Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Mi 27. Nov 2002, 22:00 - Beitrag #281

Wegen einem Umzug. Raus vom Elternhaus und rein in eine Wohnung die ich mit dem Ex teilen musste und schon gerammelt voll war. Als dann meine Eltern in ein kleines Haus umzogen war gar kein Platz mehr für meine Bücher vorhanden. Tja, da blieb mir nur diese wahl. :(

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 22:09 - Beitrag #282

Das kenne ich leider. Ich war mal einige Zeit im Ausland. Da musste ich meinen Haushalt hier komplett auflösen - bis auf ein paar Sachen, die ich bei meiner Mutter auf dem Dachboden und bei Freunden unterstellen konnte. Au weia.

Als ich zurückkam, gab es das gleiche Drama wieder. Allerdings versuchte ich ein paar meiner Bücher per Überseesack - direct bag/printed matter/books hieß diese Kategorie damals - hierher vorauszuschicken. Das waren, glaube ich, drei Postsäcke. Einer ist auf Nimmerwiedersehen verloren gegangen. Dem kann ich heute noch an regnerischen oder nebligen Tagen nachtrauern.

Hast Du Deine weggegebenen Bücher später versucht, nachzukaufen, oder hast Du Dir lieber neue Titel angeschafft?

Fargo

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 27. Nov 2002, 22:10 - Beitrag #283

Sowohl Säulen der Erde als auch der Medicus kann ich nur empfehlen. Nicht sehr tiefsinnig, aber sehr unterhaltsam und spannend. Für Säulen der Erde hab ich damals (ich hatte viel Zeit) nur 4 oder 5 Tage gebraucht ;).

Padreic

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Mi 27. Nov 2002, 22:13 - Beitrag #284

Ach mein Geschmack hat sich auch sehr verändert. Daruam kamen auch nur noch neue Titel dazu. Trotzdem, ich habe sie nicht gerne weggegeben. Ich habe sie Freunden gegeben von denen ich weis das sie Bücher gut behandeln.;)
Wenn ich wieder mal eines lesen möchte könnte ich es ohne probleme wieder ausleihen.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 22:19 - Beitrag #285

Vielleicht erkennt es Dich dann ja auch noch wieder...:D

Ich schien mir auch aus dem ein oder anderen herausgewachsen, ein paar wenige habe ich nachgekauft. Heute ertappe ich mich allerdings immer mal wieder bei dem nostalgischen Vorsatz, noch ein paar mehr wieder zu beschaffen.

Was völliger Irrsinn wäre. Die Bodenbalken biegen sich sowieso schon beunruhigend. Ich wage mich schon gar nicht mehr ans Regal, wenn ich schwer gegessen habe. :shy: ;)

Fargo

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Mi 27. Nov 2002, 22:50 - Beitrag #286

Ja, ja, bis sich die Balken biegen.:D

Ich wäre sogar imstande ein ganzes Haus mit Büchern zu füllen.
Es gib ja soooooooo viele:D

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 23:25 - Beitrag #287

Das Haus mit Büchern zu füllen ist gar kein Problem. Nicht mal ein finanzielles. Es gibt ja so viele Flohmärkte. Das Haus ist das Problem. Und das Abstauben. ;)

Mietwohnungsärmling Fargo

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Do 28. Nov 2002, 11:47 - Beitrag #288

Ok, da sind wirklich noch die Flomärkte. Aber zu denen gehe ich eher selten. Aber zu den "Brockenstuben" zu denen gehe ich gerne. Das ist eine super Fundgrube... da findest du alles und nicht nur Bücher.;) Vor ein paar monaten habe ich erst gerade etwa 20 Schallplatten geholt. Ach die alten Märchen sind doch die besten.:D Das beste war das diese platten ladenhüter waren und somit gratis waren.:cool:

Habe jetzt schon 110 Seiten gelesen. Bis jetzt ist das Buch noch nicht so spannend. Aber ich bin schon ganz neugierig wie es weitergeht.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 28. Nov 2002, 12:20 - Beitrag #289

Bärbel, Bewahrerin des bedrohten Vinyls, da ich kein Appenzeller bin, frage ich vorsichtshalber noch mal nach: was sind Brockenstuben (schöner Ausdruck!)? Das, was bei uns weiter bergab Wohnenden als Second-Hand-Läden der Kirchen & Wohlfahrtsverbände altem Kram eine zweite Chance gibt, oder kommerzielle Trödelläden?

Die Balken biegen sich wirklich, und nicht vor Flunkereien. Ich kenne auch einen Menschen, der hat es beim Umzug durch ungeschicktes Aufstapeln der Bücherkisten in der Mitte des Raumes geschafft, einen der tragenden Balken zu knacken.

Mein Traum ist es ja, irgendwann mal eine Wohnung zu erwischen, die teilweise auf dem Sockel liegt, also nicht mehr unterkellert ist. Da lassen sich dann die Regale wunderbar und ohne Rücksicht auf die Statik magazinieren, und im Rest der Wohnung hat man sogar wieder ein paar freie Wände. :)

Eine Industrieetage mit ihren stabilen Böden wäre natürlich auch klasse, aber die gehen mittlerweile alle an Medienfirmen, Werbeagenturen und anderes Gesockse weg. Die Zeit der Umwandlung in Wohnraum ist vorbei.

Fargo (der drei Mal jeden Tag von seiner Lebensgefährtin ermahnt wird, sich das seltsame Knacksen der Böden zu Herzen zu nehmen)

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Do 28. Nov 2002, 14:11 - Beitrag #290

Nun, also, ein Trödelladen ist es mit bestimmtheit nicht. Es ist aufgeräumt und sauber, übersichtlich man fühlt sich irgendwie wohl.

In was für einer Wohnung wohnt ihr den?:confused:
In meiner wohnung steht das überfüllte Regal und die Wohnwand in der mitte und ich habe überhaupt keine Angst das da mal was knacken könnte.
Das einzige von was ich angst habe das das Nilpferd welches ob uns wohnt irgendwann mal durch die Decke guten Tag sagt.:D

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 28. Nov 2002, 16:17 - Beitrag #291

Mal wieder zum Thema: Derzeit lese ich Macbeth in einer Version, wo jeweils eine deutsche Prosaübertragung daneben steht, sehr praktisch, um sich den Griff zum Wörterbuch zu sparen.

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Do 28. Nov 2002, 18:32 - Beitrag #292

Das klingt irgendwie langweilig.
Für was steht Macbeth?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 28. Nov 2002, 19:03 - Beitrag #293

In Macbeth geht es, soweit ich bisher bin, um einen schottischen Heerführer dieses Namens, der seinen König umbringt und daraufhin selber König wird, einen anderen Adeligen, der dies als einziger durchschaut, und um die moralischen Konflikte dabei. Langweilig würde ich es nicht gerade nennen.
Ach ja, ist natürlich von Shakespeare, wenn dir der Titel nichts sagt ;)

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Do 28. Nov 2002, 19:07 - Beitrag #294

Von dem? Dann werde ich das Buch nie lesen können. Der hat mir alles zu kompliziert geschrieben. Ich will mich ja entspannen und nicht mein Hirn zermartern;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 28. Nov 2002, 19:10 - Beitrag #295

Das Buch (bzw eigentlich ja ein Drama) liest sich sogar überraschend flüssig, finde ich. Habe schon fast die Hälfte gelesen seit gestern.

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Do 28. Nov 2002, 19:19 - Beitrag #296

Schreibt er denn nicht in diesen Reimen und Versen?

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 28. Nov 2002, 19:20 - Beitrag #297

@Bärbel

Die komische Bruchbude ist ein Altbau, ca. 1895. Im Krieg ist das Haus schwer von Bomben mitgenommen worden. Viele dieser alten Häuser sind damals innen halb ausgebrannt, in die noch stehnd en Mauern ist dann in den Trümmerjahren schnell und provisorisch ein Innenleben eingezogen worden. Die Bausubstanz ist also vermutlich nicht mehr die solide alte. Gut möglich, dass hier schon vorgeschädigte Trümmerbalken die Etagen tragen. Auch da können Freunde von mir böse Schwänke erzählen.

Erschwerend kommt hinzu, dass es im Haus in den Siebzigern in den beiden oberen Etagen (unsere ist eine davon) noch mal böse gebrannt hat. Dabei hat's zum Beispiel die meisten der alten Kassettentüren erwischt. Man hat die verbrannten Türen und Fenster billig nachgerüstet. lch denke lieber nicht darüber nach, was die Balken durch Feuer und Löschwasser mitgemacht haben.

Abner die Wohnung ist eigentlich sehr schön, eine der wenigen großen alten Sternwohnungen (alle Räume sind im Kreis um den Flur in der Mitte angeordnet) die nicht geschlachtet und in zwei kleine Wohnungen aufgeteilt wurden.

Heute schmeißt man in solchen verschandelten Altbauten die Mieter wieder raus, baut zurück und verkauft die wiederhergestellten "repräsentativen Stadtapartments" an die Wohlhabenden. Bei uns muss man nicht mal umbauen. Lange wird's nicht mehr dauern, dann wird auch unser Mietshaus scheibchenweise verkauft.

So, und nun was on topic, @Traitor: wer hat denn diese Prosaerklärungen zu Macbeth geschrieben, und in welchem Verlag ist die Ausgabe erschienen?

Fargo

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 28. Nov 2002, 20:35 - Beitrag #298

@Bärbel: Ja, das tut er, aber wenn das einem gefällt, ist die Sprache ja gerade das faszinierende an Shakespear.
@Fargo: Die billige Reclam-Ausgabe, die Übersetzerin heißt Barbara Rojahn-Deyk. Aber die Qualität davon ist auch nicht so wichtig, da ich sie eigentlich nur als Vokalbehilfe nutze und nicht auch lese.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 30. Nov 2002, 23:49 - Beitrag #299

Fazit zu Macbeth: Gut gemachte Geschichte mit vielen interessanten Elementen. Die Sprache ist, obwohl recht wenig durchgereimt (andere Shakespears scheinen hier extremer zu sein?), wunderschön. Weitere Shakespears werden wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Zandobal
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 162
Registriert: 27.09.2002
So 1. Dez 2002, 13:38 - Beitrag #300

Per Anhalter durch die Galaxis, ein verdammt geiles buch, total freaky und nicht nur was für Science fiction fans! ein Muss!

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste