Muuuh-muuuh, Feuerkopf,
ein Missverständnis: keine Romanvorlage, bloß eine Story: "The Sentinel", die 1951 erstmals gedruckt worden ist. Auf dieser Basis haben Clarke und Kubrick den Film geschrieben. Dann hat Clarke dem Film einen Roman nachgeschoben.
Die SF war für ihn damit eigentlich abgeschlossen. Er wollte als seriöser Sachbuchautor arbeiten und als Wissenschaftsonkel im Fernsehen. Clarke hat z.B. für CBS einige Apollo-Expeditionen kommentiert - those were the days, weißt Du noch...
Aber dann war sein Name durch "2001" so populär geworden, dass ihm US-Verlage mehr Geld als je zuvor im SF-Bereich für weitere Romane boten. Also hat er zugegriffen.
Wer kann's ihm verdenken?
Fargo