Dem würde ich zustimmen, aber da es an der Publicity liegt, kommt IMO gerade deswegen eine Preiserhöhung nicht in Frage. Wie gesagt, zum einen stimmt der Informationsfluss nicht, zum anderen sind viele der Regelungen, die die Landwirtschaft jetzt tragen muss, vollkommen übertrieben. Rede am besten mal mit einem örtlichen Bauern, das hälst du kaum für möglich, was die alles sollen... ein bekannter von uns hält seit ein paar Jahren (nebenberuflich) Gallaway-Rinder in (sehr) extensiver Weidewirtschaft. Angesichts der neuen Regelungen meinte er, es sei fast unumgänglich, sich eine Strafe einzuholen, dann würde er zumachen. Und dann kriegen wir irgendwann nur noch Fleisch aus der Fabrik.
Da ist natürlich auch der Handel und auch die mittelständler gefragt, sowie natürlich auch die Bauern, dass der Informationsfluß verbessert wird, so dass man nicht mehr mit übertriebenen Regelungen dagegen angehen muss, und wenn das Ergebnis nicht stimmt, wird "nachgespachtelt". Auf Dauer ist damit aber niemandem gedient.