Die Bundesregierung treibt die Lockerung des Ladenschluss-Gesetzes im Eiltempo voran. Bereits am kommenden Mittwoch will Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) den Gesetzentwurf vom Kabinett verabschieden lassen. So soll es evtl. schon im Frühjahr nächsten Jahres möglich sein am Samstag bis 20 Uhr einzukaufen.
Die Gewerkschaften sind strikt dagegen und lehnen jede Ausweitung der Öffnungszeiten ab, weil sie glauben, dass dann mehr Arbeit auf die Mitarbeiter zukommt.
Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels dagegen forderte die Gewerkschaften auf, die Reform nicht zu blockieren.
Was haltet Ihr davon? Findet Ihr es gut, dass die Geschäfte auch Samstags lange geöffnet haben oder seit ihr der Meinung, dass das Ladenschluss-Gesetz komplett abgeschafft werden soll.
Ich persönlich finde, dass das ganze ein Schnellschuss und nur ne halbe Sache ist. Man sollte sich ersthaft überlegen, ob man das ganze Gesetz nicht vollständig abschafft. Zwar wird dann wieder gesagt, dass ist schlecht für die kleineren Geschäfte, da sie die langen Öffnungszeiten nicht finanzieren können, aber ich bin eigentlich der Meinung das der Markt das durch Angebot und Nachfrage mit der Zeit von alleine regelt.
Gut wäre es, wenn z.B. Supermärkte lange geöffnet haben (z.B. bis 23h) damit man nicht immer teuer an der Tanke einkaufen muss, wenn man was vergessen hat.
Aber im Ernst, wer geht abends um neun los und kauft sich ne neue Stereoanlage, ne Waschmaschine, oder neu Vorhänge fürs Wohnzimmer....? Niemand!