Ich habe jetzt mal über die Weihnachtstage erste richtige Erfahrungen mit dem neuen Tarifsystem der Bahn machen können.
Bisher bin ich mit dem Supersparpreis nach Köln und zurück für ca. 180 DM gefahren, ich glaube, eine zweite Person hätte auch damals schon die Hälfte gezahlt, da bin ich mir aber nicht so sicher.
Dieses Jahr, bin ich die Strecke mit meinen Schwestern gefahren (klassischer Familienausflug

), und wir haben die Fahrkarten drei Wochen vor Antritt gekauft.
Für 3 Leute, also ohne Bahncard, aber dafür mit Mitfahrerrabatt für zwei Leute und dem frühen Buchungstermin, mussten wir über 270 EUR zahlen.
Wenn das unter dem Strich nicht ne schöne Verteurerung ist? Nuja.
Was mich aber besonders begeistert hat, war die Flexibilität der Bahn:
Der günstigste Tarif, den wir gewählt hatten, ging auf dem Hinweg mit einem ICE in 4,5 Std. nach Köln. So schön so gut. Auf dem Rückweg mussten wir einen IC nach Regensburg!! nehmen, und von dort mit der Regionalbahn. Alles in allem ca. 7 Std.
Dies wurde mit dem "günstigen Tarif" begründet, und wir konnten nicht einmal umbuchen, sondern waren auf diese Strecke und Zeit festgelegt.
So waren wir auf dem Rückweg, weil mein Vater uns früher nach Köln bringen konnte als geplant, zwei Stunden zu früh in Köln. Hier hätten wir gerne einen anderen Zug genommen, zumal einige ICEs in der Zeit nach München fuhren. Eine Umbuchung war mit dem Ticket aber nicht möglich, auch nicht gegen Aufpreis. (Die ICEs waren nicht überfüllt, auch unser Zug war halbleer)
Tatsächlich mussten wir also für den niedrigen Preis, der immer noch teurer war, als der Preis vor den neuen Tarifen, eine weitere Strecke als nötig und einige Stunden länger fahren. Da lobe ich mir dann doch die vergleichsweise flexiblen und günstigeren Inlandflüge.
Eigentlich fahre ich ja gerne mit der Bahn. Aber bei diesen Verhältnissen werde ich wohl zukünftig fliegen.
Gruss,
Thod