750 Millionen Euro für Spieler

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 5. Dez 2002, 01:09 - Beitrag #1

750 Millionen Euro für Spieler

München - Die italienischen Profi-Klubs der Serie A und B geben 88 Prozent ihres Jahresumsatzes für ihre Spieler aus. Damit fließen rund 750 Millionen Euro in die Geldbeutel der Athleten. Inter Mailand liegt mit Ausgaben über 118 Millionen Euro an der Spitze, gefolgt vom Stadtrivalen AC Mailand (108).

"Viele Klubs riskieren ihren wirtschaftlichen K.o. in den kommenden drei Jahren", erklärte Ligachef Adriano Galliani. Ab 2005 tritt der von der G14 beschlossene "Salary Cup" in Kraft.

Ab diesem Zeitpunkt müssen sich die Spieler nur noch mit 70 Prozent des Jahresumsatzes zufrieden geben.

Wenn man solche Summen hört, kommt man echt ins staunen.
Einfach krass !!!Bild

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Do 5. Dez 2002, 08:26 - Beitrag #2

Also auch da muss ich mal wieder einen relativierenden Einwurf machen: Mischall Schumacher und Tiger Woods verdienen alleine so um die 100 Mio und kommen über´s Jahr bei weitem nicht auf so viele Einsätze wie ein Spitzenfußballer.

Ich find, man kann und darf das einfach nicht mit dem Gehalt eines Normalsterblichen vergleichen. Diese "Gehälter" sind das Ergebnis eines eigenen Marktes, der mit dem normalen Arbeitsmarkt nur wenig gemein hat.

Nichtsdesto trotz ist da offensichtlich der Zenit einer Entwicklung erreicht, die ein unscheinbarer Spieler namens Jean Marc Bosman ´95 ausgelöst hat. Die Spitzenvereine haben in den letzten Jahren die Stars gemästet bis zum Anschlag, und jetzt kämpfen sie ums wirtschaftliche Überleben.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 5. Dez 2002, 20:10 - Beitrag #3

Mag vielleicht schon sein, dass man diese Gehälter nicht mit den von "normalen" Arbeitern vergleichen kann, aber dennoch ist es wirklich Wahnsinn, was Fußballer so verdienen. Man kann auch nicht sagen, dass es im Vergleich zu Michael Schumacher oder Tiger Woods zu wenig ist, sondern ich finde, dass die Gehälter von M. Schumacher oder T. Woods viel zu hoch sind.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast