Literatur-Quiz

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Sa 7. Dez 2002, 17:19 - Beitrag #261

Okay, hier folgt der nächste Tipp:

Die Autorin hat einen ebenfalls Krimis schreibenden Gatten.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 7. Dez 2002, 18:11 - Beitrag #262

Ach, Feuerkopf, da Batya Gur und Shulamid Lapid weder Ermittlerpärchen noch krimischreibende Ehemänner haben, kann ich nur Faye Kellerman tippen. Die ist selbst Jüdin, siedelt ihre Krimis in der jewish community an und hat den krimischreibenden Psychologen Jonathan Kellerman als Mann.

Allerdings hat Faye K. ihre Serie um den Cop Peter Decker und dessen Eheweib Rina Lazarus schon Mitte der Achtziger begonnen.

So, jetzt bin ich ein Pedant, oder ich habe daneben geraten. Das Leben steckt voller Wahlmöglichkeiten. :s11:

Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 8. Dez 2002, 12:25 - Beitrag #263

Du hast - wie meistens - Recht, Fargo. Es kann gut sein, dass die Serie schon was älter ist, ob sie allerdings hier als Übersetzungen vorlagen, weiß ich nicht. Die Erinnerung trügt mitunter, wenn man älter wird. ;)

Rina und Peter sind meine ganz speziellen Lieblinge.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
So 8. Dez 2002, 12:43 - Beitrag #264

Das zeigt nur mal wieder, wie viel Zeit ich mit Krimilesen vertrödle, Feuerkopf. Wo man doch Börsenkurse studieren sollte, um's zu was zu bringen.

Was anderes zur Abwechslung? Aber auch was mit Mord und Totschlag.

In dieser Geschichte wird ein Mörder seine Schuld nicht los. Die Leiche ist zwar außer Sicht, aber sie macht sich bemerkbar. Lautstark.

Ich habe mal in jungen Jahren das ganze Werk dieses Autors verschlungen, und dann hinterher noch mal jeden Tag 1 Geschichte wiedergelesen. Danach war mir klar, dass ich mir lieber einen anderen Job suchen und nicht aufs Schrifststellern spekulieren sollte.

Fargo

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 8. Dez 2002, 14:07 - Beitrag #265

Vom ersten Tip her wüsste ich zB Shakespears Macbeth. Aber Geschichten von ihm, die man "noch mal jeden Tag" lesen kann, gibt es eigentlich nicht.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 9. Dez 2002, 10:57 - Beitrag #266

"Das verräterische Herz" von Edgar Allen Poe?

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 9. Dez 2002, 11:38 - Beitrag #267

Ein erneuter Rattentriumph: "The Tell-Tale Heart" von Edgar Allan Poe, die Geschichte des Mörders, der das Herz seines Opfers noch laut wie eine Trommel in seinem Hause schlagen hört.

Amaze us... :)

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 9. Dez 2002, 12:19 - Beitrag #268

Nun gut, hier die nächste Nuß. Die wurde meines Wissens sogar im literarischen Quartett besprochen.

Es handelt sich um eine skandalträchtige Autobiographie. Eine französische Kunstkritikerin läßt sich über eine Facette ihres Lebens aus.

Harte Nuß? Glaube ich kaum, ich hab schon wieder viel zuviel verraten!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 9. Dez 2002, 16:37 - Beitrag #269

Tja, Ratte, nun habe ich extra eine Weile gewartet, ob noch jemand miträt. Wer gibt schon gern zu, sich mit Schweinkram auszukennen. :s7:

Aber keiner traut sich. Also: "Das sexuelle Leben der Catherine M." von Catherine Millet.

Pornopaule, ääh, Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 9. Dez 2002, 16:39 - Beitrag #270

Tja, hat sich wohl sonst keiner getraut! Die Schwierigkeit lag also in einer anderen Richtung!

Fargo, Zuschlag! ;)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 9. Dez 2002, 16:53 - Beitrag #271

Na gut, bleiben wir mal bei den Franzosen. Deren Literatur ist ja reich an Ehebruchsgeschichten. Dieser Herr aber hat die berühmteste geschrieben - eine Ehezerfallsstudie, die oft zu den besten Romanen der Weltliteratur gezählt wird. Die Provinzehrenmänner hier sind von einer Abgestumpftheit der Gefühle, die sie manchmal wie Elefanten im Porzellanladen wirken lässt.

Unser Autor hat aber auch einen Roman geschrieben, der in einer Gesellschaft spielt, die sich echte Elefanten hält, und das nicht zum Spaß oder zur Zierde.

Wie heißen der Autor und die beiden Romane?

Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 10. Dez 2002, 00:28 - Beitrag #272

Das Buch von Frau Millet habe ich noch nicht gelesen, vielleicht war ich auch nur zu kniepig, es mir zuzulegen. ;)

Ansonsten habe ich eine Wissenslücke zu gestehen: Ich kenne mich in Sachen französische Werke überhaupt nicht aus.
Das liegt bestimmt daran, weil ich in Französisch grottenschlecht war und deshalb eine Art Allergie gegen alles Französische bekam. (Just kidding! ;) )

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 10. Dez 2002, 13:33 - Beitrag #273

Liebe Frankophobine, ich bin auch kein Freund der süperiören Kültür durch die hohe Nase, aber die gesuchten Werke sind Menschheitserbe und viel zu gut, als dass wir sie den Franzosen überlassen sollten. :D

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 10. Dez 2002, 14:10 - Beitrag #274

Bin zwar nicht soooo frankophob - hab aber keine Ahnung von "Ehezerfallsstudien"! Fargo, gib uns einen Tip! Bitte bitte!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 10. Dez 2002, 14:30 - Beitrag #275

Der eine Roman spielt im neunzehnten Jahrhundert - also zur Lebenszeit des Autors. Sein Titel ist der Name der weiblichen Hauptfigur. Sooo wird sie zumindest seit ihrer Heirat in Gesellschaft angesprochen.

Der andere Romantitel diente so manchem Nachtclub als Taufpatron. Man kann seine Szenerien aber auch aus dem Lateinunterricht kennen, falls der Lehrer nicht der übliche Schnarchzapfen war.

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 10. Dez 2002, 14:41 - Beitrag #276

Madame Bovary? Von Flaubert? Aber das zweite? Hm... :confused:

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 10. Dez 2002, 15:03 - Beitrag #277

Man hört das Sirren und Rattern von Rattes Gehirn. Gebannt starrt die Menge im Stadion auf den Rat(t)echampion...

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 10. Dez 2002, 15:36 - Beitrag #278

Meinst Du etwa Salammbo?

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 10. Dez 2002, 15:55 - Beitrag #279

Das Stadion bricht in röhrenden Jubel aus: "Salammbo" ist ein Roman übers alte Karthago, eine Stadt ohne Sperrstunde.

Ratte lässt sich von den anwesenden Journalisten fotografieren.

Der ungeknipste Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 10. Dez 2002, 23:45 - Beitrag #280

Ich verbeuge mich voller Respekt.

Feuerkopf
hat doch nur eine Art Halbbildung...

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron