![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 12:54 - Beitrag #21 |
Vielleicht doch Perry Rhodan? Kam mir eigentlich zu nahe liegend vor...
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Fr 1. Nov 2002, 13:33 - Beitrag #22 |
in Seekers Auftrag:
Das ist schon die halbe Miete! Ratte |
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 14:15 - Beitrag #23 |
Aha, *lichtaufgeh*, echte Heftserien waren gemeint.
Da müssen wir die andere Miethäfte aber mühselig zusammenkratzen. Ableger? Hmm, natürlich die "Atlan"-Serie, die im gleichen Kosmos spielt. Die "Ren Dhark"-Serie, ein Konkurrenzprodukt. Dann gab's "Die Terranauten", die waren nicht so erfolgreich. Mehr bring ich beim besten Willen nicht zusammen, aber es gab bestimmt noch welche. Mein Zellaktivator ist kaputt, mein Gedächtnis lässt nach. Fargo |
|
![]() |
Fr 1. Nov 2002, 14:18 - Beitrag #24 |
Zuschlag an Fargo! Na, hat doch noch geklappt!
Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 14:33 - Beitrag #25 |
Nee, Zuschlag an Traitor, ich hab' das mit der Serie ja nicht begriffen.
![]() Aber wenn Traitor sich nicht binnen einer Stunde meldet, dann vertrete ich ihn einfach. ![]() Fargo |
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 14:40 - Beitrag #26 |
Ziehst dich hier aus der Verantwortung
![]() Mit welchem Buch schrieb Jules Verne eine Fortsetzung zu einem Buch des von ihm bewunderten E.A. Poe? |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 15:27 - Beitrag #27 |
"Le Sphinx des glaces, "Die Eissphinx", ist eine Fortsetzung zu "Narrative Of A. Gordon Pym". Du scheinst Jules-Verne-Kenner zu sein, Traitor. Beides richtig?
Fargo |
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 16:08 - Beitrag #28 |
Ja, richtig. Und Jules Verne lese ich ziemlich viel, stimmt auch.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Fr 1. Nov 2002, 16:20 - Beitrag #29 |
Dann will ich mich diesmal auch nicht vor der Verantwortung drücken.
Gesucht wird ein Roman, der uns eindringlich vermittelt, wie gesund Obst sein kann. Vor allem als Betthupferl. Der Held bekommt spät noch Appetit auf einen Apfel. Weil aber auch alle seine derzeitigen Reisegefährten was für ihren Vitaminhaushalt tun, ist das Apfelfass schon fast ganz leergefressen. Spätestens jetzt hätten Chips- und Flipsesser aufgegeben. Als echter Obstfan versucht unser Held aber, doch noch einen Apfel von ganz unten zu erhaschen, was sich als äußerst hilfreich für seinen Hals und den einiger anderer Leute erweist. Fargo |
|
![]() ![]() |
Sa 2. Nov 2002, 17:53 - Beitrag #30 |
Auweh, Ihr braucht Hilfe! Obwohl doch jeder dieses Buch mal gelesen hat.
Also gut. Die Reise findet unter Segeln statt. Der Apfelesser heißt Jim. Die Menschen, die er aus dem Fass heraus belauschen wird, sind Seeleute. Nur keine ehrbaren, wie sich nun herausstellen wird. Sondern schwere Jungs mit einer sehr eigenen Vorstellung von der Freiheit der Meere und einer Vergangenheit, die sie sofort an den Galgen ihrer britischen Majestät brächte, wenn sie bekannt würde. |
|
![]() ![]() |
Sa 2. Nov 2002, 19:03 - Beitrag #31 |
Das muss die "Schatzinsel" sein von R. L. Stevenson.
Deine Beschreibung war sehr kunstvoll, alle Achtung! |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Sa 2. Nov 2002, 19:05 - Beitrag #32 |
Danke für die Blümchen, Feuerkopf, ich will's Euch ja nicht zu leicht machen.
Du bist dran - diesmal wirklich. ![]() Fargo |
|
![]() ![]() |
Sa 2. Nov 2002, 19:51 - Beitrag #33 |
Diesmal ist Geschichte eines Mannes gefragt, der durch besonderes rhythmisches Talent auffällt und eine ungewöhnliche Stimme.
Außerdem ist er kunsthandwerklich begabt. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Sa 2. Nov 2002, 22:18 - Beitrag #34 |
Diese Kriterien, Feuerkopf, würde die Lebensbeschreibung des kleinwüchsigen Oskar Matzerath erfüllen. Der kann Glas zersingen, geht seiner Umwelt mit einer Kindertrommel auf die Nerven und zeigt Talent zum Steinmetz. In "Die Blechtrommel" von Günter Grass.
Bin ich jetzt schon Millionär? ![]() Fargo |
|
![]() ![]() |
So 3. Nov 2002, 01:46 - Beitrag #35 |
Bingo, Fargo!
Ginge es nach mir, dürftest Du auf jeden Fall weitermachen. ![]() It's your turn. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 3. Nov 2002, 02:00 - Beitrag #36 |
Naja, irgendwann käme eine Frage aus dem Bereich Sport und ich wäre draußen.
Dieser Mann ist auch oft draußen. Im Stadion. Ein rabiater Fan. Und erläutert uns in einem hochinteressanten Buch übers Fansein, dass dieser Geisteszustand gar nichts mit der Qualität der Sportsmänner zu tun, denen ein Mann treulich Gefolgschaft leistet. Im Gegenteil: wahres Fantum kann sich erst in der Niederlage erweisen. Weshalb sich das Herz des Gesuchten, ohne sein Zutun, an chronische Loser gehängt hat. Fansein heißt, der Unerklärlichkeit der eigenen Sympathien und Loyalitäten hinterdreinlaufen. Das ist wie eine Krankheit. Glaubt man dem gesuchten Titel. Wie lautet der? Wie heißt der Autor? Was hat er noch Bekannteres geschrieben? So, jetzt hab' ich den Ball aber fair auf den Elfmeterpunkt gelegt. Fargo |
|
![]() ![]() |
So 3. Nov 2002, 03:08 - Beitrag #37 |
Kann eigentlich nur "Fever Pitch" von Nick Hornby sein.
Ich kenne allerdings nur "High Fidelity", und das mochte ich wegen der gemeinsamen Musikerinnerungen gern. (Hornby ist nur ein bisschen älter als ich.) "About A Boy" ist auch von ihm. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 3. Nov 2002, 10:04 - Beitrag #38 |
Der einzige mir einfallende Vorteil der Hochbetagtheit, an der wir beide leiden, ist die viele Zeit, die wir schon hatten, in der unendlichen Menge interessanter Bücher herumzuwühlen, wie Dagobert in seinem Talerbad. Seid mal neidisch, Ihr jungen Hüpfer!
Jedenfalls war's richtig, richtig und richtig. Mir gehen gerade übrigens immer die Nackenhaare hoch, wenn Hornby im Zusammenhang mit der Verfilmung von "About A Boy" dafür gelobt wird, dass er so schöne "leichte Literatur" liefere. Von wegen. Wie er in "High Fidelity" den speziellen männlichen Umgang mit Musik und vor allem deren Trägermedien schildert/entlarvt/durchleuchtet, das ist zwar hochkomisch. Aber es spart einem auch ein paar trockene soziologische Studien zum Thema. Einen Doktorhut für Hornby, bitte. Na gut, jetzt aber runter vom Hyde-Park-Rednerkistchen. Du bist dran, Feuerkopf. Fargo |
|
![]() ![]() |
So 3. Nov 2002, 13:10 - Beitrag #39 |
HOCHBETAGT! Da lachen ja die Hühner! Fargo, ich habe vor zwei Jahren mein Leben noch mal umgekrempelt und bin alles andere als ältlich.
![]() ![]() Die nächste Geschichte begleitet eine Frau von ihren Teenagerjahren an. Sie ist - gelinde gesagt - ein Miststück, aber äußerst lebenstüchtig, wie sich im Laufe der Zeit herausstellt. Ihr Schicksal ist es, ein Leben lang hinter einem Traum herzujagen und nicht rechtzeitig zu sehen, dass das Gute so nahe lag. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 3. Nov 2002, 13:31 - Beitrag #40 |
Leben umgekrempelt???:s34: Ich hasse es schon, wenn die Jahreszeiten sich ändern, oder eines meiner alten Kleidungsstücke endgültig die Naht aufgibt und durch was Neues ersetzt werden muss.
Was das gesuchte Buch angeht: ich bin ratlos. Und die Suche über Google nach 'Frau' UND 'Miststück' ergibt einfach zu viele Treffer. Vielleicht ist jemand andrer schlauer.... ? Fargo |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast