DFL sagt Hallenpokal 2004 ab

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 27. Dez 2002, 22:13 - Beitrag #1

DFL sagt Hallenpokal 2004 ab

München - Schluss mit dem "Budenzauber". Der Hallenpokal der Deutschen Fußball-Liga (DFL) steht vor dem Aus. Für 2004 hat der Liga-Verband schon jetzt den Pokal aus dem Saisonplan genommen.

Bereits 2002 und 2003 fand der Hallenpokal nicht statt. Grund war der prall gefüllte Terminkalender der Profi-Vereine aufgrund der internationalen Wettbewerbe und der Weltmeisterschaft 2003 in Südkorea und Japan.

"Ich finde es schade, da es eine gute Sache war und sicher eine schöne Veranstaltung geworden wäre -
zumal Fans und Fernsehen immer damit zufrieden gewesen sind", sagte DFL-Geschäftsführer Heribert Bruchhagen.


Schade, aber ich kann verstehen, dass die Vereine keine Lust auf den Hallenpokal haben, da das Risiko viel zu groß ist, sich zu verletzen. Mich hat der Pokal eigendlich nie so wirklich interessiert. Die meisten Vereine wollen sich da lieber besser im Trainingslager auf die Rückrunde vorbereiten. Für die Zweitligavereine ist diese Veranstaltung schon fast eine Pflicht, weil sie jede Einnahme gebrauchen können.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 27. Dez 2002, 22:59 - Beitrag #2

Den Pokal fand ich eigentlich ganz nett. Genauso wie Strandfußball mal etwas anderes. Aber wirklich tragisch ist es auch nicht. Wobei man mal wieder sieht, dass die Fußballer sich einfach zu sehr anstellen... im Eishockey gibt es nur eine einwöchige Winterpause (und auch die nur bei manchen Vereinen), und in der machen die Haie noch bei einem Prestigepokal in der Schweiz mit.

The Onetimer
 
Fr 27. Dez 2002, 23:55 - Beitrag #3

Lustig schon, aber ich sag mal so, wirklich interessant war es nicht wirklich.

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Sa 28. Dez 2002, 00:04 - Beitrag #4

@onetimer: kannst du auch Postings mit mehr als 1 Satz? Würde nämlich auch gerne mal ne Meinung von dir hören, und nicht nur ne kurz dahingeworfene Phrase :shy:

Also ich find, dass Hallenfußball eh ein anderer Sport ist als auf´m normalen Platz. Hab mir früher, als es noch neu war, hin und wieder mal nen Turnier angeguckt, und find´s auch ganz spaßig. Aber wie gesagt, es ist kein Fußball, es ist Hallenfußball...

Und ich kann gut verstehen, dass die Vereine ihre Stars da nicht mehr hinschicken. Abgesehen von der Verletzungsgefahr brauchen die auch mal ne Pause.

Im Vergleich zum Eishockey oder Basketball ist Fußball in verschärftem Maß ne Ausdauersportart, man legt dort ganz andere Strecken zurück und rennt (meist) 90 Minuten auf´m 120x90m großen Platz rum. Das das den Körper viel mehr belastest, als z.B. Eishockey, ist für mich daher vollkommen klar.

The Onetimer
 
Sa 28. Dez 2002, 00:14 - Beitrag #5

@KSC

Was gibs da nicht zu verstehen, "nicht interssant" heißt, dass mich das nicht wirklich interessierte, ob es den Budenzauber samt Hallenpokalgibt gibt. Lustig bezieht sich darauf, dass man sich sowas mal anschauen kann, ein Spiel oder so...aber ich bevorzuge selber lieber ein Fussballspiel, was draussen stattfindet.

Verstanden? :shy:

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Sa 28. Dez 2002, 22:01 - Beitrag #6

Finde ich wirklich schade, dass der Hallenpokal nun wohl entgültig gestorben ist. Hatte mal das Hallenmasters 2000 oder 2001 in München angeschaut. War wirklich interessant, auch wenn man da wirklich nicht die üblichen Favoriten auch dort als Favoriten ansehen konnte (z.B. Bayern München :D ). Aber dass war meiner Meinung nach auch der Reiz der Hallenmaster.

@ KSC
Das Fußball anstrengender ist als Eishockey wage ich wirklich zu bezweifeln. Im Fußball rennt man meist 2+45 Minuten über den Platz, im Eishockey dagegen steht man 3+30 Minuten auf dem Platz + die Zeit, in der die Uhr steht. Da muß man allerdings auch fairerweise sagen, dass die Spieler dort auch laufend gewechselt werde und somit nich durchgehender Belastung ausgesetzt sind. Trotzdem denke ich ist es anstrengender auf dem Eis zu stehen, als auf dem Rasen.

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
So 29. Dez 2002, 11:45 - Beitrag #7

:boah: winterpause ohne hallenfußball? man,dass is doch immer so geil,endlich sieht man mal leute mit dem ball zaubern,was aufm normalen feld gar nich möglich is!also ich find es echt schade :sad: !

PS:@held:du hast oben geschrieben,für 2003 und 2004 bereits abgesagt!aber 2003 findet es doch noch statt oder irre ich mich???

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 29. Dez 2002, 14:53 - Beitrag #8

@ BerlinSyndikat

Der Ligaverband hat den Hallen-Pokal aufgrund von Terminproblemen für das Jahr 2003 ausgesetzt.

Quelle: Deutscher Fußball-Bund


Sieht leider so aus, als ob er endgültig gestorben ist. Wirklich schade.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 29. Dez 2002, 22:07 - Beitrag #9

@BS:

Ja, also der Hallen Pokal, also die Veranstaltung, wo man am Ende den "DFB-Hallenpokal" bekommt, hat die DFL(Dachverband der Bundesliga / 2.Liga) abgesagt, weil die großen Vereine(BVB;Bayern) kein Hallenturnier mitmachen und es sich dadurch nicht lohnt. Das heisst aber nicht, dass keine Hallenturniere gespielt werden, wo die Profivereine mitmachen. Es werden ja Hallentruniere gespielt wo zum Beispiel in Riesa FC Union und Energie Cottbus mitmachen. Nur die besten kommen von den Turnieren halt nicht ins Endturnier, wie es früher einmal war, wo man dann den Hallenpokal unter allen besten Hallenturnierteilnehmner ausspielt ! Verstanden ? :)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 30. Dez 2002, 18:17 - Beitrag #10

@KSC: Ich denke wie SoF, dass Eishockey mindestens so belastend ist. Wenn die Spieler auf dem Eis sind, ist die Belastung viel intensiver. Und sie sind auch die gesamte Eiszeit gefordert, während sich Fußballer immer wieder ausruhen können. Das gleicht die geringere "Aktivzeit" wohl wieder aus.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 30. Dez 2002, 19:06 - Beitrag #11

Ja beim Eishockey wechseln sie aber alle 2 Minuten das Team, was grade spielt. Da haben die dann auch Pause.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 30. Dez 2002, 19:42 - Beitrag #12

Ich sage ja auch, dass dies die Zeit ausgleicht. Also gleiche Belastungszeit bei höherer Belastungsintensivität = höhere Gesamtbelastung


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste