Mini Disc oder Mp3 Player!?

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Dav!d
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 800
Registriert: 12.01.2002
So 15. Dez 2002, 15:43 - Beitrag #1

Mini Disc oder Mp3 Player!?

Ich bin mir ziemlich unsicher was ich mir kaufen soll, lieber einen Mp3 oder einen Mini Disc Player!?
Ich hab mich bei Amazon und anderen Seiten schon ziemlich gut informiert, aber ich bin immer noch ziemlich unentschlossen.
Ich suche einen Mp3 Player der , wo ich Playlists machen kann, der klein ist, nicht allzu kompliziert und leicht ist. Oder soll ich doch lieber mir diesen neuen Player von Sony holen, wo man die Mp3's auf Mini Disc kopieren kann!?

Würd mich freuen wenn mir einer helfen könnte....

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 15. Dez 2002, 16:52 - Beitrag #2

nromale mp3 player ahben den vorteil das si schokunempfindlich sind, aber medien sind leider ercht teuer, dafür sind sie nciht an ein grosses meduim gebunden wie die minidiks palyer, und daher wesentlich keoiner.
ioch würde ein festpalttenspeieler empfhelen, da passt am meisten drauf, und so gross sind die auch nciht mehr,a ber wenn du was wirklich kelienes haben wilslt, nimm einen karte-mp3.

G-Punkt
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 166
Registriert: 15.10.2001
So 15. Dez 2002, 18:40 - Beitrag #3

wie wär's mit einem mini-cd mp3 spieler? zb. von Aiwa? die sind fast so klein wie md-player (nur leider nich ganz so dünn), benutzen günstige medien (mini-cd's (8cm) 180mb-245mb, kosten so um die 2-3 €) und spielen halt mp3's ab! die rohline lassen sich mit jedem normalen cd-brenner beschreiben (bei sonys md-player müssen die mp3s nochmal extra konvertiert werden)!!!!

Dav!d
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 800
Registriert: 12.01.2002
So 15. Dez 2002, 19:09 - Beitrag #4

Also das mit dem Mini-Cd Mp3 Player ist keine schlechte Sache, aber ich würde halt auch gerne meine normalen Original Cds auf diesem Gerät dann auch abspielen.
Kann ich denn auch dann dieses Mini Cd Gerät an z.b. meine Anlage dran anschliessen und dann z.b. meine Original Cd auf diese Rohline aufnehmen oder geht das nur bei Mini Disc!?

G-Punkt
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 166
Registriert: 15.10.2001
So 15. Dez 2002, 19:21 - Beitrag #5

nein, das geht "Nur" bei minidik, da in dem mini-cd player kein brenner integriert ist! du musst den mini rohling ja brennen,.... und das geht nur über den computer ( ausser du hast einen cd-player mit rekorder)!!!

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
So 15. Dez 2002, 21:07 - Beitrag #6

Also ich hab' den RioVolt Mp3-CD-Player, weil ich viel Speicher wichtiger fand, als eine kleine Größe. Speicherkartengeräte halte ich für Nonsens. Solche Kleinstspeichermedien kosten ziemlich viel und bieten wenig Speicher. Im Gegensatz zu CD's, auf 650MB müssten so ca. 11h 128er-Mp3s passen (Ich hab das mal ausgerechnet). Und da ich meine Mp3s sowieso alle auf CDs habe, sind das noch nicht einmal Mehrkosten.
Wenn du etwas mehr Geld investieren willst, hol dir ein Gerät mit Festplattenspeicher. Dann kannst du deine komplette Musik-Bibliothek mit dir herumschleppen.

Dav!d
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 800
Registriert: 12.01.2002
So 15. Dez 2002, 22:31 - Beitrag #7

So einen hatte ja ich schon mal , nämlich die Archos Jukebox 6000 6gb, aber die war mir eindeutig zu schwer , sie hing oft und der Akku war das letzte....... Ich hab einmal die Akkus ausgewechselt, schon ging das Ding nicht mehr richtig zu....

Ich glaube aber ich hole mir von Philips den Expandium 531 , der hat die besten features und der Preis ist auch noch ok, da ich mir aus diesen Mini Cd's eine richtige Bibiliotheke machen werde ;)

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 16. Dez 2002, 01:36 - Beitrag #8

das hab ich ja ganz vergessen :D
also die idde mit dem mp3cd is noch diw wohl betse, es muss nciht mini sine gibt ja auch in gross ;)
ich würd mir ber wieder ne festplatte kaufen, ich hab zwar ncoh ein altes gerät, aber sie werden ja imemr besser :s1:

also schluss und gut: momentane empfhelöung cd. mp3, kompromiss maus grösse, preis und funktionalität.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 16. Dez 2002, 21:33 - Beitrag #9

Ich würde eher einen MP3-Player vorziehen. Habe schon von einigen gehört, dass sie mit einem MD-Player im allgemeinen nicht so zufrieden waren. Weiß aber nicht warum.

C:\--- NEO ---
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 62
Registriert: 26.12.2002
Di 14. Jan 2003, 01:25 - Beitrag #10

hol dir das teil von sony
da hast du 2 in 1:s145:

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Di 14. Jan 2003, 01:54 - Beitrag #11

Öhm, hat Sony noch einen Kopierschutz drin? Vorsicht und erkundigen... von Apple gibt's einen leichten aber guten Harddisk-MP3-Player. Ausserdem gibt es noch diese Memory-Sticks mit integriertem MP3-Player. Die sind auch nicht schlecht, zumindest wenn die akkus stimmen. Find ich ne gute Idee, nur der Speicher ist eben begrenzt (128-512MB, dann ist Sense).

sledge

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Mo 27. Jan 2003, 20:47 - Beitrag #12

Aber auf jeden fall MP3 Player

Aber das ist doch sonnenklar. Bei einer MiniDisc musst du jedensmall eine neue brennen und ich habe gehört die sollen als Rohlinge viel kosten. Bei MP3 Player kannst du viel mehr Musik draufspielen und immer wieder ändern.

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mo 27. Jan 2003, 23:17 - Beitrag #13

Original geschrieben von sledge
Öhm, hat Sony noch einen Kopierschutz drin? Vorsicht und erkundigen... von Apple gibt's einen leichten aber guten Harddisk-MP3-Player. Ausserdem gibt es noch diese Memory-Sticks mit integriertem MP3-Player. Die sind auch nicht schlecht, zumindest wenn die akkus stimmen. Find ich ne gute Idee, nur der Speicher ist eben begrenzt (128-512MB, dann ist Sense).

sledge



joa, der ipod is auf jeden fall zu empfehlen, wenn man s geld hat! :)
wenn nicht muss man sich nunmal mit speicher"mangel" abfinden, aber ich mein, wemmer nich grad in urlaub geht oder so sin 128mb schon ganz gut ausreichend imo :D

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Fr 31. Jan 2003, 21:47 - Beitrag #14

Ja das ist leider blöd am iPOD, dass er soviel Geld kostet aber Speicher Probleme hat man mit dem ja nicht (10GB, 20GB u. 30GB).

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 31. Jan 2003, 21:50 - Beitrag #15

@LEMiX
zu den MDs
nun die "rohlinge" sind wrklich ent gard billig das stimmt, aber sie sind wieder beschribbar, also brauch man nciht imemr einen neunen, man kann die lten einfach überschreiben.

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Fr 31. Jan 2003, 21:53 - Beitrag #16

Ja aber irgendwann ist doch schluss oder? Außerdem brauch man ein MD Laufwerk im Computer oder ein MD Deck in der Stereoanlage um die zu bespielen.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 31. Jan 2003, 21:57 - Beitrag #17

nä, den md palyer kann man mit der stero analge oder dem rechner verbinden und fertig is :D
wie oft amn die ebspiel kann weis ich net, aber bestimmt 1000 mal

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Fr 31. Jan 2003, 22:00 - Beitrag #18

Ja so hab ichs doch irgendwie gemeint.

Aber trotzdem geht doch auf'n MP3 mehr Musik als auf'n MD, oder?

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 31. Jan 2003, 22:02 - Beitrag #19

???
du sagtes man breuche ein LW oder ein deck, ich sage man brauht es net, nur nen kabel...

@mp3
also auf eine paltte schon,a ber auf die kleinen 64mb chibs nciht, da passt in etwa gleichviel drauf

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Fr 31. Jan 2003, 22:04 - Beitrag #20

Aber auf'n MP3 Player kann man doch auch die ID3 Tags draufspielen. Außerdem sollen die Anlagen die sowas können sollen teuer sein?

Nächste

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron