![]() ![]() |
So 5. Jan 2003, 21:11 - Beitrag #61 |
was für zitate
|
![]() |
So 5. Jan 2003, 21:17 - Beitrag #62 |
ein zitat, wo Tolkien die Flugwesen der Nazgul als Dinos beschreibt, würde mich auch mal interessieren.
gruss, thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
So 5. Jan 2003, 23:58 - Beitrag #63 |
So, ich habe mal ein wenig "in einem bekannten Tolkienforum" *g* geforscht. Im Prinzip gibt es zwei Interpretationen:
a) es ist ein Flugsaurier b) es ist eine krude Mischung aus Flugsaurier, Fledermaus und Vogel Die zwei Haupttextstellen sind und
Erstere gibt anscheinend den Beweis, dass es kein reiner Saurier war, da diese ihre Flughaut nur zwischen einem Finger und dem Körper hatten, zwischen den Fingern ist ein Fledermausmerkmal. Die zweite spricht sowohl gegen FLugsaurier als auch gegen Fledermaus: erstere haben keinen beweglichen Hals, letztere keinen langen. Außerdem haben Fledermäuse keinen Schnabel. Also sind die GefUns wohl letztendlich eine sehr krude Mischung. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mo 6. Jan 2003, 10:40 - Beitrag #64 |
aber sie sind als flugsaurier beschrieben.
|
![]() ![]() |
Mo 6. Jan 2003, 16:58 - Beitrag #65 |
Eben nicht! Ich habe genaue Zitate geliefert, mitsamt Interpretation einiger Merkmale - reine Flugsaurier sind es in keinem Fall, höchstens eine stark veränderte Version, die sich Tolkien zurechtgedacht hat. Dann sind es aber wieder eigene Wesen.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mo 6. Jan 2003, 22:12 - Beitrag #66 |
Ich hatte mir die Flügelmonster "drachiger" vorgestellt. Da es allerdings wohl Saurons künstliche Züchtungen waren, waren sie sicherlich Schimären aus mehreren Flugtieren.
Reine Mutmaßung. ![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Di 7. Jan 2003, 15:13 - Beitrag #67 |
ich hatte hdr3 in 5 stunden durchgelesen (am sonntag abend/nacht), am montag war ich wieder im 2. drin. Diese dinos sind doch eigentlich drachen. flugsaurier.. . aber sie sind doch schon gut gelungen, obwohl sie Pferde besser aussahen.
|
![]() |
Di 7. Jan 2003, 16:52 - Beitrag #68 |
Bei dem Tempo kann man das nicht lesen, sondern bestenfalls überfliegen nennen
![]() Da kommen schon mal Flüchtigkeitsfehler vor, aber ich denke nicht, dass das am Autoren liegt: der hat sich nämlich zum Schreiben 12 Jahre Zeit genommen. Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Di 7. Jan 2003, 17:07 - Beitrag #69 |
oh doch, 5 stunden von vorne bis hinten!!:s1:
ich denke er war 15 jahre dran!:s47: ![]() |
![]() ![]() |
Di 7. Jan 2003, 18:54 - Beitrag #70 |
Hmm, ich habe Teil3 beim schnellsten Mal glaube ich auch an einem Tag durchgelesen, aber das war wohl auch eine fast ganztägige Leseaktion... 5 Stunden glaube ich auch nicht für ernsthaftes Lesen.
@Feuerkopf: Sie waren kälter als Drachen, passend zu den Nazgul. Dazu passen dann auch Fledermäuse und "Flugsaurier" als Hauptbestandteile ganz gut. Aber wie du auch sagst, sie sahen wohl sehr schimärig aus. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 7. Jan 2003, 18:57 - Beitrag #71 |
Ich hab den letzten Band (ohne Anhänge) auch mal fast ganz an einem Tag durchgelesen. Ein bisschen mehr als 5 Stunden werden's gewesen sein, aber auch nicht so viel mehr. 60 Seiten oder so kann man pro Stunde schon schaffen. Aber wirklich gründlich lesen, kann man in dem Tempo natürlich nicht...
@Kotz Kelly Du musst bedenken, dass der Herr der Ringe nicht gleich veröffentlicht wurde, als er fertig war. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mi 8. Jan 2003, 16:57 - Beitrag #72 |
HäH?????? |
![]() ![]() |
Mi 8. Jan 2003, 18:00 - Beitrag #73 |
Wirf mal einen Blick ins Vorwort. Da steht drin: "for the composition of The Lord of the Rings went on at intervals during the years 1936 to 1949." Soweit ich das an den Briefen nachvollziehen kann, vollendete er das erste Kapitel Anfang 1938.
Deswegen meinte ich, er habe keine 15 Jahre dran gesessen, im Hinblick dadrauf, dass du vielleicht Veröffentlichungsdatum und Vollendungsdatum verwechselt haben könntest. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Mi 8. Jan 2003, 18:28 - Beitrag #74 |
@ 60 Seiten die Stunde lesen. Da liest man eine seite die Minute, d.h. für eine Zeile bracht man ca. 1-2 Sec. Bei den eng bedruckten HDR Seiten, halte ich das schon eher für überfliegen...
Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mi 8. Jan 2003, 18:30 - Beitrag #75 |
60 Seiten die Stunde?
Wer ließt denn so viel? Ich bin erst auf seite 30 vom dritten Buch ![]() |
"Ich spürte wie sich ihr Griff löste und als sie mich verließ,
entmutigte ihre Abwesenheit mich mehr als ihre Gegenwart es je tat." - Raziel (Legacy of Kain: Soul Reaver 2) Flash Projekt: http://www.blueglue.de |
![]() |
Mi 8. Jan 2003, 18:35 - Beitrag #76 |
Padreic liest so viel:
Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Fr 10. Jan 2003, 15:41 - Beitrag #77 |
es gibt leute die schnell lesen und die die nicht so schnell lesen. ich lese gerne und lese auch sehr schnell.
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste