Initiative gegen die BPJM

Alles über die neuesten Computerspiele, die großen Klassiker und die Spielehits der Zukunft.
Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 28. Feb 2003, 17:14 - Beitrag #1

Initiative gegen die BPJM

ALLG: bpjs klage
Pressemitteilung vom 28.02.2003
Hamburg, 28.02.2003
Initiative plant Klage gegen die BPjS vor dem Europäischen Gerichtshof
Aufgrund der aktuellen Indizierung zweier populärer Computerspiele ("Command & Conquer: Generals" und "Unreal Tournament 2003") wurde die private Initiative "Initiative gegen die Indizierung von Computerspielen" gegründet. Sie sammelt Spendengelder, mit denen ein Gerichtsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Indizierung von Computerspielen angestrengt werden soll.

Bereits im Mai 2002 stellte eine von der Fachzeitschrift "Markt für Computer und Videospiele" in Auftrag gegebene Studie fest, dass die Indizierung von Computerspielen in Deutschland gegen geltendes EU-Recht verstoße. Der freie Warenverkehr werde erheblich eingeschränkt.
Die oben genannten Spieletitel sind ab heute, 28.02.2003, in die Liste der indizierten Schriften aufgenommen und dürfen weder beworben noch öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Beide Titel sind von der Selbstkontrolleinrichtung "USK" für geeignet ab 16 Jahren eingestuft worden. Ab dem 1. April 2003 wird die Altersangabe der USK durch den dann in Kraft tretenden neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag per Gesetz in den Jugendschutz eingebunden. In den europäischen Nachbarstaaten sind die Spiele ab 15 Jahren frei zugänglich, in den USA ab 13 Jahren.
Die BPjS verstoße mit der Indizierung von Computerspielen nicht nur gegen geltendes EU-Recht, sondern nehme auch nach Ansicht der "Initiative gegen die Indizierung von Computerspielen" den Eltern das Entscheidungsrecht, welche Spiele moralisch vertretbar seien und welche nicht. Durch eine Indizierung würden Computerspiele aus der gesellschaftlichen Diskussion verbannt und Sicherheit suggeriert.
Desweiteren fördere eine Indizierung das Raubkopieren und Verteilen dieser Titel auf dem Schulhof bzw. das Herunterladen aus dem Internet, da zunehmend mehr Jugendliche über einen CD-Rekorder bzw. Breitbandinternetanschluss verfügten. Trotz der Indizierung werde der Titel "Command & Conquer: Generals" auf lange Zeit eines der beliebtesten Spiele unter Jugendlichen bleiben, allein wegen der großen Popularität in den europäischen Nachbarstaaten und der im Internet entflammten Indizierungsdebatte.
Einem Publisher, der unter hohem Aufwand eine Anpassung eines Spieles für den deutschen Markt vornimmt und es nach den Richtlinien der USK für die Altersstufe ab 16 Jahren zurechtschneidet, werde durch eine Indizierung nach zweifelhaften moralisch-pädagogischen Kriterien ein großer wirtschaftlicher Schaden zugefügt. Den Unternehmen werde die Sicherheit genommen, mit ruhigem Gewissen für den deutschen Markt produzieren zu können, da eine Indizierung durch die BPjS jederzeit und ohne Vorwarnung geschehen könne.
Auf der Internetseite der "Initiative gegen die Indizierung von Computerspielen" kann eine virtuelle Unterschrift für die Initiative abgegeben, ein Newsletter abbonniert und weitere Hintergrundinformationen bezogen werden. Auch findet sich dort eine Bankverbindung für Personen, die die Initiative unterstützen möchten. Die URL lautet

http://www.bpjs-klage.de

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Fr 28. Feb 2003, 17:30 - Beitrag #2

Ich bin ja ein Globalisierungsfreund , weshalb ich dafür bin generell alle PC-Spiele mit einer europaischen Einheits-Altersbeschränkung zu versehen .
Ich finde es lächerliche Spiele hier zu indizieren , im Nachbarland steht dafür ab 16 drauf .
Naja aber mich fragt ja keiner , stattdessen lenken ein haufen greiser Moral-Apostel unseren Staat :shy: .....

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 28. Feb 2003, 17:51 - Beitrag #3

So ein System wird es geben :) Ausnahme: Deutschland wer hätte das Gedacht? :shy:

Grund: Das System nicht vereinbar mit unserem aktuellen Jugendschutz Gesetzt und der Indizierung durch die BPJM. Das unser neues Jugendschutz Gesetzt bis auf die Regelung durch die BPJM und die besondere Kennzeichnung von Inhalten IMO genau dasselbe ist... na ja was rede ich, ich bin ja doof unser super schlauen Politiker machen das schon alles super richtig :s1:

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Fr 28. Feb 2003, 18:33 - Beitrag #4

Ich hoffe mal Stark das es irgendwelche Auswirkungen hat:)

Denn Deutschland wird nicht wirklich attraktiver als Video-und Computerspielconsumland für die Entwickler, wenn wir hier als einzige uns mit ner BPJM rumplagen müssen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 1. Mär 2003, 00:12 - Beitrag #5

Die Indizierung abzuschaffen, halte ich für eine gute Sache. Nur, bei aller Sympathie: das Argument, das genutzt wird, ist wirklich völliger Blödsinn. Freier Wettbewerb geht nicht vor geltendes Recht, wenn man so argumentiert, dürften selbst verfassungsfeindliche Schriften nicht verboten werden, da ihnen damit die Marktchance genommen wird. Wenn man etwas gegen die Indizierung unternehmen will, dann doch bitte mit haltbaren Argumenten.


Zurück zu Spiele

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron