Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Whesley.Xvi
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 445
Registriert: 31.05.2002
Sa 15. Feb 2003, 23:33 - Beitrag #401

zuzeit lese ich:

Gregor Gysi Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn

das Buch thematiesiert die Zeit nach der Wiedervereinigung und wie Parteien und Institutionen die Überbleibsel der DDR zu beseitigen.

Also ich muss sagen das Buch ist verständlich für ein PolitBuch geschrieben.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 15. Feb 2003, 23:59 - Beitrag #402

Hab jetzt Flatland durch und kann es durchaus weiterempfehlen. Es ist vielleicht nicht ganz so genial, wie ich es erhofft habe, aber doch sehr amüsant und einem durchaus zu denken gebend.
Im ersten Teil erzählt das Quadrat von seiner Welt, besonders amüsant ist die Episode aus der Geschichte, wo jemand Farben eingeführt hat, die aber nachher wieder verboten wurden. Der eigentliche Hauptteil des Buches ist aber der zweite. Hier bekommt das Quadrat erst eine Vision von Linienland, dann von Raumland und dann von Punktland. Keiner kann glauben, dass es mehr Dimensionen als die seinen gibt, nur das Quadrat, nachdem es physisch nach Raumland geführt wurde. Niemand anders konnte es sich sonst vorstellen.

Padreic

Dav!d
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 800
Registriert: 12.01.2002
So 16. Feb 2003, 15:16 - Beitrag #403

Wir haben vor nen paar Tagen im Deutschunterricht das Buch " Der Richter und sein Henker" gelesen.

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
So 16. Feb 2003, 17:20 - Beitrag #404

Wir lesen grad im Deutschunterricht "Neger Neger Schornsteinfeger". Ein eeecht laaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweiliges Buch!! Und irgendwer ist noch auf die Idee gekommen daraus ne Stadtrundfahrt auf den Spuren von Mr Hans-Jürgen Massaquoi zu machen!!
Gaaaaaaaaaaanz toooooooll!!:s46: :s46:

LordNycon
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Registriert: 13.02.2003
Mo 17. Feb 2003, 16:02 - Beitrag #405

Also ich fang Heute (oder morgen wennmich wieder wer im webmatrix-irc festhält) mit "The Orks" von Stan Nicholls an.. Hoffentlich lässt sich dieser 800-Seiten-Gossformat -Wälzer flüssig lesen.

Meine beiden letzen Bücher, die ich gelesen habe, waren "The Blue Nowhere" und "The Devils Teardrop" von Jeffrey Deaver.. Absolut lesenswert. "The Blue Nowhere" beleuchtet gewissermaßen Sinn, Nichtsinn und Gefahren des Internets. Schaut mal bei Amazon vorbei (Deutscher Titel: Lautloses Duell) und lest euch da die Synopsis (gibts da ein deutsches Wort für?) durch. In "The Devils Teardrop" (Dt: Die Tränen des Teufels) geht es darum dass ein wahnsinniger Mörder das FBI in Atem hält und ein sich im Ruhestand befindender Kryptologe (die Leute bei der Polizei, die Handschriften analysiere) der FBI assistieren muss..- Hört sich nicht sehr spannend an ist es aber, denn die Abgründe und Krisen, in die eben jener Kryptologe hineingezogen wird, sind gewaltig...

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Mo 17. Feb 2003, 16:11 - Beitrag #406

Ich bin immer noch bei "Schöpfung und Urknall"! Schreibe selber fast jeden Tag etwas, da muss man die Zeit einteilen. Euch allen viel Vergnügen bei der Lektüre... :s11:

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 24. Feb 2003, 19:32 - Beitrag #407

Ich hab jetzt Hesses Narziss und Goldmund angefangen. Bisher liest es sich recht schön (bist auf die etwas gewöhnungsbedürftige altdeutsche Schrift in dieser Ausgabe...).
Den Descartes hab ich mittlerweile auch durch und ich kann sagen, dass er sich lohnt.

Padreic

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Mo 24. Feb 2003, 19:49 - Beitrag #408

Ich lese grade Die Säulen der Erde, und wenn ich dann damit fertig bin liegt schon Lord of the Rings griffbereit

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 24. Feb 2003, 22:09 - Beitrag #409

Ich lese die ca 234ste Schullektüre dieses Jahr (wir sind schon bei fast 50€ für Lektürenkäufe :shy: ), Fontanes "Irrungen und Wirrungen". Der Stil ist sagen wir, ähm, ausladend, teilweise werden absolute Nichtigkeiten furchtbar lange beschrieben. Dichte Atmosphäre lässt sich dem aber nicht absprechen, wodurch es noch einen Sinn hat. Inhaltlich scheint es so zu sein wie die meiste "große Literatur", die man in der Schule liest: ein paar nette gesellschaftlichte Anspielungen verpackt in eine sehr schwache Geschichte.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Di 25. Feb 2003, 12:42 - Beitrag #410

ein paar nette gesellschaftlichte Anspielungen verpackt in eine sehr schwache Geschichte

Eine wirklich nette Umschreibung für das Wort "Weltliteratur" :D

Gruss,
Thod

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 25. Feb 2003, 14:53 - Beitrag #411

@Krumel
Säulen der Erde ist wirklich ganz nett, wenn auch teilweise ein wenig platt... Aber sehr fesselnd. Und zum LotR muss ich wohl keine Worte mehr verlieren ;).

@Thod
Nun ja, nicht alles, was Weltliteratur genannt wird, ist so. Und nicht alles, was Weltliteratur genannt wird, ist auch ein Meisterwerk. Aber für vieles, was Weltliteratur, trifft es wohl zu...

Padreic

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 25. Feb 2003, 15:58 - Beitrag #412

Original geschrieben von Padreic

Säulen der Erde ist wirklich ganz nett, wenn auch teilweise ein wenig platt... Aber sehr fesselnd.
Padreic


Was ist denn an den Säulen platt? :confused:

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Di 25. Feb 2003, 21:20 - Beitrag #413

ich hab jetzt "Hexen" gelesen und lese jetzt "Hexen - damal und heute". -> Geschichte Spezialgebiet.

Parallel dazu lese ich "Glockwork Orange" in Englisch und habe gerade "Die Verwandlung" von Kafka für Deutsch fertig gelesen...

=> Maturasteß. Aber bald hab ichs hinter mir:s64:

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Di 25. Feb 2003, 22:38 - Beitrag #414

Ich ziehe mir grad mal wieder die Spinnen-Trilogie von W. Michael Gear rein, namentlich z.Z. den dritten Band "Spinnennetze" (Bd.1: Spinnenkrieger; Bd.2: Spinnenfäden).

Empfehlenswert für alle, die eine gelungene und insbesondere menschlich tiefgehende und abgründige Verschmelzung von Fantasy und Science Fiction lesen wollen :s1:

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 25. Feb 2003, 23:26 - Beitrag #415

@Ratte
Was daran platt ist? Allein dieses übertriebene Gut-Böse-Schema. Seltsamerweise scheint den Bösen auch größtenteils Impotenz eigen zu sein. Es ist auch schon ein wenig her, dass ich es gelesen hab, deswegen kann ich auch jetzt schlecht detaillierter werden. Aber ich kann ja mal umgekehrt fragen, was denn die große Tiefe ist?

Padreic

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 1. Mär 2003, 14:14 - Beitrag #416

Ich habe jetzt 'Narziss und Goldmund' ausgelesen und kann es unbedingt empfehlen.
Es ist ein sehr tiefes Werk und offenbart viele Gedanken über Freundschaft und besonders über das Verhältnis von Kunst zu Denken, von der Sinneswelt zur geistigen. Desweiteren lässt das Werk tief über das eigene Leben nachdenken. Hat man es verschwendet, hat man etwas gebaut, was Substanz hat? Das sind Fragen, die einem durch den Kopf gehen, wenn dieses Werk liest. Dabei ist es aber nicht schwer zu lesen und hat dazu noch eine schöne Sprache. Natürlich kommt der eine oder ander Ausdruck einem etwas altertümlich vor, aber das stört ja auch nicht.
Übrigens will ich Feuerkopf danken, dass sie Hesse immer wieder so lobend erwähnt hat, sonst hätte ich mir das Buch wohl nicht zu Gemüte geführt.

Padreic

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 29. Mai 2003, 00:24 - Beitrag #417

Freut mich, Padreic, dass Dir mein Lieblings-Hesse gefallen hat.

Ich selbst habe gerade "Stupid White Men" fast hinter mir. Literarisch sicherlich kein Meilenstein, aber ein ehrliches, zorniges, zynisches Buch über Amerika von Michael Moore, der seine Heimat wirklich liebt.
Und es ist höchst amüsant!

Wichtig zu wissen: Er hat es vor dem ominösen 11. September geschrieben.

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Do 29. Mai 2003, 09:04 - Beitrag #418

H.H. und...

...Grüße in die Leserunde nach Wiedererreichbarkeit von "Matrix"! :s1:

Gerade weil Hesse so schöne antiquierte Wörter einsetzt, lese ich ihn gern.
Ich schreibe auch hin und wieder etwas ( Wir hatten da mal kurz Kontakt, P., gell?) und scheue mich nicht , dabei "altertümliche" Wörter zu verwenden, denn weshalb sollen die immer mehr in Vergessenheit geraten und womöglich durch Anglismen ersetzt werden?! Cu! :s11:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 29. Mai 2003, 10:52 - Beitrag #419

Derzeit bin ich bei "1984" auf Englisch. Absolut faszinierendes Buch, beängstigend, welche Möglichkeiten auch heute noch eintreten können oder es schon sind. Habe auch vor, demnächst noch weitere solche Bücher (zB Brave New World) nachzuziehen, die man "gelesen haben muss".

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Do 29. Mai 2003, 11:18 - Beitrag #420

1984

Wenn du das auf Englisch kannst, dann beneide ich dich, Traitor!
Auf Deutsch habe ich es schon vor langer Zeit verschlungen...
Und was da bedrohlich wahr geworden ist!...:s126:

Viel Vergnügen weiterhin bei dem Genre! ;)

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste