
Rumkugeln? Auch nicht mein Fall, aber ich weiß, dass mein Vater sowas liebt... Und Vollkorn-Pralinen sind das richtige für meine Mutter...
![]() |
Di 5. Nov 2002, 12:10 - Beitrag #121 |
Mmmh, die Marzipan-Weihnachts-Pralinen klingen gut. Ich bin zwar nicht so'n Marzipan-Fan (seitdem Tag nicht mehr, wo ich als Kind mal soviel Marzipanrohmasse gegessen habe, bis ich mich übergeben musste
![]() Rumkugeln? Auch nicht mein Fall, aber ich weiß, dass mein Vater sowas liebt... Und Vollkorn-Pralinen sind das richtige für meine Mutter... |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Di 5. Nov 2002, 12:31 - Beitrag #122 |
Hab den Wink verstanden! Ich schau mal daheim nach.
|
|
![]() |
Mi 13. Nov 2002, 20:33 - Beitrag #123 |
Hat hier jemand Interesse an einem Kuchen mit Schoko-Crossies, Pfirsichen, usw. Hört sich komisch an, ich weiß, aber ich hatte davon heute ein Stück, und es war superlecker. Meine Kollegin will mir morgen das Rezept mitbringen, dann könnte ich es hier posten...
|
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Fr 15. Nov 2002, 10:18 - Beitrag #124 |
Gefüllte Champignons im Porreebett
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung: Schinken fein würfeln, Paprika putzen, waschen, klein würfeln. Petersilie waschen, hacken. Pilze putzen, evtl. waschen und trockentupfen. Stiele herausdrehen und hacken. Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Pilzstiele darin andünsten. Porree kurz mitdünsten. Mit 3/8 l Wasser ablöschen und die Brühe einrühren. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Frischkäse, Schinken, Paprika, Petersilie und Eigelb verrühren, würzen. Pilze innen würzen und mit je 1 EL Käsemasse füllen. Übrige Käsemasse unter den Porree rühren, würzen. Porree in eine große gefettete Auflaufform füllen, Pilze darauf setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten goldgelb backen. Anrichten und evtl. mit Petersilie garnieren. Dazu passt Kartoffelpüree oder Reis. Quelle: "kochen & genießen" - Fazit: superlecker! |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Sa 16. Nov 2002, 01:24 - Beitrag #125 |
.... Also ich koch sehr selten.... aba wenn,dann entweder was ziemlich langwieriges oder etwas ganz einfaches und schnelles...*g*.
Bin ja der ultimative Kartoffel-Fan!!!!! Man kann doch nahezu alles aus diesen Dingern machen?! Meine Mutter macht manchmel (und ich auch) "PommesChips". Einfach Kartoffeln schälen, ich ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und dann auf WENIG Fett in einer Pfanne "frittieren" (naja, "Frittieren" stimmt nicht ganz, weil so viel Fett darfs garnicht sein) Ja, wenn durch, mit Ketchup oda einer ähnlichen würzigen Soße servieren. (Ich geb zu, klingt verdächtig nach Pommes, ist auch irgendwie ähnlich, aber NICHT dasselbe ![]() Alternativ dazu liebe ich Serviettenknödel! (trotz der aufwendigeren Zubereitung) |
|
![]() |
Sa 16. Nov 2002, 10:41 - Beitrag #126 |
Lieber Eiskalter Engel! Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Hier kommen endlich die versprochenen Rezepte:
Schokomandeln: 100 g Zucker in einer Pfanne mit 3 Eßlöffeln Wasser aufkochen lassen. 300 g Mandeln dazugeben. So lange umrühren, bis der zucker karamelisiert. Die Mandeln auf Alufolie ausbreiten und auskühlen lassen. Eine Metallschüssel in einen weiten Topf mit wenig heißem, aber nicht kochendem Wasser stellen. 150 g Zartbitterkouvertüre zerhacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Die Schüssel aus dem Wasser nehmen. Die Mandeln so lange mit der Schokolade verrühren, bis diese fest geworden ist. 2 Eßlöffel Kakaopulver und 2 Eßlöffel Puderzucker jeweils auf einen Teller geben. Die Hälfte der Mandeln im Kakaopulver wälzen, den Rest im Puderzucker. Rumkugeln : 200 g Zartbitterkouvertüre im heißen Wasserbad schmelzen, dann mit 3 Eßlöffeln Rum, 4 Tropfen Rumaroma und 100 g gemahlenen Mandeln verrühren. Die Masse aus dem Wasserbad nehmen. 125 g weiche Butter cremig rühren, nach und nach 300 g Puderzucker [ unterrühren. Die buttercreme löffelweise mit der Schokomasse mischen und mindestens 10 Minuten in Eiswürfelwasser abkühlen lassen. Die Rummasse im Eiswasser stehe lassen und mit 2 Teelöffeln Häufchen abstechen, mit möglichst kalten Händen Kugeln daraus formen. Die Kugeln in 200 g Schokostreuseln wenden. Die fertigen Rumkugeln auf Backpapier legen und 6 Stunden kühl stellen. Sesamkonfekt: Eine rechteckige Form von etwa 15 x 20 cm mit Alufolie auslegen und dünn mit Öl bestreichen. 150 g Honig, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanllezucker und 100 mL Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen. 100 g gehackte Walnüsse und 150 g Sesamsamen in diesen Sirup rühren und alles unter ständigem Rühren weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit einem geölten Eßlöffel die Masse in die Form geben und glattstreichen. Ein Messer ebenfalls mit Öl bestreichen und die Bruchkanten für die einzelnen Stücke (ca. 40) in das Konfekt ritzen. Das Konfekt mindestens 4 Stunden trocknen lassen. An den Einschnitten in Stücke brechen. Von den genannten Rezepten hab ich nur schonmal die Rumkugeln gemacht, für den Rest übernehem ich keine Garantie! Und bei den Rumkugeln mußt Du aufpassen, dass nicht der ganze Alkohol aus der heißen/warmen Masse verdunstet! Lieber etwas mehr Rum nehmen - wenn Du den Geschmack magst. Aber auch als "alkoholfrei" sind die lecker - und auch besser für Kinder geeignet! Viel Erfolg! |
|
![]() |
So 17. Nov 2002, 17:52 - Beitrag #127 |
@ Ratte: Danke schöööööön!
Habe am Samstag mal wieder ein Maggi-Rezept aus dem Newsletter ausprobiert: Hackbällchen mit Lauch 4 Portionen 50 g Erdnüsse, 1 Beutel MAGGI Fix für Hackbraten, 1/8 l Wasser, kalt, 500 g Hackfleisch, halb und halb, 2 EL THOMY Reines Sonnenblumenöl, 2 Stangen Lauch, 1/4 l Wasser, 1 Packung MAGGI Feine helle Soße Holländische Art 1. Erdnüsse hacken. 2. MAGGI Fix für Hackbraten in Wasser einrühren. Hackfleisch und die Erdnüsse dazugeben und gut vermengen. Kleine Hackbällchen formen. 3. In einer Pfanne THOMY Reines Sonnenblumenöl heiß werden lassen und die Hackbällchen ca. 12 Min. braten. Herausnehmen und warm stellen. 4. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Im Bratfett 5 Min. dünsten. Wasser zugießen und MAGGI Feine helle Soße Holländische Art einrühren und aufkochen. Hackbällchen wieder in die Sauce geben und heiß werden lassen. Servieren Sie dazu Reis. Brennwert pro Portion: 2352 kJ (562 kcal) Nährwerte pro Portion: Eiweiß: 39 g, Kohlenhydrate: 23 g, Fett: 35 g Die Erdnüsse habe ich allerdings weggelassen, und statt Reis gab es Knödel dazu. *yummy* |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mo 18. Nov 2002, 12:59 - Beitrag #128 |
Klingt auch legga!
Bei uns gab's am Samstag Zitronenhuhn (Ja, Eiskalter Engel, ich weiß: Dein Mann mag kein Huhn!) Ein Hähnchen waschen, die Haut (und nur die Haut) an einigen Stellen einschneiden und Knobistifte reinstecken. Das gesamte Huhn mit Pfeffer, Salz und Kräutern würzen und in eine Bratform legen. In die Mitte des vorgeheizten (200°C) Ofens packen, einpinseln und mit Zitronenscheiben belegen. Zum Pinseln: ca. 3 EL Butter schmelzen und mit dem Saft von 2 Zitronen verrühren. Diese Tunke immer wieder über das Huhn pinseln. Nach ca. 1,5 Stunden ist das Huhn fertig. Wer's besonders knusprig mag, sollte das Huhn zwischendurch wenden! Dazu paßt Reis, Weißbrot oder was einem sonst so einfällt! |
|
![]() |
Mo 18. Nov 2002, 13:08 - Beitrag #129 |
Wie lange hält sich selbstgemachtes Konfekt eigentlich? Ich habe mir gedacht, dass ich nächste Woche schon mit den ersten Teilen anfangen werde. Nicht, dass ich das ganze in der letzten Woche aus zeitlichen Gründen nicht mehr hinbekomme.
|
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mo 18. Nov 2002, 16:25 - Beitrag #130 |
Wenn Du es in einen kühlen, dunklen und trockenen Raum stellen kannst, übersteht das die Zeit locker. Keller z.B. Muß vor allem sicher vor den Händen und Mäulchen diverser menschlicher (und in meinem Fall auch tierischer) Naschkatzen sein!
![]() Keksdosen eignen sich ganz gut. Aber bitte nicht luftdicht, sonst kann's gammeln... Aber 1-2 Wochen dürften kein Problem darstellen. |
|
![]() |
Mo 18. Nov 2002, 16:56 - Beitrag #131 |
Dann werde ich doch lieber nicht so früh anfangen... Nicht, dass nachher alles umsonst war.
|
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Do 21. Nov 2002, 11:57 - Beitrag #132 |
Ich habe gestern bei Freunden Gefülltes Fladenbrot gegessen. Einfach traumhaft!
1 Fladenbrot - durchschneiden 250 g Quark, 125 g Frischkäse und 4 Eßl. Milch verrühren, mit Pfeffer, Paprika und Salz würzen. 2 Zwiebeln würfeln und 150 g Lachsschinken feinschneiden, alles zu der Quarkmasse geben. Hälfte der Quarkmasse auf das untere Fladenbrot streichen, andere Hälfte auf das obere Fladenbrot (Innenseite natürlich ![]() Eisbergsalat, 3-4 Tomaten, 1 Salatgurke und 2 Paprika (gelb) geschnitten auf das untere Fladenbrot schichten und dann mit dem oberen Fladenbrot zusammenklappen. Am Besten wie ein Kuchen anschneiden. |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Mo 2. Dez 2002, 12:22 - Beitrag #133 |
So, die ersten 3 "Dinge" sind vollbracht: Ich habe gestern Mandelcken und Nussplätzchen gebacken, und Schoko Crossies gemacht. Heute abend geht's mit dem Rest weiter...
Und ich kenne jetzt ein gutes "Rezept", sich das Verlangen nach Schokolade abzugewöhnen. Einfach Vollmilch- und Zartbitterkuvertüre mit Palmin erhitzen, und davon 'ne Nase voll nehmen. Mir war davon gestern so übel, dass ich nicht mal die Schoko-Crossies probiert habe... |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Fr 6. Dez 2002, 11:34 - Beitrag #134 |
Na, Eiskalter Engel? Alle Stiefel gefüllt? Hat alles geklappt? Und ist auch alles gut angekommen? Bin gespannt!
Ich habe mich entschlossen, dieses Jahr keine Plätzchen mehr zu backen. Hab Zimtsterne und Zimtflöckchen, der Rest wird gekauft. Hab so viel um die Ohren und bin ständig am Rumrennen, da bin ich froh, wenn ich daheim mal die Füße hochlegen kann. Vielleicht wieder im nächsten Jahr... |
|
![]() |
Mo 9. Dez 2002, 09:57 - Beitrag #135 |
Aus zeitlichen Gründen habe ich nicht so viel an Auswahl gehabt (Kokosmakronen, Nussmakronen, Schoko-Crossies, Nussplätzchen, Mandel-Splitter), aber das, was ich gebacken habe, war superlecker und ist auch gut angekommen.
Deine Rezepte habe ich mir abgeschrieben, und werde sie bei Gelegenheit mal ausprobieren. |
~*~ einzig - nicht artig! ~*~
|
![]() |
Sa 25. Feb 2006, 18:24 - Beitrag #136 |
SchokomuffinsHoffe, das steht hier nicht irgendwo schon ^^ aber da es gerade so gut geschmeckt hat...
250 g Mehr mit 2,5 Teel. Backpulver und 0,5 Teel. Natron mischen. 1 Ei verquirlen, 125 g Zucker, 1 P. Vanillinzucker, 80 ml. Pflanzenöl (ich nehm immer Sonnenblumenöl), und 250 g Buttermilch verrühren, bis alles feucht ist. Dann nach Belieben (vllt. 100 g?) Schokostreusel drüber, nochmal kurz verrühren und fertig. Das einfach in Förmchen, auf der mittleren Schiene ca. 18/20 Minuten backen (nachgucken!! variiert sehr stark) bei 180°C. Die Muffins im Blech noch 5 Min. ruhen lassen. Reicht für grade mal 12 Muffins. Die sind schnell weg, also lieber mehr machen! Guten Appetit!! ^^*** Hat e-noon geschrieben |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Sa 25. Feb 2006, 19:01 - Beitrag #137 |
Wo bekomm ich nun Mehr her?
![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Sa 25. Feb 2006, 20:53 - Beitrag #138 |
Sehr praktische Sache... mir fiel nämlich dadurch ein, daß es nett wäre, einem geburtstagsfeiernden Freund etwas Eßbares mitzubringen - prompt ausprobiert - mit ein paar leichten Varianten:
Abgesehen vom hinzugefügten Mehl^^ ersetzte ich die Buttermilch durch saure Sahne und normale Milch - ich bin gespannt, wie sich das auswirken wird. Ich habe Schokoplätzchen verwendet, und als Alternative - die Teigmasse ist ja neutral - Apfelwürfelchen mit Zimt. Ansonsten nahm ich von Anfang an die doppelte Menge, erhielt damit aber deutlich mehr Teig als für meine 24 Förmchen benötigt - einen Teil habe ich daher zurückgestellt - mal sehen, was daraus wird. Nebenbei bemerkt: der flüssigste Teig, mit dem ich je gearbeitet habe.^^ Die Backzeit beträgt bei mir deutlich über 20 Minuten (der Backofen meiner Mutter braucht aber immer recht lange); es duftet herrlich und sieht gut aus. //Edit: Mmmmh!!!! Danke! |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() |
Sa 25. Feb 2006, 20:58 - Beitrag #139 |
Mehr gibts nicht, denn ein Zuviel verstopft die Rezeptoren, sodaß man immer noch mehr braucht, bis gar nichts mehr schmeckt. In der Abwechslung liegt die Kunst. MOTTO: ES GEHT HALT NICHTS ÜBER WAS AND'RES. In diesem Sinne spendiere ich mal ein Dessert, das ich bei jedem Date
![]() Es nennt sich "Dessert Boboli" und ist selbst mitentwickelt. (Ich war dabei und mußte vorkosten ...) Man gebe nach Geschmack weniger Johannisbeer-Sorbet auf mehr Pistazien-Eiscreme, potenziere diese harmlosen kühlen Zutaten mit 2 - 3 möglichst frischen Blättern Basilikum (!) und lasse sich mit diesem Gaumen-Event in die schwer vorstellbare Welt "nicht harmonisierbarer" Geschmackswohlgefühle entführen, als Stärkung der Vorstellungskraft ... ... daß man auch "Unmögliche Partner" connecten kann ... |
[align=center]Entsprachen meine Worte noch nicht den gegebenen Umständen
zur Zufriedenheit aller, bitte ich um Vergebung und um einen angemessenen Rüffel. ![]() |
![]() ![]() |
Mo 13. Mär 2006, 17:43 - Beitrag #140 |
...also ich habe heute mittag einen frischen Hefeteig gemacht...
darauf vom Vortag das mit Knoblauch und Chili gewürzte übrige Hackfleisch darüber, natürlich zuvor auf passierte Tomaten, nochmals Salz und Pfeffer und Knoblauchpulver darüber und ab in den Backofen..... war bzw. ist immer noch lecker...^^ |
Wenn wir den Platz einnehmen, der der unsere ist, dann entdecken wir das, was wir im Grunde sind.
Mögest du an jedem Tag spüren, dass auch die dunklen Stunden einen göttlichen Schimmer besitzen |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste