
Und der Kampf war so unglaublich gehetzt, daß man kaum was gesehen hat außer ein paar wusch hin und wusch her.
Aber so gesehen, wars eine wunderschöne Landschaftsdoku von Neu Seeland.
![]() |
Fr 27. Dez 2002, 02:43 - Beitrag #21 |
alsoDer film war
![]() Und der Kampf war so unglaublich gehetzt, daß man kaum was gesehen hat außer ein paar wusch hin und wusch her. Aber so gesehen, wars eine wunderschöne Landschaftsdoku von Neu Seeland. |
-------------------
bis denn, Soulhunter ------------- "Hinfallen ist keine Schande, aber liegenbleiben." "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft!" |
![]() ![]() |
Fr 27. Dez 2002, 12:15 - Beitrag #22 |
@Monoceros: Der Film versucht aber, eine direkte Wiedergabe des Buches zu sein, und schafft es nicht. Für ein loses Basieren ist die Thematik auch nicht geeignet, denke ich.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Fr 27. Dez 2002, 12:37 - Beitrag #23 |
@Traitor:
Ich glaube, da liegst du aber falsch. Der Film versucht keineswegs eine direkte Wiedergabe des Buches zu sein. Und das finde ich auch gut so. Wenn ich die Story des Buches wissen will, dann lese ich das Buch. Wenn ich einen gigantischen Film sehen will, dann guck ich mir Herr der Ringe an. Ich finde, man sollte endlich Buch und Film trennen. |
Lache und die Welt lacht mit dir-
-weine und du weinst alleine. (Oldboy) |
![]() |
Sa 28. Dez 2002, 01:24 - Beitrag #24 |
Der Film versucht halt eine gute Vorlage für viele Computerspiele zu sein. Reines sinnloses Gemetzel. Wer 3 Stunden Schlacht aushält, für den mags gut sein. Wer dazu noch einen Hauch von Story haben will, dem kann der zweite Teil eigentlich nicht gefallen.
Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Sa 28. Dez 2002, 18:26 - Beitrag #25 |
@ Thod, ich finde du übertreibst und das nicht gerade zu knapp. Selbstverständlich ist in dem Film auch Story enthalten, nur wenn man sich andauerd darauf konzentriert, Fehler zu suchen und den Film zu kritisieren, kann man sie nicht genießen
![]() |
|
![]() ![]() |
Sa 28. Dez 2002, 18:48 - Beitrag #26 |
@Nightripper
Dein Wort in Gottes Ohr! Da hast du Recht. Man kann keinen Film gut finden, wenn man andauernd nur Fehler sucht. |
Lache und die Welt lacht mit dir-
-weine und du weinst alleine. (Oldboy) |
![]() |
Sa 28. Dez 2002, 21:15 - Beitrag #27 |
Wenn ich denn so übertreibe, lieber Nightripper,
kannst du mir dann mal aus dem Film heraus erklären, warum das ganze der Herr der Ringe heisst? Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
So 29. Dez 2002, 17:40 - Beitrag #28 |
@Thod
Gehts jetzt darum die anderen in die Pfanne zu hauen, oder was? Erstens hat Nightripper ja nicht gesagt, dass es sich hier um eine perfekte Buchverfilmung handelt, sondern dass der Film weitaus mehr bietet, als drei Stunden Schlacht. Zweitens ist deine Fragestellung dann doch sehr vage. |
Lache und die Welt lacht mit dir-
-weine und du weinst alleine. (Oldboy) |
![]() ![]() |
So 29. Dez 2002, 19:30 - Beitrag #29 |
Ja, ein Buchverfilmung. Vom ersten kann man dass noch sagen.
Aber der zweite Teil ist frei nach Tolkien. Das selbe Mittelerde, die selben Namen nur eine ganz andere Handlung. Die Charaktere Eomer und Faramir, vollkommen entstellt. Doch neben diesen Fehlern ist noch ein echt böser Fehler. Helmsklamm, Gimli und Aragorn öffnen eine Tür in der Mauer? Naja irgendwie hohl, Grima hat ganz Rohan ausspioniert und kennt sogar Abflußleitung von Helms Klamm. Warum sprengt er die? und warum nimmt er nicht die Tür? Grima kennt die Tür nicht, aber natürlich Gimli und Aragorn die das erste mal in Rohan waren. ![]() Naja der zweite errinnert irgendwie an Filme wie "Hercules trifft Odysseus" oder "Robin Hood verliebt sich Jeanne d Arc" Na gut, es wurden keine Charaktere eingeführt die gar nix mit der Handlung zu tun haben, bis auf Haldir vielleicht. Aber die Film-Story ist eine völlig andere als im Buch, bis auf das Ergebnis ein besiegter Saruman!. MfG Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() |
So 29. Dez 2002, 19:48 - Beitrag #30 |
@Ceyx,
wo will ich jemanden in die Pfanne hauen, wenn ich nur sage, dass der Film so wenig mit dem HDR gemein hat, dass es schwer wird, aus ihm allein den Titel zu erklären? Ausserdem wird ja u.a. mir permanent unterstellt, ich würde nur Fehler suchen. Dem war aber nicht so, sondern mir hat das ganze als Film einfach so nicht gefallen, und dafür gibt es nun einmal Gründe, die auch nicht alle im Unterschied zum Buch liegen. Meiner Schwester, die das Buch nicht gelesen hat, hat er übrigends auch nicht gefallen. Vielleicht mag es ja sein, dass Menschen, denen der Ton des Buches gefällt, oft mit dem Gemetzel des Filmes nicht viel anfangen können. Das hilft aber nicht über die innerfilmischen Schwachstellen hinweg. Ich denke, man kann gut zeigen, dass der Film keine in sich plausible Handlung hat und die Charaktäre zu einem grossen Teil nicht plausibel eingeführt werden. Als Buchverfilmung taugt der Film nicht viel, da er sich weitestgehend nicht ans Buch hält, und massig neue, vor allem Action-, Szenen einführt. Es kann auch nicht die Rede davon sein, der Film könne vieles aus Zeitgründen nicht zeigen, da wie gesagt lange Handlungen und vor allem Schlachten einfach so eingefügt werden. Der Eindruck, dass der Film in erster Linie als Basis für einige folgende Computerspiele herhalten soll, lässt sich imho nicht vermeiden. Auch denke ich nicht, dass die Actionszenen nötig sind, um das Publikum zu binden: das Buch ist ein Welterfolg geworden, mit ganz anderen Mitteln. Auch sehe ich nicht, warum ich mir 9 Stunden solche Schlachtszenen antum muss. Bei der Handlung, die der Film noch übrig lässt, hätten 1,5 Stunden völlig gereicht, um das rüberzubringen, was der Regisseur intendierte. Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
So 29. Dez 2002, 19:57 - Beitrag #31 |
@Thod
Errinnerst du dich an den Trickfilm? Bakshi hat es geschafft die Hälfte der 3 Bücher in 2 Stunden zu pressen, also die gesamte Handlung in vier Stunden, und ich muss sagen die Fehler Bakshi sind weit geringer als die im DIe Zwei Türme von Peter Jackson. Die Kürzung ist denke ich nicht das Hauptproblem, es ist die (grundsätzliche) Veränderung. MfG Mafg Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() |
So 29. Dez 2002, 19:59 - Beitrag #32 |
ja, den Trickfilm kenne ich. (Hab den Soundtrack als Picturedisks
![]() Ich fand ihn damals entsätzlich. Aber nun, wo ich PJ kenne, muss ich mein Urteil wohl nochmal überdenken. Ich denke wirklich, der vorteil an den bisherigen Verfilmungen ist nur, dass man noch immer viel Spielraum hat, es besser zu machen. Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mo 30. Dez 2002, 12:15 - Beitrag #33 |
@Thod:
Ich wollte hier nicht deine Meinung kritisieren. Ich respektiere sehr wohl, dass Dir der Film nicht gefallen hat. Auch TTT ist, wie jeder andere Film, geschmacksache. Aber wenn man die Bücher gelesen hat, ist dass noch lange kein Grund, den Film nicht zu mögen. Ich habe die Bücher auch gelesen, und sie geliebt. Trotzdem gefällt mir der Film. Desshalb behaupte ich immer noch, dass er weitaus mehr bietet, als nur sinnlose Gemetzelei. Nämlich ein prächtiges Stück Fantasy. Ich will den Film hier nicht über alle Zweifel erheben, auch mich haben zwei, drei Stellen genervt. (zB Warum muss Aragorn in aller Welt zweimal den Scheintod erleben?) |
Lache und die Welt lacht mit dir-
-weine und du weinst alleine. (Oldboy) |
![]() |
Mo 30. Dez 2002, 16:28 - Beitrag #34 |
nu, wenn dir der film gefallen hat, ist das sicher erfreulich. dagegen ist ja auch nichts zu sagen, es gibt ja auch leute, denen das texas kettensägen massaker oder wie das heist, gefallen hat.
ich finde halt, dass vieles an fantasyelementen fehlt, oder nicht zur geltung kommt. um im rollenspieljargong zu sprechen: der film ist fast reines hack&slay. vor allem der zweite. zu tolkien passt das allerdings im grundton gar nicht, auch wenn sich das, was von der storry übrig ist, an ihn anlehnt. mir fehlt dort einfach die stimmung, von der feinfühligkeit etc, will ich gar nicht reden. da ich allerdings meine kritikpunkte schon grossteils angebracht habe, belasse ich es auch besser dabei, nur eins: ich wollte keine kausalität aufstellen, so nach dem motte: wer das buch kennt... ich kenne einige, die das buch nicht kennen, und den film schlecht fanden, ähnlich wie ich. und ich kenne auch leute, die das buch kennen und den film mögen, und dies imho aus einem grund: buch und film haben nichts miteinander zu tun. was mich dadurch besonders ärgert, ist aber, dass der film aus marketinggründen immer wieder in die nähe von tolkien gestellt wird, und sogar einen entsprechenden titel trägt, so dass man häufig die frage gefallen lassen muss, was einen denn (als jemand, der sich über viele jahre intensiv mit tolkein beschäftigt hat) an dem simplen film so fasziniert. man kommt dadurch halt öfter mal in erklärungsnot, weil die identifikation des filmes mit dem werk tolkiens für viele offensichtlich gegeben ist, auch wenn sie inhaltlich nicht stimmt. Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mo 30. Dez 2002, 17:52 - Beitrag #35 |
@Ceyx:
Doch, das versucht er. Jackson redet immer wieder von einer Verfilmung des Buches, nicht von einem "frei nach". @Thod: Noch schlimmer, man wird auch gefragt, was einen als intelligentem Mensch an einem Buch interessiert, in dem es nur um Gemetzel und plumpe Pseudo-Helden ginge. Und das sogar von ach so professionellen Zeitungen... |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mo 30. Dez 2002, 20:31 - Beitrag #36 |
Sehe ich genauso ![]() @ Thod, selbverständlcih kannst du deine Meinung zum Film haben, für mich hat es sich jedoch so angehört, als ob du mit Absicht nach Fehlern im Film suchen wolltest, damit er ja nicht gut ist und möglicherweise an das Buch rankommt. Es hat sich im ersten Moment so für mich angehört, aber anscheinend ist es nicht so. |
|
![]() |
Di 31. Dez 2002, 02:29 - Beitrag #37 |
@ Traitor,
das hab ich auch so erlebt. Wo du gerade die Kritiken anführst: sehr aussagekräftig war in der spiegelkrietik die aussage, dass der film durchaus rekorde hat. so ist er wohl der erste, in dem eine rein digitale figur (gollum) eine menschlichen schauspieler (frodo) absolut an die wand spielt. @ Nightripper, dann ist das ja geklärt. nach fehlern zu *suchen* braucht man da nämlich nicht, eher nach gemeinsamkeiten mit dem buch, und wie traitor sagt, hierin wird er nun mal dem ständig von jackson ausposaunten ziel nicht gerecht. gruss, thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Fr 3. Jan 2003, 00:38 - Beitrag #38 |
Ich kenne das Buch, um das mal vorweg zu schicken.
Das Buch ist episch breit, manchmal werden Szenen sehr ausgewalzt, es gibt aber auch sehr stimmungsvolle Momente. Ein schönes Buch, es hat mich lange Zeit sehr beeindruckt. Inzwischen habe ich übrigens eine etwas andere Einstellung dazu. Nun gut. Der Film kann diesem Reichtum an Stoff nicht gerecht werden, das ginge nur bei einer 1:1-Verfilmung, und dann fehlte immer noch der mythologische Hintergrund, der immer wieder im Buch geliefert wird. So muss der Film dem Medium gerecht werden, und das hat nun mal mit bewegten Bildern und Aktion zu tun. Außerdem bedient man mit der Verfilmung auch die große Klientel derer, die Fantasy(rollen)spiele mögen. Eine Literaturverfilmung im Tolkienschen Sinne hätte einfach nicht genug Leute ins Kino geholt, da zu langatmig für den üblichen Seh-Geschmack. Ich war und bin gern bereit, bei Literaturverfilmungen Abstriche zu machen. Selbst "Vom Winde verweht" hat große Lücken und ist trotzdem ein toller Film. Mir hat der erste Teil schon gefallen, ich mochte auch den zweiten Teil. Beide haben mich jetzt nicht zu Begeisterungsstürmen hingerissen, dazu fehlt mir einfach das Überraschungsmoment, aber sie sind liebevoll ausgestattet und überaus beeindruckend gefilmt. Die Landschaft haut einen schlicht um, und die war mir im Buch immer schon besonders wichtig. Mir persönlich hätte es gefallen, wenn die Sprache etwas modernisiert worden wäre, denn das altertümliche Gerede war mitunter unfreiwillig komisch. Kann sein, dass es auf Englisch nicht so ist. Faramir gefällt mir übrigens "so" besser, er ist nach wie vor ein anständiger Kerl, aber etwas taffer als die Vorlage. Ein ordentlicher Fantasy-Streifen, super gefilmt, keine Sekunde langweilig. Und wesentlich besser als die dämlichen EP 1 und EP 2 aus der StarWars-Welt. ![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Fr 3. Jan 2003, 12:17 - Beitrag #39 |
Aber so verliert er doch jede innere Logik. Wie erklärst du dir, dass er anfangs eine 100%ige Kopie von Boromir ist und dann von einer Sekunde auf die andere auf den Buchcharakter umgestellt wird, damit die Story im nächsten Film korrekt weitergehen kann? |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Fr 3. Jan 2003, 12:20 - Beitrag #40 |
@Feuerkopf
Allein schon bei dem "keine Sekunde langweilig" hab ich es anders empfunden. Besonders zu Anfang musste ich doch recht oft gähnen. Und wenn Faramir dir so besser gefällt, nun ja, das ist wohl Geschmackssache. Faramir war im Buch aber immer einer mener Lieblingscharaktäre, im Film mag ich ihn aber überhaupt nicht. Dazu kommt noch das von Traitor erwähnte. Ich persönlich muss sagen, dass ich Episode 2 nicht schlechter als den 2. HdR-Film fand. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste