Literatur-Quiz

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 7. Nov 2002, 22:36 - Beitrag #101

Muuuh-muuuh, Feuerkopf,

ein Missverständnis: keine Romanvorlage, bloß eine Story: "The Sentinel", die 1951 erstmals gedruckt worden ist. Auf dieser Basis haben Clarke und Kubrick den Film geschrieben. Dann hat Clarke dem Film einen Roman nachgeschoben.

Die SF war für ihn damit eigentlich abgeschlossen. Er wollte als seriöser Sachbuchautor arbeiten und als Wissenschaftsonkel im Fernsehen. Clarke hat z.B. für CBS einige Apollo-Expeditionen kommentiert - those were the days, weißt Du noch...

Aber dann war sein Name durch "2001" so populär geworden, dass ihm US-Verlage mehr Geld als je zuvor im SF-Bereich für weitere Romane boten. Also hat er zugegriffen.

Wer kann's ihm verdenken?

Fargo

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Fr 8. Nov 2002, 09:36 - Beitrag #102

Hi Leute!

Strenggenommen bin nicht ich sondern Fargo dran, denn wenn mich nicht alles täuscht hat Seeker nach dem dritten Band gefragt, und ich habe den ersten genannt. Vom dritten hätte ich nicht mal den Titel gewusst, ich hab nur gewusst dass er existiert :shy:

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 8. Nov 2002, 09:38 - Beitrag #103

Guten Morgen, Acron,

wir nehmen's aber nicht streng. :D

Fargo

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Fr 8. Nov 2002, 09:51 - Beitrag #104

Ok danke, dann mach ich mal :).

Ein Theaterstück.

Eine Irrenanstalt. Drei Physiker, von denen nur einer echt ist, diskutieren über die Weltformel und erkennen ihre Macht, nur um zuletzt zu erkennen, dass es längst zu spät ist.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 8. Nov 2002, 09:58 - Beitrag #105

Noch keiner da außer uns, was? Sonst hätten sich ja schon Hunderte auf die Frage gestürzt.

Friedrich Dürrenmatt, "Die Physiker". Das war eine der wenigen nützlichen Lektionen des Deutschunterrichts, die Erkenntnis, dass auch die Weltliteratur uns in der Einschätzung Recht gab, der Physiklehrer gehöre in eine geschlossene Anstalt.

Andererseits: unsere Schule war so eine Art geschlossene Anstalt. :shy:

Fargo

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 8. Nov 2002, 09:59 - Beitrag #106

"Die Physiker" von Dürrenmatt. Die einzige Schullektüre, die mir je wirklich gefallen hat :s1:

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Fr 8. Nov 2002, 10:19 - Beitrag #107

Stimmt genau! :s1:

Im Schultheater habe ich damals den Isaac Newton gespielt. War schon ne Fetzengaudi :D.

Zuschlag an Fargo; sorry Traitor, knapp zweiter geworden ;)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 8. Nov 2002, 10:19 - Beitrag #108

Sorry, Traitor: the early bird usw. ....


Ich muss gleich raus aus der Matrix, also warte ich nicht auf Acrons Bestätigung, sondern werfe meine Nuss in den Quizring.


Der gesuchte Autor scheint auf den ersten Blick - auf den oberflächlichen, der Bücher immer nur von außen anschaut - ein Chronist des Nachwuchses europäischer Königshäuser gewesen zu sein. Dabei war er alles andere als ein Anhänger des Muffs der gestrigen Welt.

Er ließ sich gern den Wind einer neuen Zeit um die Ohren wehen, er stieg begeistert in die Lüfte und überflog alte Grenzen, als die Maschinen dazu noch viel wackliger waren als heute und viele Routen unbeflogen. Er ist dann eines Tages auch aus dem Himmel nicht mehr zurückgekehrt. Wer war's?

Viel Spaß wünscht

Fargo (der seine Email im Auge hält, um den Gewinner gleich zu küren)

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 8. Nov 2002, 11:03 - Beitrag #109

Hm ... jetzt komm ich in ein kleines Dilemma ... ich dachte, ich kenne alle Teile nach 2001. Aber Fargos 2061 war mir unbekannt. Den Roman, den ich meinte - und er ist noch nicht verfilmt (soviel zu "König der Löwen-Malbuch"!;) ) - nennt sich 3001! Ebenfalls von A.C.Clark. (und um ehrlich zu sein - 2061 sind ja "nur" 60 Jahre Unterschied zu 2001) Dacht ich mir doch, dass es für etwas Wirbel sorgen wird ...
Gut, dass Ihr weitergemacht habt.

Gruss,
Seeker

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Fr 8. Nov 2002, 11:21 - Beitrag #110

Ha!
Antoine de Saint-Exupery!

(Guter Hinweis auf den kleinen Prinz!)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 8. Nov 2002, 11:51 - Beitrag #111

@ Ratte: ich darf Dir hiermit das Rätselprinzessinen-Wanderkrönchen aufsetzen.

St. Exupery hat "Der kleine Prinz" geschrieben, war ein begeisterter Flieger und Pionier gefährlicher Postrouten, und ist als Kampfflieger im Zweiten Weltkrieg (er war eigentlich schon zu alt, wollte aber in die Kanzel und gegen die Nazis in die Luft) von einem Aufklärungsflug nicht zurückgekehrt.

@Seeker

Hui, ich hab's gerade auf einer Arthur C.Clarke-Seite: Dein Titel "3001: The Final Odyssey" ist tatsächlich als vierter Band 1997 (!) erschienen. Da war Clarke ja schon 80 Jahre alt. Wieder was gelernt. Quizzen bildet!

Jetzt tut es mir aber leid, dass wir ohne die richtige Lösung einfach weitergebraust sind. Aber Ratte hat die Rätselkrone ja zumindest in Deine Nähe geholt... ;)

Ein dreifach Hoch auf Ratte, Rächerin der Enterbten. :s1:

Fargo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 8. Nov 2002, 13:17 - Beitrag #112

... im Auftrag der Ratte ...

Eine Frage: Bereich Krimi.
Welcher war der erste Krimi von Agatha Christie, in dem Hercules Poirot auftaucht?
Zusatzfrage: Wer ist der Mörder?

... jetzt ich ... Seeker ...

@Fargo: "Quizzen bildet"! Kann ich nur bestätigen - ohne Dich wüßte ich nichts von Teil 3 der Odysee (2061). Ich hab bis jetzt 2001 und 3001 gelesen. 2010 kenne ich nur als Film, 2001 (Film) hab ich schon 4 mal gesehen. War früher schwer von den Affen beeindruckt! ;) Ist echt ein interessanter Film.

Gruss,
Seeker

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 8. Nov 2002, 14:25 - Beitrag #113

Mein Liebling in 2001 ist eindeutig HAL, der mordende Bordcomputer. Da baut man eine Maschine so intelligent wie möglich und wundert sich dann, dass sie Menschen nicht leiden kann: was für eine Heuchelei.

Tut mir jedesmal weh, Seeker, wenn HAL stufenweise abgeschaltet wird. :(

Na gut, zu Rattes Rätsel: da müsste ich nachschlagen, was ich mir noch nicht erlaube. Vielleicht weiß es ja jemand aus dem Kopf. Ich kann nur Reinhard Mey zu Hilfe holen: der Mörder ist immer der Gärtner, hat der doch mal erklärt, oder?

Außerdem ist mir Miss Marple immer lieber gewesen als dieser belgische Alleswisser und Rasiermesserverstand Poirot. :s4:

Fargo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 8. Nov 2002, 14:38 - Beitrag #114

... im Auftrag der Ratte ...

Ratte gibt ne Alternative: Miss Marples erster Fall inklusive Mörder ... wie wärs damit?

... ich wieder ... Seeker ...

@Fargo: Ja, der arme, arme HAL. Er tut mir auch immer leid. In 2010 gibts noch ne nette "weibliche Version" von ihm - wie heißt sie noch gleich? Sally?

Gruss,
Seeker

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 8. Nov 2002, 15:08 - Beitrag #115

"2010" habe ich nur einmal gesehen, und das ist lange her. Und über mein Namensgedächtnis habe ich hier ja schon genug geklagt. Aber nach all dem Clarke-Gegrübel ist es jetzt beschlossene Sache: die "2010"-DVD wird angeschafft.

Zu Konsum bin ich immer leicht zu überreden. :shy:

Danke für Dein Entgegenkommen, Ratte, aber ich kann trotzdem nur einem anderen einen halben Stein aus dem Weg räumen.

Der erste Marple-Krimi war "The Murder At The Vicarage", als sturer Englischleser weiß ich allerdings leider den deutschen Titel nicht. Aber das Ding steht bei mir daheim im Regal.

Wenn mein Arm lang genug wäre, könnte ich den Mörder herausschütteln, aber so bleibt das Rätsel ungelöst.

Wenn ich das richtig sehe, kann jetzt jemand mit Poirot oder mit Marple punkten.

Margaret Rutherford als Miss Marple fand ich übrigens immer toll, und die Musik ist so Klasse, wenn sie in den Filmen mit Rammbockblick entschlossen die Dorfstraßen entlangstapft. Ich kann da gar nicht anders als mitpfeifen... :)

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Fr 8. Nov 2002, 17:50 - Beitrag #116

Nun gut, geben wir den anderen noch eine Chance. Ich sag jetzt also noch nichts zu Deiner Antwort, Fargo!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 8. Nov 2002, 22:59 - Beitrag #117

Was sind das denn für Krimiluschen hier, Ratte.

Da bin ich Stunden weg, und keine(r) kennt sich aus bei Christie. Wer kauft denn dann bloß immer diese ganzen Neuauflagen der Marple- und Poirotbücher? Meine Großtante hat doch längst alle?

Alos gut, ich brühe mir jetzt in Ruhe ein Kännchen Tee auf, nuckel das entspannende Gesöff, und wenn dann immer noch keine Antwort da ist, spickel ich ins Buch und punkte. :cool:

Also sputet Euch lieber.

Droht Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 8. Nov 2002, 23:05 - Beitrag #118

Sorry, folks, bin nicht so der Christie-Fan. Deshalb kein Tipp von mir diesmal.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 8. Nov 2002, 23:10 - Beitrag #119

... im Auftrag der Ratte ...

Da wir am WE wahrscheinlich nicht oder nur kurz in die Matrix lunsen, geht der Zuschlag an Fargo! Ich hoffe, der Tee hat geschmeckt - oder schmeckt noch! ;)

Gruss,
Seeker

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 9. Nov 2002, 00:12 - Beitrag #120

Der Tee schmeckt ganz vorzüglich, danke.

Ich habe jetzt mal in der Krimiecke im Nachschlagewerk nach Poirot geblättert. Um wenigstens ein bisschen was für den Gratiszuschlag zu tun. Hercule Poirot - Kinder, wie die Zeit verfliegt - trat schon 1920 seine Karriere als pedantisches Superhirn an: in "The Mysterious Affair At Styles". Das scheint auch Dame Agathas erste Krimiveröffentlichung gewesen zu sein.

Alle mal einen Abschnitt weiterhüpfen, die "The Murder At The Vicarage" irgendwann mal selbst lesen wollen, ich muss jetzt den Mörder verraten. Es ist der Galan des Eheweibs des Opfers, ein junger Künstler, der sich dadurch außer Verdacht zu bringen sucht, dass er erst mal sehr theatralisch und unglaubwürdig die Tat auf sein Haupt nimmt. Als ob er jemand zu schützen suche, den er liebt, aber stark in Verdacht hat. Miss Marple durchschaut das natürlich. Einen Realismuspreis hat Christie nie gewinnen wollen.


Ich hoffe, ich habe das beim Überfliegen des Schlusskapitels alles richtig zusammengestoppelt. Und so was hättet Ihr aus dem Kopf gewusst, Seeker & Ratte? Das muss ich demnächst mal mit einer Krimifrage testen. Aber jetzt darf ich ja erst noch mal ins Teekonklave und ein anderes Rätsel austüfteln.

Fargo

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron