Politische Bildung

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 14. Feb 2003, 20:46 - Beitrag #21

@Traitor
Wobei die Politik von heute Teil der Geschichte von morgen ist. Und mit Politik kann man auch sehr gut kritisches Beobachten üben, so dass ich da auch einiges an "Selbstbildungspotential" sehe.

Wenn ich mich mit der politischen Geschichte des römischen Reiches so genau beschäftigen würde, wie ich von unserer Politik nebenbei so mitkriege, müsste ich viele Jahre des Studiums verwenden. Wir kriegen soviel Nebensächliches mit, alle möglichen Vermutungen etc. Wieviel davon wird in die Geschichtsbücher eingehen?
Und erst durch eine gewisse Zeit kann man kritische Distanz zur Sache gewinnen und sie erst wirklich reflektieren. Ich hab neulich mal von einer Literaturgeschichte gelesen, die die letzten 10 Jahren absichtlich ausgeklammert hat, um zeitlichen Abstand zu gewinnen. So etwas kann ich sehr gut verstehen.
Wenn man in 10 Jahren die Eindrücke und Nachrichten von heute kritisch reflektiert, die Folgen betrachtet und die Geschichte des Konflikts im Hinterkopf behält, dann kann man ein Urteil fällen. Und man erreicht wohl mit weniger Aufwand als heute sich dauernd auf dem laufenden zu halten, ein besseres Ergebnis.

Aber natürlich bringt das Studium der Tagespolitik etwas. "Lerne alles, du wirst bald sehen, dass nichts umsonst war." sagte Hugo von St. Viktor einmal und da hatte er wohl recht. Doch gibt es lohnendere und weniger lohnende Studienobjekte.

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 14. Feb 2003, 20:46 - Beitrag #22

Bei der Beschäftigung mit Geschichte stößt man immer wieder auf das Problem, Hintergründe herauszufinden. Daten hat man, aber aus der rückschauenden Perspektive muss man sich schwer anstrengen, wenn man es überhaupt schafft, zu verstehen, warum etwas passierte. Da ist es doch angenehm, schon in der Jetztzeit viel darüber zu wissen, und dann in Zukunft die als relevant übriggebliebenen Dinge mit eigenem "Insiderwissen" angehen zu können.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 14. Feb 2003, 20:50 - Beitrag #23

Geschichte habe ich darum auch nur zur Unterstützung genannt. Philosophie schult Denken in ganz anderer weise, und ist vor allem auf Wahrheit hin ausgerichtet, was das Tagesgeschehen nicht ist.

Und wie Padreic schon sagte: man bekommt so nebenbei schon mehr als genug mit.

Thod

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron