Also ich mach zu beginn Planwirtschaft, weil ich davon nur profitiere, weil das +2Effizenz der Cyborgs sich mit den -2 der Planwirtschaft aufheben und am Anfang +/-0 Effizenz zu Spielbeginn fast keinerlei Auswirkungen hat. Wenn ich "Doktrin:Loyalität" und "Industrielle Ökonomie" erforscht habe switche ich zu Polizeistaat+FMW. Die Sache ist ein zweischneidiges Schwert, weil ich dadurch anfälliger für Drohnenaufständen und Psycho-Viren werde, aber das +2Wirtschaft lässt mich noch schneller techen und durch die Extra-Geldeinnahmen kauf ich wenn es sein muss den Gegnern die Projekte vor der Nase weg.

Das Polizeistaat muss für mich bei FMW sein, weil man mit -3 Polizei noch recht gut leben und sogar Krieg führen kann, wenn man es geschickt anstellt, aber bei -5 Polzei (FMW ohne andere Einflüsse) ein Angriffskrieg zu einem struktuellen Disaster führt, wenn man die Drohnen nicht mit Nervbeschneidung ruig stellen kann. Wenn ich "Die aketischen Tugenden" fertig stellen kann habe ich nur noch -2 Polizei und es entstehen durch Miltäreinheiten sogar gar keine Zusatzdrohnen mehr.
Später kommt bei mir noch Wissen dazu und bis dahin, wenn ich nicht in einem ernsten Krieg verwickelt bin Wohlstand.
Später wechelt sich mein Regierungsbild mehrmals, von Gedankenkontrolle (dann hab ich sogar +/-0 Polizei) zu Kybernetik (Cyborgs haben auch ohne dem "Rückrat des netzwerks" kein Malus bei dieser Regierungsform) und schließlich Eudämonie.
Durch Eudämonie brauche ich auch nicht mehr die FMW für das +2 Wirtschaft und durch gewisse Technologien und Projekte sieht mein Staatsgebilde zu Ende des Spiels meist so aus: Demokratie, Grün, Wissen und Eudämonie.