Linux 8.1 personal edition - Probleme mit "Packet-Nachinstallation"

Alle Arten von Programmen und Anwendungen: Egal ob Betriebssysteme, Systemtools, Grafikbearbeitung, Musikeditoren oder Textverarbeitung. Hier wird über alles gesprochen.
Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 16. Dez 2002, 13:09 - Beitrag #1

Linux 8.1 personal edition - Probleme mit "Paket-Nachinstallation"

Hy!

Ich hab seit einigen Wochen Suse-Linux 8.1 personal edition auf meinem Labtop und hab ein Problem mit dem "Nachinstallieren". Die Personal Edition bietet kein Lyx, Latex, StarWriter, kpackage, etc ... an. Ich habe noch alte CD´s (Suse 6.4, Suse 7.0 EvaluationsCD) auf denen die vermissten Programme vorhanden sind. Also dachte ich mir, startest Du Yast2 und legst los ... neu Installationsquelle angeben und ab ... dachte ich.
Ich bekomme immer wieder eine Fehlermeldung:
URL cd:/// konnte nicht gefunden werden!
Kein InstSrc on Disk!
(Gedächtniswortlaut - habs grad nicht greifbar, werds aber nachreichen)

Kann mir jemand helfen? Ich habe schon ein symbolisches Link auf das cdrom angelegt, er greift auch darauf zu, aber dann kommt die Fehler-Meldung!

Gruss,
Seeker

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Mo 16. Dez 2002, 13:45 - Beitrag #2

Welche CD legst du ins Laufwerk? Ich glaube es klappt nur, wenn du Nr.1 der jeweiligen Distribution ein legst, weil da die Paketinformationen für alle CDs darauf sind.

Auswendig kann ich jetzt nicht viel sagen, ich werde es heute oder morgen selbst versuchen (ja, ich habe jetzt auch 8.1 :D).

Oder du versuchst es mit dem Yast Online Update und holst dir die Pakete direkt vom SuSE-Server. Läuft dein DSL schon unter Linux?

Nachtrag:

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/8.1/suse/src

Hier liegen die Packages als RPM; damit sollte dein Yast klar kommen.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 16. Dez 2002, 14:30 - Beitrag #3

Hm ... Internet hab ich noch nicht konfiguriert. Problem: die Installation des AT-AR-215-Modems (oder so). Vielleicht kann das Linux erkennen (ich hab mich noch nicht schlau gemacht).

Ich hatte jeweils die 1. CD des Packs! Er will aber nicht ... ich schau nochmal genau nach der Fehlerbeschreibung!

Du hast 8.1? Personal oder Professional? Ich muß sagen, ich vermisse mein LyX! :(

Gruss,
Seeker

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Mo 16. Dez 2002, 14:35 - Beitrag #4

Professional... als (Noch-)Universitätsbediensteter kriege ich nämlich die Pro zum Preis der Personal :s126:

Runter laden kannst du die Pakete natürlich auch über Windows, und sie dann im Linux installieren. Da gibt es in der Software-Installation irgend wo den Punkt "Andere Pakete installieren" o.ä.

Falls Yast sich quer stellt (was ich nicht glaube), der manuelle Befehl lautet rpm -i <paket> an einer root-Konsole.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 16. Dez 2002, 14:37 - Beitrag #5

Du Glückspilz! Viel Spaß bei 8.1!

Und was mach ich, wenn das Paket größer als 1,4 MB ist? Pech gehabt ... ich hab kein Windows mehr auf dem Labtop.
Kann man Pakete packen? (Ich glaubs nicht)

Gruss,
Seeker

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 16. Dez 2002, 14:59 - Beitrag #6

zauber wort "winzip"^^
oder besser "winrar" man kann icn beiden gepackte dateine in mehre packete unterteieln die eine bestimmte grösse haben.

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Mo 16. Dez 2002, 15:23 - Beitrag #7

WinZip bzw WinRAR ist gut und recht, aber unter Linux gibt es die nicht; RAR müsste man erst installieren (was kein Problem darstellt), und in beiden Fällen hat man dann an der Kommandozeile zu kämpfen.

Oder hoppla, da gibt es doch im KDE so ein Tool... müsste auch in der Personal enthalten sein. Karchiveur heisst das Ding glaube ich. Einfach mal im Konqueror auf ein ZIP klicken und abwarten was passiert...

So gesehen ist ZIP/RAR wohl die beste Methode, um eine Datei auf mehrere Disketten zu verteilen, das stimmt! Packen kann man die Packages wirklich kaum mehr, denn die sind bereits komprimiert. Aufteilen ohne Kompression reicht also völlig.



Vielleicht solltest du aber doch dein Laptop ins Netz bringen ;).

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 16. Dez 2002, 17:22 - Beitrag #8

Danke für die Tips! Ich werd mal sehen, was sich machen läßt! Den Karchivar besitz ich, das hab ich schon gesehen ... ;)

Ich versuchs die Woche mal ... Danke!

Gruss,
Seeker


Zurück zu Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron