-Reihe geschrieben. Der Erdmensch John Carter wird da immer wieder auf den Mars (der bei den Einheimischen Barsoom heißt) verschlagen, muss dort diverse Monster erschlagen und exotische Prinzessinnen becircen. Die Serie gehört also auch in die Ahnenreihe der Fantasy. Liege ich, nix für ungut, richtig mit meinem Asimov-Verdacht? Dann solltest Du vielleicht eine Ersatzfrage stellen. Oder Ratte darf wieder. Weil Feuerkopf sich ja den Quizmasterhut nur geschnappt, aber nicht verdient hat. ![]() Fargo |
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 12:42 - Beitrag #19 |
Jules Vernes Artilleristenclubromane (Von der Erde zum Mond, Reise um den Mond, Kein Durcheinander) könnte man auch schon fast als SF-Miniserie bezeichen, aber die sind hier wohl nicht gemeint *g*
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Fr 1. Nov 2002, 12:46 - Beitrag #20 |
Äh ...
Jane Austen! Hat nichts mit Austin Powers zu tun! (Hast Du eventuell Smilies vergessen? ![]() Nein, ich meinte nicht Asimovs Foundation. Das ist ja auch mehr eine Trilogie, wenn ich mich nicht täusche.
Interessante Geschichte, aber nicht das, was ich meinte. Mit Serie meine ich auch mehr als 4,9 oder 20, sondern mehr als 500 Bücher - oder sollte ich Hefte sagen? Das war jetzt fast schon wieder zuviel verraten. @Traitor: Auch ne nette Idee. Aber die meinte ich nicht. Gruss, Seeker |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste