Schalke: Trainerfrage wahrscheinlich gelöst

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 16. Jun 2003, 00:07 - Beitrag #1

Schalke: Trainerfrage wahrscheinlich gelöst

Heynckes als Wilmots-Nachfolger?


Bild
Jupp Heynckes: Bereits Einigung mit Schalke erzielt?


Bereits am Freitagabend kursierten erste Gerüchte, nun verdichten sich die Hinweise: Der neue Trainer des FC Schalke 04 heißt wahrscheinlich Jupp Heynckes. Der 58 Jahre alte Coach wird den spanischen Erstligisten Athletic Bilbao, mit dem er noch um die UEFA-Cup-Teilnahme kämpft, zum Saisonende definitiv verlassen. Mit Jaime Pacheco, dem amtierenden Coach des UEFA-Cup-Halbfinalisten Boavista Porto hat Bilbaos Sportdirektor Andoni Zubizarreta bereits Verhandlungen mit einem möglichen Nachfolger von Heynckes bei Atheltic aufgenommen. Nach den Absagen von Felix Magath (VfB Stuttgart) oder Christian Gross (FC Basel) scheinen die Knappen damit endlich fündig geworden zu sein.

Die Beteiligten vereinbarten noch Stillschweigen. Manager Rudi Assauer gibt weiterhin "keine Wasserstandsmeldungen" ab. Auch Heynckes wollte auf einer Pressekonferenz Fragen zu seiner Zukunft nicht beantworten.

Schalke-Manager Assauer und der ehemalige Bundesliga-Coach von Borussia Mönchengladbach, Bayern München und Eintracht Frankfurt sollen jedoch vergangene Woche in einem Restaurant in Bilbao gesehen worden sein. Unter der Woche verkündete Assauer: "Der Trainer, der kommt, stand von Anfang an ganz oben auf der Liste" - da stand Heynckes schon vor seiner ersten Absage. Das ursprüngliche Problem: Der Fußball-Lehrer wollte seinen fünfköpfigen Trainerstab aus Bilbao mitbringen – da wollten die Schalker nicht mitmachen. Außerdem endet die Saison in Spanien erst am 22. Juni, für den 25. Juni ist der Trainingsauftakt auf Schalke angesetzt. Für Heynckes also ein nahtloser Übergang ohne jeden Urlaub.

In Sachen Trainerstab scheint es inzwischen eine Annäherung gegeben haben. Torwart-Trainer Walter Junghans äußerte, in Bilbao bleiben zu wollen: "Mir gefällt es hier."

Quelle: kicker online

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mo 16. Jun 2003, 10:31 - Beitrag #2

Alle, nur nicht der Heynkes!
Ich erinnere mich etwa 10 Jahre zurück, als wäre es gestern gewesen. Damals hat der die Eintracht zerstört, als er Yeboah, Okocha und Gaudino suspendieren lies. Wenig später trat er ab und Frankfurt konnte sich davon nie richtig erholen!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 16. Jun 2003, 11:28 - Beitrag #3

Original geschrieben von Student23NRW
Alle, nur nicht der Heynkes!
Ich erinnere mich etwa 10 Jahre zurück, als wäre es gestern gewesen. Damals hat der die Eintracht zerstört, als er Yeboah, Okocha und Gaudino suspendieren lies. Wenig später trat er ab und Frankfurt konnte sich davon nie richtig erholen!


Ja das war schon ein gewaltiges Ding. Allerdings hat er aber auch großen Erfolg in Spanien gefeiert. Immerhin darf der keine Spieler aus anderen Regionen verpflichten. Es dürfen bei Bilbao nur Basken spielen. Und damit muss man erstmal erfolgreich sein. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit Schalke erfolgreich sein wird. Er ist wohl nicht der richtige Trainertyp für Schalke, glaube ich.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mo 16. Jun 2003, 11:31 - Beitrag #4

man kann es ja erstmal probieren, aber es kann klappen. und die brauchen echt mal nen ordentlichen trainer, denn die haben überhaupt kein system. aber soll mir eigentlich auch egal sein.

desillusioniz0r
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 277
Registriert: 27.02.2003
Mo 16. Jun 2003, 15:29 - Beitrag #5

Besser als mit Wilmots sollte es schon klappen, der Jupp is n klasse Trainer, das mit Eintracht war eben bissl Scheiße aber sonst...

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mo 16. Jun 2003, 17:26 - Beitrag #6

türlich is er ein guter trainer, aber er muss erstmal wieder ordnug in die mannschaft reinbringen und das ist denke ich nicht so einfach, denn mann muss auch mal hart durchgreifen können und dazu wär magath besser gewesen.

desillusioniz0r
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 277
Registriert: 27.02.2003
Mo 16. Jun 2003, 18:21 - Beitrag #7

Magath wäre aber ziemlich blöde, Stuttgart zu verlassen :)

Heynckes kann das durchaus auch und längerfristig finde ich ihn auch besser also solche totalen Durchgreif bzw. auch Feuerwehrmann Trainer, die bringens auch irgendwann mal nicht.

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mo 16. Jun 2003, 18:39 - Beitrag #8

Original geschrieben von Held der Nation
Er ist wohl nicht der richtige Trainertyp für Schalke, glaube ich.


Für Schalke vielleicht schon, aber für Assauer vielleicht nicht. Ich glaube nicht, das Assi den Heynkes so einfach herumkommandieren kann.

Magath wäre aber ziemlich blöde, Stuttgart zu verlassen


Wahr. Was sollte Magath sich auch nochmal den UI-Cup mit Schalke antun, wenn er mit dem VfB in der Champions League spielen kann. Mich VfB-Fän freuts....:D :D :D :D

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 18. Jun 2003, 16:45 - Beitrag #9

Perfekt: Heynckes neuer Coach auf Schalke

München - Schalke 04 kann endlich aufatmen: Ein neuer Trainer ist gefunden.

Was sich seit vergangener Woche schon abgezeichnet hatte, wurde am Dienstagmittag Gewissheit. Zeitgleich gaben Jupp Heynckes und die "Königsblauen" ihre Zusammenarbeit zur neuen Saison bekannt. Der 58-Jährige erhält einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.

"Kündigung" im Dezember 2002

"Ich habe am Vormittag Schalkes grünes Licht gegeben, dass ich komme", sagte Heynckes auf einer Pressekonferenz bei seinem derzeitigen Klub Athletic Bilbao. (Ist Heynckes der richtige Mann für Schalke? Jetzt im Fußball-Forum diskutieren!)

Schon zuvor hatte praktisch festgestanden, dass der Ex-Nationalspieler die Basken nach dem Ende seines zweijährigen Vertrages am Saisonende verlassen wird. Bereits im Dezember 2002 hatte Heynckes Bilbaos Präsident Uria erklärt, dass er nicht verlängern wolle.

"Ich freue mich riesig"

Diese Meinung änderte auch ein neues Angebot des Klubs am 11. Juni nicht mehr. Er hätte gerne seine Trainer-Laufbahn in Bilbao beendet, sagte Heynckes. Aber die geringe Rückendeckung in Teilen des Vereins und der Öffentlichkeit nach dem schwachen Saisonstart hätten zum Meinungswechsel geführt.

"Jetzt freue ich mich riesig, mich nach vielen Jahren wieder einer neuen Herausforderung stellen zu können - besonders auf Schalke. Bei diesem Klub wurde im letzten Jahrzehnt ausgezeichnete Arbeit geleistet", erklärte der gebürtige Mönchengladbacher, der zuletzt in der Saison 1994/95 bei Eintracht Frankfurt in der Bundesliga gearbeitet hatte.

Erste Gespräche bereits am 12. Mai

Auch die Schalker zeigten sich hocherfreut über das Ende ihrer wochenlangen Trainersuche. "Damit haben wir den Trainer verpflichtet, der für uns von Anfang an erste Wahl gewesen ist", sagte Manager Rudi Assauer.

Schon am 12. Mai hatten die Gelsenkirchener erste Gespräche mit dem Wunsch-Kandidaten geführt. "Er hat einen Rieseneindruck bei uns hinterlassen", erklärte Assauer. "Zum einen waren wir von seiner Fußball-Philosophie angetan, zum anderen hat uns besonders seine Auffassung zum Thema Disziplin gefallen."

Die Disziplinlosigkeit der Mannschaft auf und außerhalb des Spielfeldes gilt als Hauptgrund für das enttäuschende Abschneiden in der abgelaufenen Saison, die der Klub nur als Siebter beendet hatte. "Hier muss viel mehr Disziplin rein", hatte auch Ersatz-Kapitän Ebbe Sand gefordert.

"Missverständnis" Trainerstab

Dass es dennoch nicht zu einer schnellen Einigung kam, lag nach Schalker Lesart an einem "Missverständnis". Demnach hatten die Verantwortlichen den Eindruck, dass der Coach sein Trainerteam mitbringen wolle. Die Gelsenkirchener wollten aber weiter mit Torwart-Trainer Oliver Reck und Reha- und Konditionstrainer Dr. Christos Papadopoulos zusammenarbeiten.

Daher verhandelten Assauer und Co. danach mit weiteren Kandidaten. Doch weder mit Bart van Marwijk noch mit Felix Magath oder Christian Groß kam eine Einigung zustande. "Einige haben sich aufgrund ihrer nicht vorhandenen Seriosität disqualifiziert", meinte der Manager offenbar mit Blick auf diese Trainer.

"Andere wiederum haben sich absolut professionell verhalten. Obwohl wir mit ihnen gesprochen haben, sind sie mit keinem Wort an die Öffentlichkeit gegangen - und es waren absolute Top-Leute."

Seit einer Woche wieder Kontakt

Also nahm der Klub nach den Fehlschlägen am 9. Juni erneut Kontakt mit Heynckes auf. "Die Frage des Trainerstabs war für mich nicht so entscheidend", sagte der ehemalige Bundesliga-Profi und -Trainer, der neben Frankfurt auch Borussia Mönchengladbach (1979 bis 1987) und Bayern München (1987 bis 1991) betreute.

Das einzige Problem war die Situation in Bilbao, wo Heynckes noch um den Einzug in den Uefa-Cup kämpft. Trotzdem wich er am Dienstag von seiner noch am Vortag geäußerten Aussage ab, er werde erst nach dem Saisonfinale in Spanien am Sonntag Auskunft über seine Zukunft geben.

Ex-Assistent Eddy Achterberg kehrt zurück

Nun bleiben ihm noch fünf Tage bei Athletic mit dem alles entscheidenden letzten Spiel am Sonntag bei seinem Ex-Klub Real Madrid. Schon drei Tage später wird er dann bereits das Auftakttraining von Schalke 04 am 25. Juni leiten.

Ihm zur Seite stehen neben Reck und Papadopoulos als Assistent Eddy Achterberg, der schon von 1998 bis 2000 bei S04 arbeitete, und als Konditionstrainer Uwe Speidel.



desillusioniz0r
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 277
Registriert: 27.02.2003
Mi 18. Jun 2003, 16:51 - Beitrag #10

Also hat Schalke endlich ma wieder n richtig guten Trainer, auch wenn ich S04 eigentlich überhaupt net mag, freue ich mich auf Jupps Rückkehr in die BL.

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 18. Jun 2003, 18:08 - Beitrag #11

Also der Assi ist doch echt ein :s44:

Daher verhandelten Assauer und Co. danach mit weiteren Kandidaten. Doch weder mit Bart van Marwijk noch mit Felix Magath oder Christian Groß kam eine Einigung zustande. "Einige haben sich aufgrund ihrer nicht vorhandenen Seriosität disqualifiziert", meinte der Manager offenbar mit Blick auf diese Trainer.


Wer ist denn hier net seriös? Baggert wie wild Trainer an, die laufende Verträge haben und beschwert sich dann über deren mangelnde Seriösität. Wo sind wir denn?

desillusioniz0r
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 277
Registriert: 27.02.2003
Mi 25. Jun 2003, 15:49 - Beitrag #12

Jetzt ist es offiziel :)

Viel Glück, Herr Heynckes ;)

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 25. Jun 2003, 20:07 - Beitrag #13

Nunja ich hoffe mal für Schalke dass sie mit Heynckes einen gefunden habe, der sie wieder nach (weiter) oben bringen kann. Stevens hat meiner Meinung nach super zu Schalke gepasst, fast schon perfekt, auch wenn es leichte Krisen gab ... ich denke net dass sich Schalke und Heynckes so gut ergänzen werden, aber ich hoffe es mal ...

desillusioniz0r
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 277
Registriert: 27.02.2003
Mi 25. Jun 2003, 22:30 - Beitrag #14

Naja, Stevens hat sich Schalke eben zurechtgeformt, er war ja auch sehr lange da... Heynckes kann daraus auch noch viel machen und sich ebenso eingewöhnen. Auf jeden Fall kann man von ihm mehr erwarten als von Wilmots oder Neubarth!

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
So 29. Jun 2003, 08:34 - Beitrag #15

Ich denke, dass Schalke schon einen großen Coup gelandet hat, mit der Verpflichtung von Heynckes muss man nächste Saison auch mit Schalke 04 rechnen. Ich würde den Jupp schon gönnen, dass er mit Schalke eine gute Saison spielt.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 29. Jun 2003, 13:48 - Beitrag #16

Original geschrieben von AJ
Ich denke, dass Schalke schon einen großen Coup gelandet hat, mit der Verpflichtung von Heynckes muss man nächste Saison auch mit Schalke 04 rechnen. Ich würde den Jupp schon gönnen, dass er mit Schalke eine gute Saison spielt.

Nunja ... Schalke ist eine schwierige Mannschaft mit der net jeder Trainer zurecht kommt. Ich denke mal es wird sich erst während der Saison rausstellen wie gut Heynkes und Schalke zusammenpassen. Und Schalke hat die Ansprüche auch schon um einiges erhöht, für die ist natürlich mindestens UEFA Cup Pflicht.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
So 29. Jun 2003, 16:46 - Beitrag #17

also ich denke ein heynkes wird dort ein guten job machen, zumahl er ja fast mit bilbao den uefa-cup erricht hat und er durfte ja nur basken oder ausländer in die mannschaft holen. und daher denke ich das sie auch einen uefa-cup platz schaffen werden.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 30. Jun 2003, 21:35 - Beitrag #18

Nunja, ich hoffe nicht, das Schalke eine gute Saison spielt. Aber das hat mehr mit antipathie zu tun.;)

Da gönne ich Hamburg lieber nochmals eine solch gute Saison, denn so ne große Stadt wie Hamburg braucht einfach einen guten Verein.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 30. Jun 2003, 22:19 - Beitrag #19

Original geschrieben von Held der Nation
Da gönne ich Hamburg lieber nochmals eine solch gute Saison, denn so ne große Stadt wie Hamburg braucht einfach einen guten Verein.

Och ... Hamburg braucht nicht nochmal so eine gute Saison hinlegen ... ich stecke jede Saison meine ganze Hoffnung darein, dass sie den Abstieg endlich schaffen ;)

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Mo 30. Jun 2003, 22:48 - Beitrag #20

Hamburg ist wirklich so eine Mannschaft die ich überhaupt nicht leiden kann. Und ich hoffe genau wie SoF, dass sie absteigen.

Ich hoffe, dass der VFB wieder so eine gute Saison spielt und auch, dass der SC Freiburg und der VFL Bochum wieder eine gute Saison spielen.

Nächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste