Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Sa 25. Jan 2003, 20:24 - Beitrag #381

Nein, habe ich nicht... Mit den Trickfilmen war bei mir auch schlagartig Schluss, obwohl ich früher großer Fan war von allem möglichen Scheiß...:D

So, ich knabber noch was, guck Herrn Gottschalk und um 4 Herrn Schüttler. Den kennt ihr natürlich net?! Cu! :s16:

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Sa 25. Jan 2003, 21:47 - Beitrag #382

Ja, Fidele kann ich nur empfehlen, zumindest die ersten 20 Seiten, weiter bin ich noch nicht gekommen :D

Aber danke, dass du mich erinnerst, hätte das Buch schon fast vergessen gahabt.:s11:

@pad: hört sich interessant an.. ich werd mal Schmökern, hab die Komplette Hesse Edition eh zuhause rumstehen.

Gruß,
Syco

tickticktack
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 17
Registriert: 26.12.2002
Sa 25. Jan 2003, 21:55 - Beitrag #383

hab grad 'bis zur letzten stunde' von traudl junge durch
ich fands eigentlich ziemlich interessant...sie war ja die sekretärin hitlers und hat ziemlich viel mitgekriegt, war aba zu geblendet in der zeit
lässt sich ganz gut lesen

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 27. Jan 2003, 08:56 - Beitrag #384

Bin jetzt mit dem 2. Montalbano (Der Hund aus Terracotta) durch und hab auch gleich den 3. (Der Dieb der süßen Dinge) angefangen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 27. Jan 2003, 18:31 - Beitrag #385

Ich habe gestern das Buch "Dunkler Schlaf" von Karin Fossum gelesen. Werde wohl dann mit "Die geschützten Männer" von Robert Merle anfangen.

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
Mo 27. Jan 2003, 18:40 - Beitrag #386

Heydiho!

Ich habe gerade "Tuors Ankunft in Gondolin" von Tolkien gelesen. Ist interessant, mal was anderes zu lesen außer den beiden Hauptwerken.

Für die Schule sollten wir jetzt Thomas Manns "Mario und der Zauberer" lesen. Das habe ich probiert und aufgegeben. Der schreibt ja sowas von verdreht...*argh*

Ich werde wohl demnächst mal "Wyrm" von Hohlbein anfangen...

"Unterm Rad" mussten wir mal vor einigen Jahren für die Schule lesen. Damals fand ichs furchtbar zu lesen. Heute finde ich die Story ganz interessant, es aber insgesamt trotzdem noch schwer zu lesen....

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 27. Jan 2003, 20:06 - Beitrag #387

Ich hab jetzt auch die "Falsche Fährte" von Mankell durch und ich find den Roman gar nicht schlecht. Er ist nicht ganz so platt wie ein Grisham ;). Aber wenn man mal den Anteil von Hauptsätzen zählt...

Für die Schule hab ich jetzt angefangen, das Drama "In der Sache Oppenheimer" zu lesen. Es geht um den Kommunismusverdacht bei Oppenheimer in der McCarthy-Ära. Bisher find ich's noch nicht so toll...

Padreic

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Mo 27. Jan 2003, 20:33 - Beitrag #388

@ Held der Nation: Robert Merle ist eine Klasse für sich. Gehört zu meinen Lieblingsautoren. "Malville" habe ich richtig verschlungen... Viel Vergnügen! :s11:

Hammerfall
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 216
Registriert: 12.01.2001
Di 28. Jan 2003, 14:47 - Beitrag #389

Hab jetzt das Jesus Video von Andreas Eschbach durch und werde dann wohl als nächstes Der Todesstoß von Hohlbein lesen.

Hammerfall

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 28. Jan 2003, 15:17 - Beitrag #390

@ Held der Nation: Robert Merle ist eine Klasse für sich. Gehört zu meinen Lieblingsautoren. "Malville" habe ich richtig verschlungen... Viel Vergnügen!



Den hat mir meine Mutter auch empfohlen. Ich werde ihn heute abend anfangen, oder nachher ? :D Jedenfalls noch heute !

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Di 28. Jan 2003, 15:48 - Beitrag #391

@ Held...: Wirst sehen, es lohnt sich, auf Mütterchen zu hören! ;)

rookie
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2003
Sa 8. Feb 2003, 00:30 - Beitrag #392

Ich lese gerade "Im Westen nichts neues" und bin vom bisher gelesenem ziemlich begeistert.....muss dies aufgrund eines Vortrags in Deutsch tun, jeder Schüler muss eine Rezession zu einem beliebigen Buch auswählen und wird dann irgendwann ausgewählt um dieses vorzutragen;)Sehr interessant den Soldatnealltag im 1. Weltkrieg mitzuerlben und man kann das Buch sehr gut auf die momentane IrakSituation projezieren, weil der Ton im Militär sich ja kaum verändert hat

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 8. Feb 2003, 00:37 - Beitrag #393

Ich hab gerade Flatland angefangen. Nach allem, was man hört (und auch nach dem, was ich bisher gelesen habe) ziemlich genial. Es ist von einem Quadrat geschrieben, das auf einer flachen Welt lebt, aber irgendwann die dritte Dimension kennengelernt hat...
Nebenbei hab ich auch noch die Meditationes de prima philosophia von Descartes angefangen (aber nicht auf Latein ;)). Erstaunlich leicht zu lesen...

Padreic

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Sa 8. Feb 2003, 10:18 - Beitrag #394

@ Padreic: :s1: Alle Achtung! Bin da ja ein literarischer Waisenknabe dagegen... Wüsste gar nicht, woher nehmen die Zeit...Würde aber auch gern! :)

"Im Osten nichts Neues" - Ob das auch zum Klassiker würde, wenn sich denn einer erbarmte? :cool:

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
So 9. Feb 2003, 18:47 - Beitrag #395

Hermann Hesse - "Siddhartha" :s1:

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 14. Feb 2003, 12:50 - Beitrag #396

Wolfgang Borchert "Die Hundeblume"
Ist zwar nur ne Kurzgeschichte um einen Häftling, aber sehr intensiv geschrieben und beklemmend.
Davor wars Mielkes "Botschaft aus dem Jenseits"

Gruss,
Seeker

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 14. Feb 2003, 13:24 - Beitrag #397

Hallo Seeker,
Wolfgang Borchert ist für mich der eindrucksvollste Nachkriegsautor.

gruss,
Thod

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 14. Feb 2003, 13:41 - Beitrag #398

Ich hab gesehen, er hat nicht viel veröffentlicht - wie auch, bei dem Lebenslauf? Harte Zeiten für ihn, damals. Ich bin auf seine Werke gespannt.

Gruss,
Seeker

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 14. Feb 2003, 13:47 - Beitrag #399

Wenn es bei euch mal im Theater läuft, kann ich nur empfehlen, auch mal das Drama "Draussen vor der Tür" von ihm anzusehen.
Es gibt ein paar gute Gesamtausgaben seiner Kurzgeschichten und Geduchte. (Die lange lange Strasse lang...)

Gruss,
Thod

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Fr 14. Feb 2003, 16:19 - Beitrag #400

Ich les z.Z. die ersten vier Bände von Oh! My Goddess :D :s1:

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste