Nach einem harten Arbeitstag würde ich mal matt und simpel raten: "Die Zeitmaschine" nach H.G.Wells.
Fargo
![]() ![]() |
Mi 4. Dez 2002, 21:31 - Beitrag #161 |
Nach einem harten Arbeitstag würde ich mal matt und simpel raten: "Die Zeitmaschine" nach H.G.Wells.
Fargo |
|
![]() ![]() |
Do 5. Dez 2002, 15:45 - Beitrag #162 |
Auf Dich ist Verlass, Fargo!
Ich empfehle hier übrigens die 1959er-Version des Films mit Rod Taylor und Yvette Mimieux. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Do 5. Dez 2002, 16:39 - Beitrag #163 |
Merci, Feuerkopf. Man nennt mich ja auch auch Wells Fargo. (Kleiner Randgag für Westernfreunde: alle anderen sollten gar nicht erst zu grübeln anfangen...
![]() Deinem Tipp schließe ich mich gerne an: die alte Verfilmung hat mehr Charme als die Neuauflage. Die DVD der George-Pal-Version von "Time Machine" ist in der 15-Euro-Reihe von Warner erschienen, aber bestens abgetastet, von einem ausgezeichnet erhaltenen Negativ, und strahlt in tollen Lakritzstangenfarben. Ich hatte das Ding ja aus meiner Kindheit noch in Schwarzweiß in Erinnerung. Aber damals gab's eben bei uns armen Leuten nur Schwarzweißgeräte. ![]() Blöderweise will mir jetzt auf die Schnelle kein leichtes Rätsel einfallen. Also gibt's ein schweres - schwer deshalb, weil der Film bei uns nie so bekannt wurde, wie er es verdient hätte. In diesem Filmtitel scheint ein ehemals auf der Prärie Beschäftigter in die Apotheke übergewechselt zu sein. Fargo |
|
![]() |
Do 5. Dez 2002, 17:42 - Beitrag #164 |
![]() Wie schnell fährt Deine Kutsche, Fargo? ![]() Die Zeitmaschine haben wir auch auf DVD - ein wirkliches "Schmankerl". Ich kannte die TV-Version und hab mir dann die DVD gegönnt. Das Spezial über den Verbleib der Original-Zeit-Maschine ist echt gut! ![]() Was Dein Rätsel angeht: Indianer oder Cowboy als pharmazeutisch-technischer Angestellter ... keine Ahnung ... Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 5. Dez 2002, 19:37 - Beitrag #165 |
Howdy, Westernkenner Seeker,
die eigentliche Frage lautet ja: wie schnell und sicher schießt der zweite Mann auf dem Kutschbock? Im Amerikanischen gibt's fürs Beifahrersein übrigens noch immer den Ausdruck ' to ride shotgun' - das kommt aus der Wells-Fargo-Ära. Weitere Hilfen zum Rätsel gebe ich noch nicht - es ist ja noch früh am Abend. ![]() Fargo |
|
![]() ![]() |
Fr 6. Dez 2002, 01:29 - Beitrag #166 |
|
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Sa 7. Dez 2002, 01:14 - Beitrag #167 |
Fargo, irgendwie haben wir hier eine Ladehemmung!
![]() Los, Shotgun, gib uns einen Tipp! |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Sa 7. Dez 2002, 01:16 - Beitrag #168 |
*torkel* *gähn* Ich hab's geahnt, dass dieses Rätsel erst mal Ratlosgkeit auslösen würde. Ich bin aber schon zu müde, um einen verschlagenen Hinweis auszutüfteln. Wenn ich noch so viel Grütze beieinander hätte, müsste ich sowieso drüben im Gemeinsam-Lesen-Thread was halbwegs Schlaues zu Zweig schreiben. Ihr müsst also mit einem plumpen Hinweis zufrieden sein.
Der US-Regisseur des gesuchten Films hat später seeeehr fragwürdige Sachen gemacht. Zum Beispiel das völlig überflüssige Remake eines Hitchcock-Klassikers. Der Hauptdarsteller des Films war mal der Filmpartner von Nicole Kidman in einem ihrer schönsten Filme, in dem die oft Unterschätzte ein widerliches Karrierebiest mimte. Der Regisseur war wieder der große Unbekannte des gesuchten Films. Oder so ähnlich. Ein müder Fargo |
|
![]() ![]() |
Sa 7. Dez 2002, 01:31 - Beitrag #169 |
Viele kleine Recherchen.......waren diesmal vonnöten.
Zwar kenne ich den Hauptdarsteller Matt Dillon, aber Gus Van Sants Film "Drugstore Cowboy" habe ich, glaube ich, noch nicht gesehen. Sehenswert? |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Sa 7. Dez 2002, 01:50 - Beitrag #170 |
Heißa, hussa, hipp-hurra, Feuerkopf, Du hast es erknobelt.
Ja, mein Lieblingsdrogenfilm. Mit einem frühen Auftritt von Heather Graham übrigens. Matt Dillon räumt mit einer Bande Junkies Apotheken aus. Ist vor ein paar Tagen als DVD erschienen. Und der andere erwähnte Film heißt "To Die For" - eine eiskalte Provinzkarrieristin will eine große Nummer beim Fernsehen werden, koste es (andere), was es wolle. Du musst/darfst, Feuerkopf! (Und kannst Dich jetzt ärgern, meinen Vorschlag des Preisrätselns ausgeschlagen zu haben - hier lag einige Tage eine Doublette von "Drugstore Cowboy" herum, die sicher in die Tombola gewandert wäre... ![]() Big Spender Fargo |
|
![]() ![]() |
Sa 7. Dez 2002, 17:16 - Beitrag #171 |
Ach, Fargo, vielleicht war ich wirklich dumm...mein Schnupfenhirn erschwert mir z. Z. das intensivere Denken. *schniiiieeef*
Ein Film ist mir aber eingefallen. Es wird eine lebenswichtige Tätigkeit etwas rüde umschrieben und mit einem erhöhenden Adjektiv versehen. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 8. Dez 2002, 12:27 - Beitrag #172 |
Gut, hier ein weiterer Tipp:
Es ist ein europäischer Film. Und er ist schon ein paar Jährchen älter. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 8. Dez 2002, 12:47 - Beitrag #173 |
Vielleicht ist das jetzt eine sehr triviale Ausdeutung Deines Rätsels und deutlich vom zweiten Sonntagsfrühstück inspiriert, aber meinst Du vielleicht "Das große Fressen", Feuerkopf?
![]() Völler Fargo |
|
![]() ![]() |
So 8. Dez 2002, 12:50 - Beitrag #174 |
|
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 8. Dez 2002, 12:57 - Beitrag #175 |
Rätsel fassen!Danke, Frau Nachbarin, dann kommt hier Nachschlag.
Der gesuchte Titel verweist darauf, dass die Geschmäcker sehr verschieden sind. Am Beispiel eines Phänomens, das gerade in winterlichen Schlafzimmern immer wieder zu Keifereien führt. Wobei man diese Beschreibung etwas doppeldeutig finden könnte, den Filmtitel aber auch. Küchenbulle Fargo |
|
![]() ![]() |
Mo 9. Dez 2002, 12:40 - Beitrag #176 |
|
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Mo 9. Dez 2002, 12:47 - Beitrag #177 |
Du tastest da durchaus in der richtigen Richtung umher, Feuerkopf. Warm, wärmer....
Fargo |
|
![]() ![]() |
Mo 9. Dez 2002, 13:24 - Beitrag #178 |
Ich gebe zu, ich habe gegoogelt, aber ich kenne keinen Filmtitel, der mit kalten Füßen zu tun hat.
Ich schlage also als Lösung vor: "Heiße Schüsse - Kalte Füße" von Robert Butler. OT: "Hot Lead - Cold Feet" |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Mo 9. Dez 2002, 13:34 - Beitrag #179 |
Nicht Doch, Du denkst jetzt viel zu speziell und konkret. Du warst schon mal allgemeiner und damit näher dran.
Wer für den gesuchten Film googlen muss, ist zu jung zum Googlen - ca. 4 Jahre oder so. Alle anderen kennen ihn. Aus diesem Werk - und "Sons Of The Desert" von Laurel und Hardy - wissen die meisten Menschen auch, was eine Ukulele ist. "Honolulu Baby" - singen Laurel & Hardy. Die nicht ganz unbekannte Hauptdarstellerin im gesuchten Film singt was anderes. Thermostatberater Fargo |
|
![]() |
Mo 9. Dez 2002, 15:53 - Beitrag #180 |
Ich kenn nur einen Film mit Ukulele: Some like it hot!
|
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste