Ehrliche Menschen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
The Onetimer
 
Mi 25. Dez 2002, 16:05 - Beitrag #21

Original geschrieben von KSC
Auch hier Einspruch, Euer Ehren :D Also meiner Beobachtung nach ist es genau umgekeht: sind diejenigen die wenig haben, eher bereit zu teilen und mit weniger zufrieden, als jene, die eh schon genug haben (aber scheintz den Hals nicht voll kriegen). Im Falle Geldbeutel finden magst du vielleict recht haben, aber sicher bin ich mir da auch nicht.

Aber ich wollte mit meinem Einwand auf was anderes raus: du sagtest, dass "Ehrlichkeit ist in der heutigen Zeit selten geworden" ist. War das schon mal anders (denn genau das impliziert deine Aussage ja)? Und glaubst du ernsthaft, dass sich das mal ändern wird?


Ich habe ja gesagt, dass ich dieses Bsp. nicht pauschalisieren will.

Ich weiß nicht, obs mal anders wird. Ich kann mich nur immer an Erzählungen älterer Leute, z.b. meine Großeltern erinnern.

Wenn die sagen "wie verlogen die heutige Zeit ist, und früher sind die Menschen in vielerlei Hinsicht anders aufgetreten."

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mi 25. Dez 2002, 16:05 - Beitrag #22

@ksc
genau so ist es, arbeitslose und jugendliche sind die erlichsten finder.

aber es ist trotzdem seltener gewordemn, veielicht weilwir nciht mehr teilen mussten, und jetzt wo es uns wieder etwas schelchter eght als voer ien paar jahren, werden wie nur noch egoistischer, da wir selber durch kommen müssen :(

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mi 25. Dez 2002, 16:14 - Beitrag #23

Also ich reagiere deswegen so heftig, weil ich genau diese Diskussion neulich mit meinem Vater hatte, der mitlerweile, seit er über 60 ist, auch oft so glorifizierend über die alten Zeiten spricht (er ist ´42 geboren).

Ich glaube ihm kein Wort :D Es mag sein, dass die Leute z.B. in den Nachkriegsjahren enger zusammenrücken mussten (im Familienkreis), aber ich glaub ab-so-lut nicht, dass es zu dieser Zeit keine Diebe, Betrüger und Abzocker gegeben hat, eher im Gegenteil.

Und "in meiner Jugend", so in den frühen 80ern war die Moral des Einzelnen auch net besser.

Usw. Will sagen, dass das Bedachtsein auf den eigenen Vorteil eine der Grundeigenschaften des Menschen ist und nur wenig von den gesellschaftlichen Umständen abhängt. Lediglich die Ausprägung des Egoismus mag von Gesellschaft zu Gesellschaft ein wenig differieren, aber wenn ich höre, früher war alles besser und die Menschen sind so scheiße geworden - also sorry, da rieselt mir der Schmalz aus den Ohren ;)

Ich bin deswegen kein Misantroph, aber Realist.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 25. Dez 2002, 16:15 - Beitrag #24

@The Onetimer
Die Vergangenheit wird oft glorifiziert, danach kannst du nicht gehen.

@Noriko
Ich denke nicht unbedingt. In der Flutkatastrophe z. B. hat man sich viel gegenseitig geholfen.

Padreic

The Onetimer
 
Mi 25. Dez 2002, 16:19 - Beitrag #25

Original geschrieben von Padreic
@The Onetimer
Die Vergangenheit wird oft glorifiziert, danach kannst du nicht gehen.

Padreic


Das ist mir schon klar, ich will ja auch nicht Behaupten, dass das unbedingt stimmt.

Ich versuche meine Meinung aufgrund von Thesen und wenn es geht von Beweisen zu bilden.

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Mi 25. Dez 2002, 16:21 - Beitrag #26

Nun, ob die Leute von der Veranlagung her ehrlicher waren oder nicht, lässt sich im Nachhinein nur schwer sagen. Was an allerdings meiner Ansicht nach mit Fug und Recht behaupten kann ist, dass der Egoismus, der sich in unserer Gesellschaft immer mehr breitmacht, ja aus ihr kaum noch wegzudenken ist, ein Faktor ist, der derartige Tendenzen verstärkt.

Monoceros

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mi 25. Dez 2002, 17:19 - Beitrag #27

Original geschrieben von Monoceros
der Egoismus, der sich in unserer Gesellschaft immer mehr breitmacht
Wer sagt das? Kannst du diese These durch Fakten belegen? Oder durch empirische Untersuchungen - oder zumindest durch konkrete Beispiele/Beobachtungen? :shy:

Ich behaupte, das ist nichts als Phrasendrescherei. Warum sollte der "Egoismus heute" ein anderer sein wie der vor 20 Jahren, vor 40, 60 oder 100 Jahren? Oder vor 5000 Jahren, als der eine Neandertaler dem anderen wegen eines erjagten Wilds den Knüppel über den Schädel gezogen hat.

The Onetimer
 
Mi 25. Dez 2002, 18:02 - Beitrag #28

Original geschrieben von KSC
Wer sagt das? Kannst du diese These durch Fakten belegen? Oder durch empirische Untersuchungen - oder zumindest durch konkrete Beispiele/Beobachtungen? :shy:

Ich behaupte, das ist nichts als Phrasendrescherei. Warum sollte der "Egoismus heute" ein anderer sein wie der vor 20 Jahren, vor 40, 60 oder 100 Jahren? Oder vor 5000 Jahren, als der eine Neandertaler dem anderen wegen eines erjagten Wilds den Knüppel über den Schädel gezogen hat.


Ein Grund für mehr Egoismus liegt vielleicht auch an der Anonymität in der Gesellschaft. Deswegen denkt jeder eher an sich, weil er das Miteinanderleben nicht mehr kennt.

schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
Mi 25. Dez 2002, 19:25 - Beitrag #29

@the onetimer
Der Mensch hat weniger Hemmungen zu Lügen, weil er vielleicht in einer Situation lebt, wo er aufgrund widriger Umstände dazu gezwungen ist nicht ehrlich zu sein

OH MAN,da sprichst du was an davon könnte ich bände
erzählen.ich meine das aus beruflicher sicht.
ich bin im aussendienst tätig,du glaubst nicht was da gelogen
wird und das auch noch mit gutem gewissen!!
sowohl meine lieben kollegen,als auch bis rauf in die
oberste chefetage!!ich beobachte das nun schon schüttelnd
seit jahren und stelle immer wieder fest,das es die
grössten lügner am weitesten bringen.
wo leben wir?:boah: :(

The Onetimer
 
Mi 25. Dez 2002, 19:53 - Beitrag #30

Original geschrieben von schleimer
@the onetimer

OH MAN,da sprichst du was an davon könnte ich bände
erzählen.ich meine das aus beruflicher sicht.
ich bin im aussendienst tätig,du glaubst nicht was da gelogen
wird und das auch noch mit gutem gewissen!!
sowohl meine lieben kollegen,als auch bis rauf in die
oberste chefetage!!ich beobachte das nun schon schüttelnd
seit jahren und stelle immer wieder fest,das es die
grössten lügner am weitesten bringen.
wo leben wir?:boah: :(


In einer Gesellschaft, wo man sich alles erlauben kann, nur um an das Ziel zu kommen.

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Do 26. Dez 2002, 01:33 - Beitrag #31

Aber KSC, das ist doch offensichtlich und es wundert mich, dass diese Entwicklung der Gesellschaft immer noch als Phrasendrescherei abgetan wird. Verbunden mit der zunehmenden Urbanisierung und dem Reichtum unserer Gesellschaft, der Tatsache, dass die Abhängigkeit der Menschen untereinander im Normalfall (die Gebiete, die von der Flut betroffen sind vielleicht ausgenommen) sehr gering ist, verbunden auch mit dem Phänomen der "Einsamkeit in der Masse", das es in dem Maße vorher gar nicht geben konnte, ist eine Tendenz zum Egoismus fast schon eine logische Folge. Darüber hinaus spielen dieser Tendenz auch noch eine Reihe anderer Faktoren zu, die ich hier nicht alle nennen und erläutern will, weil es hier den Rahmen sprengen würde.

Monoceros

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast