Literatur-Quiz

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:12 - Beitrag #461

Okido....

Es geht um einen Krimi - wer hätte das gedacht?! ;)

Zwei Kommissare, die sich zu Beginn des Buches nicht einmal kennen, müssen im Laufe der Ermittlungen ihrer beiden Fälle erkennen, dass diese eng miteinander verknüpft sind. Der Ursprung des Ganzen liegt auch schon eine ganze Weile zurück....
Dieses Buch ist - wie ich finde - recht gut verfilmt. Vorausgesetzt, man mag französische Filme.... *wink mit dem Zaunpfahl*

Liebe Grüße,
Ratte

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:17 - Beitrag #462

Jean-Christophe Granges "Die purpurnen Flüsse" würde ich sagen, wenn ich mir die Delle so anschaue, die der Zaunpfahl in meinem Kopf hinterlassen hat.

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:19 - Beitrag #463

Mist! Zuviel verraten.... Dann mach mal weiter, Fargo-Schätzchen! ;)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:27 - Beitrag #464

Jetzt geht's nicht um einen Zaunpfahl. Aber unter anderem um einen Hammer. Um einen bunten, offenbar.

Gesucht wird ein Krimiautor. Dir zuliebe, Ratte - wer mich Schätzchen nennt, wird sofort verwöhnt.. ;)

Außer dem Titel mit dem bunten Werkzeug gibt es von ihm z.B. einen, der an ein Märchen erinnert. Wobei in seinen Privatdetektivromanen weniger Märchenhaftes als Griechisch-Mythologisches vorkam. Die kalifornischen Sippen sind bei ihm in Schuld und Hader zerfallen wie die Herrscher- und Heldengeschlechter in den griechischen Sagen und Tragödien.

Na, klingelt's schon, Rat-Babe? ;)

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:36 - Beitrag #465

Scusi, aber da klinglt gar nix! Gib mir noch'n Tip, bitte!!!!!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:46 - Beitrag #466

Der Gesuchte - gebürtiger Kanadier übrigens - war auch mit einer nicht ganz bekannten Krimiautorin verheiratet. In USA ist er gewiss bekannter als bei uns - dort nennt man ihn oft zusammen mit Hammett und Chandler als einer der drei Autoren, die dem Privatdetektivroman die entscheidenden Impulse gaben.

Chandler hat die ersten Bücher des Gesuchten (der auch schon rund zwei Jahrzehnte tot ist) noch gekannt. Und nicht gemocht. Wahrscheinlich waren sie ihm zu nah (und gut) an seinen eigenen entlanggeschneidert.

Im Lauf der Jahrzehnte hat sich der Detektiv - dessen Nachnahme darauf schließen läst, dass ferne Vorfahren von ihm mit einer historischen Kriegs- und Jagdwaffe gut umgehen konnten - vom rauen, provokanten Kerl zu einem immer ruhigeren Ermittler entwickelt. In den späteren Romanen ist er so eine Art Mischung aus Beichtvater und Psychoanalytiker.

Hilft das?

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:48 - Beitrag #467

Tut mir leid, Fargo, aber das hilft mir nicht wirklich weiter.... Bin ratlos!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 31. Mai 2003, 20:55 - Beitrag #468

Na gut, ein Tipp noch, dann bleibt die Nuss für die anderen zum Knabbern erst mal liegen.

Der bekannte Autorenname war ein Pseudonym. Seinen echten Nachnamen hatte dagegen seine Frau verwandt. Die hatte mal einen Roman geschrieben, in dem im Titel daruf hingewiesen wird, dass Weitergehen einige Risiken bergen könnte.

Und in einer der Verfilmungen eines Buches von Mister... hat Paul Newman mal den Detektiv gespielt. Keiner der Filme wird den Vorlagen auch nur halbwegs gerecht.

So, das lässt sich jetzt aber mit Knobeln und Surfen auflösen. Verdammt viel Arbeit für 1x Schätzchen. :D

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 31. Mai 2003, 21:18 - Beitrag #469

Preston Pratt???? :shy:
sagt zumindest Google.....

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 31. Mai 2003, 21:28 - Beitrag #470

:boah: Dieses Quiz ist ulkig. Preston Pratt ist wiederum mir unbekannt. Muss mal gleich nachschlagen, was der so geschrieben hat...


Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 31. Mai 2003, 21:43 - Beitrag #471

:D :D :D Ich lach mich schlapp!

OK, dann erklär ich Dir mal, wie ich auf "Preston Pratt" gekommen bin.

1. Nachdem mir alle anderen Tips nicht weitergeholfen haben, habe ich mir den "Paul-Newman-Film" geschnappt und bei amazon "Paul Newman" eingetippt. In der Videoergebnisliste fand ich dann einen Film namens... äääähhh..... "Im Zwielicht", in dem es um einen Privatdetektiv namens "Harry Ross" , gespielt von Paul Newman, geht.
2. Dann habe ich bei amazon in der erweiterten Suche bei Büchern als Schlagwort "Harry Ross" eingegeben, doch bei dieser Suche kam nix raus.
3. Daraufhin begab ich mich zu Google und suchte wiederum nach "Harry Ross" . Google's erstes ergebnis war ein Link, in dessen Kurzzusammenfassung die Namen Preston Pratt und Amanda Pratt vorkamen. Da habe ich dann messerscharf kombiniert, dass diese Amanda wohl die von Dir beschriebene ebenfalls schreibende Ehefrau sein mußte.
4. Schaute ich (natürlich! ;)) nicht weiter nach, sondern postete das gefundene Ergebnis.

Ja, so kam's!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 31. Mai 2003, 21:52 - Beitrag #472

:s16:

Der Name des Detektivs ist in diversen Verfilmungen geändert worden.

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 31. Mai 2003, 21:55 - Beitrag #473

Dann geb ich's auf! Hab mich ja schon vergooglet! ;)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 31. Mai 2003, 21:59 - Beitrag #474

Dann müssen wir mal abwarten, wie schlau / geduldig die anderen sind. Ich habe jedenfalls gerade den Netzsuchtest mit Paul Newman gemacht und bin ganz schnell fündig geworden.

Na, ist das ein Ansporn?

Fargo

LordNycon
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Registriert: 13.02.2003
So 1. Jun 2003, 11:32 - Beitrag #475

Aaaalso, da bin ich mal wieder an der Reihe ;-)

Der von dir gesuchte Autor müsste "Kenneth Millar" sein, der zwar ein paar Bücher unter eigenem Namen verfasste, aber irgendwann (ich glaube, es war um nicht mir irgendwem verwechselt zu werden) sein Namen in Ross MacDonald änderte.

Der von dir beschriebene Detektiv heisst , wenn ich mich richtig erinnere, "Lou Archer" oder so ähnlich.. Ist schon eine weile her..


So.. Hat zwar etwas länger gedauert, aber auch ich habe ein RL, deswegen war ich leider nicht in der Lage, die Antwort früher abzugeben ;-)

*klugscheiss* ;-)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
So 1. Jun 2003, 12:03 - Beitrag #476

:s109: Tusch, Lord Nycon, alles richtig. Nur die Schreibweise des Heldennamen ist eine Winzigkeit anders: Lew Archer.

Die von mir erwähnten Romane heißen "Der blaue Hammer" und "Dornröschen war ein schönes Kind".

Nun opfere mal schnell eine Scheibe von Deinem RL und stell' uns eine Aufgabe... ;)

Fargo

LordNycon
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Registriert: 13.02.2003
So 1. Jun 2003, 13:23 - Beitrag #477

Okay.. Hmm.. Mal wieder ein klassisches Buch.
Es geht um ein Mädchen, besser gesagt um eine junge Frau. Der Erzähler verrät ihr Alter zwar nicht, aber man kann sie in den mittleren zwanzigern ansetzen, denn sie hatte schon mal ein Verhältnis hinter sich. Seit dem Tod ihrer leiblichen Mutter (ich denke sie ist gestorben, ich kann mich hier aber auch vertun) lebt sie bei einer alten Frau in Pflege. Was man noch dazu sagen kann ist, das die Geschichte in Berlin spielt...

Mal sehen, ob das für Fargo reicht :D Ich denk mal schon :D

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
So 1. Jun 2003, 13:37 - Beitrag #478

Ich hätte da allerdings einen Verdacht. Zum Beispiel den, dass Du das Buch ziemlich trickreich darstellst, indem Du das, was beinahe der Endpunkt ist, als Erstes und Wichtigstes präsentierst. Aber ich halte mal die Klappe, damit andere eine Chance haben, die sich erst nach dem Mittagsschläfchen wieder einklinken.

:)

Fargo

LordNycon
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Registriert: 13.02.2003
So 1. Jun 2003, 14:08 - Beitrag #479

Also meine Beschreibung hat meiner meinung nach nicht viel mit dem Endpunkt des Buches zu tun. Die Beziehung, die ich erwähnte, fand noch vor Beginn der Erzählung statt, die "Ziehmuttersituation" (ich nenns jetzt mal so) wird auf den ersten paar seiten dargelegt, ebenso wie der Ort Berlin.

Vielleicht meinst du mit Endpunkt, die zweite Beziehung dieser Person, die aber nicht aufrecht erhalten werden kann, und im weiteren Verlaufe des Buches zu einer dritten Beziehung der Hauptperson führt ;-)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
So 1. Jun 2003, 20:00 - Beitrag #480

Nein Lord Nycon, ich habe zu krumm um die Ecke gedacht und ziehe meinen Verdacht zurück. Ich hielt Dein Rätsel nämlich für eine freche Beschreibung von Theodor Fontanes "Effi Briest", zur Not hätte es auch auf "Irrungen, Wirrungen" gepasst. Mit Deinem Nachsatz aber nicht mehr. Muss ich mal weiter grübeln...

Fargo

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste