Abzocke Deutschland

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 16. Jan 2003, 18:15 - Beitrag #21

Die Ökosteuer ist so wieso der Betrug schlecht hin :D eine "Verbrauchsorientierte Steuer" hat man gebraucht :) schön und was ist die Mineralölsteuer? :confused: Ein Basis Abgabe? Wohl kaum... :s1:
Eigenheim zulage triffst du doch nicht die kleinen
Äh? :confused: Gerade die triffst du damit würde ich sagen...
Man kan aber leider nicht verhindern dass die Rentenbeiträge steigen
Ich würde sagen doch kann man bzw. man könnte es Versuchen... mit einer kompletten Privatisierung der Rentenversicherung.

Das System des Sozialstaates wie wir es haben geht nie auf, wird Zeit das man es mal richtig überarbeitet.

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Do 16. Jan 2003, 18:36 - Beitrag #22

Da liegt ja der Knackpunkt. Indem man in guten Jahren freizügig aus der Rentenkasse allerlei Sachen bezahlt hat wurde Kapital verschleudert das evt. vernünftig angelegt jetzt zumindest eine Zeitlang Linderung bringen könnte.

GH

Panzerknacker
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 27
Registriert: 13.01.2001
Di 25. Feb 2003, 08:14 - Beitrag #23

Original geschrieben von Aesos
Benzinpreis gebe ich dir zu 50 % recht...
Aber da beutelt uns nur die Industrie die paar Cent Ökosteuer fallen garnicht auf.


Der Spritpreis setzt sich folgendermaßen zusammem:

19% Produktionskosten
5% Veritriebskosten
76% Abgaben an Vater Staat

Erkläre mir bitte jemand das das keine Abzocke ist. :o

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Di 25. Feb 2003, 22:10 - Beitrag #24

Die allergrößte Frechheit an der Sache ist wohl das auf die Mineralölsteuer noch Mehrwertsteuer erhoben wird. Da wird eine Steuer besteuert, ich faß mir an den Kopf !!!
Wird Zeit das die Deutschen auf die Straße gehen.

GH

MagicMagor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 23.02.2003
Di 25. Feb 2003, 22:49 - Beitrag #25

Auf die Straße gehen? Wogegen? Das die Politiker zu feige für die nötigen Reformen? Da komm ich mit.
Dagegen, daß die Menschen in diesem Land nicht bereit sind Einschnitte im Sozialsystem zu akzeptieren? Da würde ich auch mit kommen.

Unser gesamtes Sozialsystem stammt noch aus der Zeit von Bismarck.

Beispiel Rentenversicherung. Das Problem ist, daß das Geld was heute in die Rente eingezahlt wird, direkt für die heutigen Rentner ausgegeben wird. Da der Rentneranteil der Bevölkerung aber steigen wird, ist dieses System nicht mehr lange haltbar.

Eine Möglichkeit wäre ein System, wo das eingezahlte Geld vom Staat angelegt wird, und dem Versichtern ausgezahlt wird, wenn er in Rente geht.
Allerdings ist keiner bereit die Kosten für die Umstellung zu zahlen.


Unser Lebensstandart ist verdammt hoch. Wir haben eines der besten Sozialsysteme der Welt. Leider ist es nicht mehr bezahlbar. Aber Einschnitte im Gesundheitswesen? Bitte nicht bei mir.

Wenn in der Gesundheits- und der Rentenkasse Riesenlöcher klaffen, aber Schröder die Subventionen des Bergbaus nicht kürzen will, kann man sich nur an den Kopf fassen.

Im Grunde müßten wir das gesamte System umkrempeln, aber dafür fehlt der Wille, sowohl bei den Politikern als auch bei der Bevölkerung.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 25. Feb 2003, 22:55 - Beitrag #26

Also wenn das soweiter geht, sind wir bald wirklich bei den provezeiten 5 DM pro Liter angekommen. :( Bei uns kostet der Liter Super knappe 1,20 € und normales Diesel 0,93 €. Ich finde es auch wirklich eine Frechheit. Autofahren wird bald zum Luxus (Danke Grüne, danke SPD) :o

MagicMagor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 23.02.2003
Di 25. Feb 2003, 23:14 - Beitrag #27

Autofahren IST ein Luxus. Das muss man einfach mal so sehen. Man kann immer noch auf Fahrrad oder Öffentlichkeit zurückgreifen, auch wenn das länger dauert als mit dem Auto und um einiges unbequemer ist.

Die Mobilität unserer Gesellschaft ist ein Luxus, der so selbsverständlich geworden ist, daß man ihn gerne schon als Notwendigkeit ansieht.

Wir müßen fundamental umdenken. Politik ist nicht einfach, schon gar nicht in so einer Lage wie heute, aber was mich noch mehr aufregt als unsinnige Entscheidungen der Politiker sind Leute, die sich über jede kleine mehrbelastung aufregen als wäre es der Weltuntergang.

Wo soll denn bitte schön das Geld für die Haushaltslöcher herkommen, wenn nicht aus Steuermitteln? Die Steuern sind nunmal die Haupteinnahmequelle des Staates.
Wir müßen uns verabschieden von der Idee der sozialen Gerechtigkeit. Diese kann es wenn überhaupt nur begrenzt geben. Und erhöhten Benzinpreise kann man doch ausweichen, einfach ein bisl weniger fahren (das geht immer), sparsamer fahren oder sparsameren Wagen kaufen.
Meckern, kann jeder, darin sind wir deutschen anscheinend gut. Ich warte erst einmal den 14. März ab, wenn Schröder das Konzept seiner Regierung vorstellen will.

Das Leben wird nun einmal teuer, da können wir nichts dran ändern, da heißt es nur akzeptieren, zum Wohle des Landes.

Ich meine in einigen Jahren werden die ersten Gemeinden Bankrott anmelden müßen, weil sie zahlungsunfähig sind. Ich habe manchmal das Gefühl das noch nicht alle Menschen in diesem Lande begriffen haben wie tief wir im wirtschaftlichen Dreck sitzen.
Das einzige was ich an Politikern nicht mag ist, die mangelnde Transparenz die man als Normalbürger erhält.

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Do 27. Feb 2003, 17:44 - Beitrag #28

Entschuldige bitte aber heulen über jede kleine Mehrbelastung ? Inzwischen ist es soweit das mir direkt ab Lohn nur noch die Hälfte bleibt aber da ist ja noch lange nicht Schluß. Der gemeine Deutsche wird mit Mehrwert- , Tabak- , Leuchtmittel- , Branntwein- , Vergnügungs- , Öko- , Versicherungs- , Mineralöl- , Umsatzsteuer usw. die Liste ließe sich fortsetzen ausgepresst wie eine Zitrone. Die einzigsten Reformen zu denen deutsche Politiker fähig sind bestehen aus Steuern erhöhen oder neue Steuern erfinden. Wo bleibt denn die ganze Kohle ? Zig Milliarden werden in völlig überflüssige Subventionen gesteckt ,siehe deutscher Kohlebergbau, es wäre billiger die 50000 Kumpel zu Hause zu lassen und ihnen das Geld direkt auf die Hand zu geben. Die öffentliche Hand verschleudert Milliarden in schwachsinnige Projekte und pfeift daher finanztechnisch auf dem letzten Loch,siehe Hamburg 1,5 Mrd. Schulden und nur bei stichprobenartigen Untersuchengen der Landesrechnungshofes wurde die Verschwendung von 30 Mio. festgestellt , die Prüfer schätzen diese Summe auf 5-8 % der Gesamtsumme die verschleudert wird. Es ist leicht immer auf dem Bürger rumzuhacken und Einschnitte zu fordern, die man selbst nicht tragen muß.
Wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren müßte hätte ich insgesamt ca. 5 Stunden Weg am Tag vor mir. Das ist deiner Meinung nach aber zumutbar, oder ? Busse fahren dort übrigens überhaupt nicht. Sparsameren Wagen kaufen ? Prima, fragt sich nur von was. Es bleibt ja nicht mehr viel übrig...Letzten Endes frag ich mich warum ich für die Fehler in der Politik aufkommen soll die alles in die Grütze fährt und dann Einschnitte von allen fordert.

GH

MagicMagor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 23.02.2003
Do 27. Feb 2003, 17:58 - Beitrag #29

Sicher wird sehr viel Steuergeld verschwendet. Wenn man alle unsinnigen Projekte streichen würde, hätten wir eine Menge Probleme weniger, da stimme ich dir zu.

Aber wenn du sagst, das dir der halbe Lohn direkt abgezogen wird von Vater Staat, dann überlege auch einmal was der Staat dir bietet. Angefangen bei der Gesundheitsversorgung, Arbeitslosen und Sozialhilfe.
Desweiteren sind unsere Löhne generell zu hoch. (Jaaa ich mache mir Feinde *g*) Sicher möchte jeder gerne mehr in der Lohntüte haben, aber in anderen Ländern müßen die Leute mehrere Jobs haben um über die Runden zu kommen (und haben keine so gute Absicherung wie in Deutschland)

Es ist sehr einfach alles auf die unfähigen Politiker zu schieben, anstatt mal darüber nachzudenken wie gut es uns wirklich geht.

Beim Autofahren sprach ich nicht von Leuten, die berufswegen aufs Auto angewiesen sind, sondern Leute die für jeden kleinen Furz das Auto benutzen.
----------

Wie gesagt denke ich auch, daß bei den Politikern der Reformwille fehlt, aber man muss es mal so sehen, alle 4 Jahre ist Wahl, und die Politiker wollen nunmal an der Regierung bleiben. (Verständlich, oder?) Da ist es irgendwie auch verständlich (wenn auch nicht akzeptabel) das die Politiker sich weigern Reformen durchzusetzen, die vielleicht nötig sind, aber den Wähler tief treffen.


Wir brauchen im Grunde genommen weniger Steuern, anstatt mehr, aber wenn der Staat Kosten abbauen will (sei es in der gestz. Krankenkasse oder woanders) schreien auch alle auf.

Ich denke beide Seiten müßen in Bewegung geraten, sowohl die Politiker als auch die Bürger.

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Do 27. Feb 2003, 23:11 - Beitrag #30

Gegenleistung stimmt nur bedingt. Wenn ich sehe was da abgeht alleine an Rentenversicherung und versichern soll ich mich gefälligst alleine fass ich mir echt an den Kopf. Krankenversicherung schön und gut meine liebe Dame durfte gerade 1400 Euro zuzahlen beim Zahnarzt.
Wenn du die Löhne in anderen Ländern anführst dann kannst du ja nur Südeuropa oder Polen etc. meinen. Dort sind aber auch die Lebenshaltungskosten wesentlich niedriger.
Zwei und mehr Jobs ? Willst du hier ernsthaft die segenshaften Lebensumstände der Vereinigten Staaten einführen ?
Ich habe nie behauptet das es uns schlecht geht. Für diesen Lebensstandard haben unsere Großeltern und Eltern gearbeitet bzw. arbeiten dafür noch genau wie unsere Generation selber.
Erst geh ich ewig zur Schule, mach evt. Abi ne Lehre oder studier und dann kommst du und meinst jetzt wo man sehr gut qualifiziert ist muß man zwei drei McJobs annehmen für 5 Euro die Stunde. Das meinst du doch nicht ernst, oder ?
Außerdem:Wie soll ich denn die hohen Lebenshaltungskosten/Abgaben hier bestreiten wenn ich nur Niedrigverdiener bin ? Dann schreien genau dieselben Bosse rum die jetzt niedrige Löhne haben wollen das keiner mehr ihre teuren Produkte kauft.
Weniger Steuern stimme ich dir vorbehaltlos zu, aber warum spart der Staat nicht erstmal da wo es den Leuten die das alles bezahlen nicht so arg weh tut z.B. überflüssige Subventionen, überteuerte Bau- etc. projekte die letzten Endes überflüssig oder nutzlos sind. Dazu müssten z.B. Beamte dafür haftbar gemacht werden können wenn sie Geld sinnlos verscheludern. Die Liste wäre ellenlang wenn man sie fortführen würde.
Das der Gürtel enger geschnallt werden muß ist ok, aber nicht immer nur beim kleinen Mann bzw. Klein- und Mittelstand.

GH

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste