Seele

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Do 12. Jun 2003, 12:26 - Beitrag #1

Seele

Ist schon häufiger passiert, dass eine Diskussion recht verfahren war oder erst gar nicht richtig in die Gänge gekommen ist wegen diesem Thema.
Einige sind der Überzeugung, dass es eine Seele gibt, andere hingegen sehen keinen Grund daran zu glauben. Würde endlich gerne mal erläutert bekommen, was "Seele" nun sein soll, wo sie herkommt, was ihre Eigenschaften etc. Ich befürchte, dass die Antwort hierauf sein könnte "Seele kann man nicht beweisen, sie lässt sich nicht klar erfassen usw.". Wie soll ich ein solches Argument annehmen, wenn mir nicht klar gesagt werden kann, was es nun ist?
Meiner Ansicht nach sollte man an das glauben, wozu Annahme zu glauben besteht, also ein Konzept, dass wir aus unseren Erfahrungen ableiten und anderen nachvollziehbar machen können.
Dass man keinen Gegenbeweis gegen eine Existenz aufbringen ist kein Beweis für deren Existenz. Denn sonst könnte man ja alles behaupten, was die Wissenschaft nicht widerlegen kann, z.B. auf dem Pluto leben unter der Oberfläsche grüne Elefanten mit Flügeln und weil du es nicht widerlegen kannst darf ich das glauben. Glauben dürfen darf man wohl alles, nur frage ich, ob es verstandesmäßig Sinn macht allein das zu glauben, was einem zu glauben beliebt anstelle dem, was die ratio nahelegt?

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 12. Jun 2003, 12:53 - Beitrag #2

Ich würde mich glücklich schätzen, wenn ich da ein genaues Konzept oder gar eine ganze Theorie hätte.
Und immer dieses Gerede mit den Beweisen...ich kann nicht beweisen, dass ich in diesem Moment auf einem Stuhl sitze, und ich kann nicht beweisen, dass ich eine Seele habe. Dass meine Sinne prinzipiell richtig arbeiten ist aber gesellschaftlicher Konsens, während das letztere nur einmal gesellschaftlicher Konsens war und heute nicht mehr, doch das heißt noch lange ist, dass das eine Fakt ist und das andere nicht. Aber es gibt gewisse Argumente für beides. Ich werde mich einmal auf die Seele konzentrieren, weil das hier Thread-Thema ist, aber die Argumente lassen sich ähnlich auch auf die Sinne anwenden (aber für diese lassen sich wohl auch nicht viel mehr finden...).

1. Mein Selbstempfinden
Ich empfinde mich als frei. Echte Freiheit ist im Reich der Materie nicht denkbar, also muss ich, wenn ich frei bin, eine Seele haben.
Ich empfinde mich als nicht völlig in das Reich der Materie eingebettet, sondern als mich darüber hinausgehend. Dieses darüber hinausgehende ist gewissermaßen meine Seele.

2. Was wäre wenn nicht...
Was wäre, wenn ich keine Seele hätte? Ich wäre nicht frei (s. dazu auch diesen Thread), was schon einmal schrecklich wäre, m. E. so schrecklich, dass man sich dann genauso gut die Kugel geben könnte. Und weiterhin wäre ich nicht mehr wert als ein Baum, eigentlich sogar nicht mehr als ein Stein (dazu ist auch dieser Thread nicht uninteressant...), weil wir nur genauso wie er eine Ansammlung von Materie wären.
Ich halte so einen Materialismus nicht in konsequenterweise für lebbar, was, da Konsequenz erstrebenswert ist, darauf hinausläuft, dass man ihm auch nicht anhängen sollte (jedenfalls, wenn man meinem Vordersatz zustimmt).

Das Problem mit der nachvollziehbaren Begründung ist hier, dass ich deine Seele nicht direkt wahrnehmen kann und du meine nicht (wenn sie denn existieren). In der Natur ist so etwas möglich, weshalb dort auch viel schneller ein Konsens entsteht.

Die Haupteigenschaft der Seele ist, dass sie nicht materiell ist und einen (zu Teilen) Freien Willen besitzt. In letzter Konsequenz kommt sie wohl von Gott, ob sie von dort direkt kommt, weiß ich nicht. Was sie für genaue Eigenschaften besitzt, weiß ich auch nicht. Es mag sein, dass die Vernunft ihr eigen ist oder es mag auch sein, dass sie Teil des Gehirns ist. Am wahrscheinlichsten finde ich die Theorie, dass Sitz von Verstand und Vernunft prinzipiell im Gehirn sind, aber die Seele gewissermaßen die Gehirnströme beeinflusst, sodass sie so arbeiten wie sie arbeiten.

Padreic

Tiberius
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 51
Registriert: 11.06.2003
Do 12. Jun 2003, 13:03 - Beitrag #3

"Seele"

Meiner Meinung nach kann man den Begriff "Seele" einfach ersetzen durch andere Begriffe "Verstand", "Gefühle" etc.
"Seele" ist einfach nur ein Wort dass das das gewisse etwas definieren soll, was biologische Masse und Leben zu einem intelektuellen Wesen macht.
Haben Tiere auch Seelen?

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Do 12. Jun 2003, 13:06 - Beitrag #4

Ich denke ich kann Punkt 1 bei dir nachvollziehen, das ist immerhin ein Anfang. :)
Ich kann ihn nachvollziehen indem ich glaube mich zu einem gewissen Grad in dich hineinversetzen zu können. Von mir selber aus kann ich wohl nicht in dem Maße nachvollziehen wie du es empfindest, denn ich empfinde zwar eine Entscheidungsfreiheit bei mir aber nur zu einem gewissen Grad einen freien Willen.
Wenn ich das richtig interpretiere bist du der Meinung, dass Materie dem reinen Determinismus folgen müsste, also dass auf eine Aktio immer eine vorgeschriebene Reaktio folgt, und demnach der Wille nicht frei sei, weil die Reaktio ja schon vor der eintreffenden Aktio ferststünde. Deshalb musses etwas inmaterielles geben, was sich über den Determinismus stellt und somit eine Entscheidungsfreigheit ermöglicht. Habe ich das richtig verstanden?

Was wäre, wenn ich keine Seele hätte? Ich wäre nicht frei, was schon einmal schrecklich wäre, m. E. so schrecklich, dass man sich dann genauso gut die Kugel geben könnte.
Wenn du keine Freiheit hättesst, könntest du aauch nicht entscheiden, ob du dich erschießt. ;)

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 12. Jun 2003, 13:20 - Beitrag #5

@Maurice
Ich denke ich kann Punkt 1 bei dir nachvollziehen, das ist immerhin ein Anfang.

Ja, dass ist ein guter Anfang ;).

Bezüglich Materie und Determinismus:
Ich bin mir nicht sicher, ob ein reiner Determinismus herrschen muss. Die Quantenmechanik hat da ja neue Denkmöglichkeiten geschaffen. Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich und die Quantenmechanik für die Beschreibung unseres Bildes von der Natur, welches natürlich Ungewissheit enthalten kann, was nicht heißt, dass diese auch wirklich existiert. Aber prinzipiell hast du mich richtig verstanden. :)

Wenn du keine Freiheit hättesst, könntest du aauch nicht entscheiden, ob du dich erschießt.

Ja, das macht das ganze ja nur noch schlimmer... Man könnte es nicht mehr entscheiden und deshalb wäre alles egal.

Padreic


Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste