Alec Guiness

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 25. Dez 2002, 23:02 - Beitrag #1

Alec Guiness

Ich habe neulich zwei Filme mit Alec Guiness gesehen. Erst den kleinen Lord, der früher einer meiner Lieblingsfilme war, wo er nicht mit großen Gesten arbeitet, sondern recht dezent, aber trotzdem sehr gut spielt. Und dann hab ich noch Ladykillers gesehen, wo es um 5 Gangster geht, die einen Geldtransporter überfallen und dabei eine alte Frau (ohne ihr Mitwissen) mitarbeiten lassen, bei der sie ein Zimmer gemietet haben, die aber natürlich Wind von der Sache bekommt. Herrlich komisch und herrlich von Alec Guiness gespielt. Auch in der Brücke am Kwai hat mit Guiness sehr gut gefallen. Insgesamt halte ich ihn für einen grandiosen Schauspieler. Wie denkt ihr darüber?

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 25. Dez 2002, 23:06 - Beitrag #2

Guinness ist auf jeden Fall einer der größten Schauspieler. Wobei ich ihn weniger auffällig finde als viele andere. Der eigentlich in vielen ähnliche Connery zB tritt viel mehr in den Vordergrund, Guiness gehört oft irgendwie "zum Inventar". Das soll aber nichts negatives sein, sondern ist im Gegenteil oft sehr positiv, er verschmilzt sehr stark mit seinen Rollen.

Nightripper
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2760
Registriert: 26.03.2001
Fr 27. Dez 2002, 01:08 - Beitrag #3

Mit Alec Guiness habe ich mich zur Zeit fast gar nicht beschäftigt, deshalb kann ich nicht viel über ihn sagen. hat er vielleicht noch ein paar andere berühmte Filme?

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 27. Dez 2002, 02:04 - Beitrag #4

Mit seiner leisen Art macht Guinness sich seine Figuren doch sehr zu eigen. Thrillermeister John Le Carré war damit gar nicht glücklich. In vielen seiner Bücher gibt George Smiley vom 'Circus' genannten Geheimdienst MI 5 eine wichtige Figur ab. Als Guinness im Fernsehmehrteiler "Smiley's People" diese Rolle übernahm, klagte Le Carré, nun könne er nicht mehr über Smiley schreiben, seine eigene Vorstellung von diesem Mann sei ausgelöscht, er sehe jetzt immer Guinness vor sich. Wenn das schon Smileys Erfinder so geht, was sollen dann wir sagen?

@Nightripper

Wenn Dir "Die Brücke am Kwai" und "Ladykillers" nichts sagen, dann kann Dir vielleicht mit einer betagten Filmserie geholfen werden: Guiness spielte mal einen Knacker namens Obi Wan Kenobi in "Star Wars", die Älteren werden sich möglicherweise noch erinnern.

Fargo

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Fr 27. Dez 2002, 11:16 - Beitrag #5

Hm....ich habe ihn leider nur in Star Wars erlebt...und fand ihn wirklich super :)
Obwohl er ja seine Rolle später bedauerte...ich frag mich immer noch warum? :confused:

The Onetimer
 
Fr 27. Dez 2002, 12:37 - Beitrag #6

Also mir gefiel er auch als Schauspieler, schade, dass er vor zwei Jahren oder so verstorben ist.

Nightripper
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2760
Registriert: 26.03.2001
Fr 27. Dez 2002, 14:07 - Beitrag #7

Original geschrieben von Fargo
Guiness spielte mal einen Knacker namens Obi Wan Kenobi in "Star Wars", die Älteren werden sich möglicherweise noch erinnern.

Fargo


Alles klar, dann kenne ich ihn doch :)

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Sa 28. Dez 2002, 21:15 - Beitrag #8

Guiness kenne ich natürlich aus Star Wars. :D

Hier mal ein paar Infos, die ich gefunden habe:

Sir Alec Guiness - geb. am 2. April 1914 in London, England - gestorben am 6. August 2000 in London, England
Der Brite Alec Guinness debütierte bereits 1934 auf britischen Bühnen. Wie jeder gute englische Schauspieler begann er als Shakespeare-Darsteller, er erkannte aber früh, daß der Film zum entscheidenden Medium für einen Schauspieler werden würde und wechselte. So folgte dann 1946 das Filmdebüt in Great Expectations. Seine schauspielerischen Leistungen waren von einem so hohen Stellenwert, dass er bereits 1959 zum Ritter geschlagen wurde und seit dem den Titel Sir tragen darf. Für seine Rolle des disziplinierten Colonel Nicholson in Die Brücke am Kwai bekam Sir Alec Guinness einen Oskar. Unvergessen auch seine Filme Ladykillers, Tunes of Glory oder Adel verpflichtet. In letzterem übernehm er sogar die Darstellung der ganzen Familie d'Ascoyne, insgesamt acht Sprechrollen.
Seine erfolgreichsten Filme wurden Lawrence von Arabien, Doktor Schiwago, Passage nach Indien und natürlich die Krieg der Sterne - Trilogie. Die Rolle des Obi-Wan Kenobi machte ihn nicht nur einem jungen Kinopublikum bekannt, sondern auch finanziell unabhängig. Er verzichtete zwar auf eine Gage, ließ sich aber einen zweiprozentigen Anteil am Einspielergebnis zusichern.
Sir Alec Guinness verlieh der Rolle des Obi-Wan Kenobi die britische Ruhe, Würde und Selbstsicherheit, die ein Jedi-Ritter ausstrahlen sollte. Trotzdem haßte er die Star Wars-Filme von ganzem Herzen. Fanpost pflegte er ungeöffnet wegzuwerfen und er reagierte jedesmal recht ungehalten, wenn man ihn auf diesen "fürchterlichen Mist" ansprach.
Am 6. August 2000 stieg der "Mann mit den 1000 Gesichtern", wie er von seinen Fans genannt wurde, endgültig von der Bühne. Er war der große britische Schauspieler der Nachkriegszeit. Doch mit dem jungen Ewan McGregor verpflichtete George Lucas erneut einen britischen Schauspieler für die Rolle des Obi-Wan Kenobi. Ohne Sir Alec Guinness zu nahe treten zu wollen besitzt der junge McGregor durchaus das Potenzial der neue "Mann mit den 1000 Gesichtern" zuwerden, wie er in zahlreichen Produktionen bereits bewies.

Filmographie (Auszug)
Adel verpflichtet
Ladykillers
Die Brücke am Kwai
Lawrence von Arabien
Dr. Schiwago
Eine Leiche zum Dessert
Der kleine Lord
Tunes of Glory
Passage nach Indien
Star Wars - Eine neue Hoffnung
Das Imperium schlägt zurück
Die Rückkehr der Jedi-Ritter

@ monkeyfreak
Da steht auch drinnen, warum er seine Rolle als Obi Wan bedauerte, er hasste Star Wars nämlich. :D


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste