@Traitor
Man kann auch zu keiner Religion zählen und trotzdem an etwas gottähnliches glauben.
Das kommt darauf an, wie man Religion definiert. Wenn man es als Glaube an etwas über dem Menschen stehendes definiert, dann ist jeder religionslose ein Atheist, und selbst so mancher Atheist ist noch religiös. Wenn man allerdings zur Religiösität immer ein wenig irrationales rechnet, dann wäre ein rein rationalistisches Gottesbild kein religiöses. Wär aber wohl eher was fürs Philosophie-Forum

.
Die meisten Weihnachtslieder sind aber auch religiös geprägt, besonders die schönen. Besonders im Frühbarock wurden schöne Weihnachtslieder geschrieben, wie beispielsweise "Es kommt ein Schiff geladen." Zumindest in so fern, feiere ich Weihnachten schon religiös.
Neulich habe ich übrigens gelesen, dass die Soldaten selbst im Kessel von Stalingrad noch Weihnachten gefeiert haben.
Padreic