Sterben Bücher aus?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 17. Jun 2003, 01:24 - Beitrag #21

Ich weiß nicht, ob wirklich so viel weniger gelesen wird als früher. Gerne lesen war immer schon abhängig von der Vorbildfunktion der Eltern und der Zugänglichkeit des Mediums.
Ich kenne viele Wohnzimmer, in denen kein einziges Buch zu sehen ist, und nicht nur bei sogenannten "einfachen" Leuten.
Dann kenne ich wieder die Wohnungen, wo einfach überall Lektüre herumfliegt, natürlich auch auf dem Klo!;)

Fargo, Du hast so Recht! Die sogenannten Schullektüren sind einfach gruselig! "Rolltreppe abwärts" und diese ganzen angeblich so wertvollen Jugendbildungsstücke sind einfach nur ätzend. Meine Kinder haben sich geschüttelt!!! Und die beiden mögen Literatur wirklich gern.

Ich selbst bin inzwischen eine sogenannte Lesepatin, ich werde demnächst in einem Vorort, einem eher sozial schwach gestellten Umfeld, Kindern was vorlesen, in der Bibliothek. Werde euch von meinen Erfahrungen berichten.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 25. Jun 2003, 14:54 - Beitrag #22

Ich denke nicht, daß das Buch aussterben wird. Was macht man ohne Strom? :) ... bei Kerzenschein lesen!

@Feuerkopf: Würde mich interessieren, was bei Deinen Vorleseaktionen an Reaktionen zu beobachten sind. Vielleicht machst Du ein eigenes Thema auf, wenn sichs lohnt.

Gruss,
Seeker

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 25. Jun 2003, 20:00 - Beitrag #23

... nunja ich denke mal Bücher werden wohl nie aussterben, vielleicht wird es in Zukunft andere Formen geben (z.B. im Internet, ...) aber man wird immer "Geschichten" in irgendeiner Form lesen können. Die Bücherverkaufszahlen sind wohl schon in den letzten Jahren gesunken, aber wenn man sich den neuen Harry Potter anschaut, da kann man nur staunen, wieviele Menschen von einem Buch begeistert sein können ... ich lese zwar net so vielke Bücher, aber wenn es eben diese net mehr gebenb würde wäre es wirklich schade.

+Luinalda+
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 991
Registriert: 23.09.2003
Mo 1. Dez 2003, 19:06 - Beitrag #24

Nein ich glaube bücher sind auf keinen fall vom aussterben bedroht ! Es gibt zwar nicht mehr viele teens die wirklich bücher lesen (ich allerdings schon ) aber als kind kriegt man immer was vorgelesen und als erwachsener kriegt man auch wieder lust was anderes als bravo .- heftchen zu lesen :)

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Mi 3. Dez 2003, 16:50 - Beitrag #25

Schon wieder muss ich Lunatilda zustimmen, das geht mir langsam auf den Keks. Ich finde vor allem seit HArry Potter lesen Kinder wieder. Ich selbst habe vor Harry Potter nie Bücher gelesen und jetzt bin ich eine verrückte Leserin

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mi 3. Dez 2003, 17:50 - Beitrag #26

Bücher werden noch lange existieren, und noch viel länger Geschichten.
Mir ist eben ein Vorteil des Buches aufgefallen, an den keiner denkt: Bücher stürzen nicht ab, Elektronik schon.
Jeder kann Bücher "bedienen", denn die Bewegung dazu ist kaum anders als das öffnen einer Tür.
Aber ich sehe auch die Lesefaulheit der heutigen Jugend, mein Cousine war nicht einmal gewillt Spielanleitungen zu lesen, noch nie, das habe ich immer getan.
Aber daraus schließe ich auch nur die Vorbild Funtion beim Lesen, denn meine Mutter leist viel, Ihr Freund noch viel mehr und eben auch meine "Schwester" und somit habe ich früher auch viel gelesen. Auch wenn es zurückging, in Richtung des Mangas (was ja irgendwo ähnlich ist) habe ich momentan irgendwie Lust mir ein Buch zu greifen und zu lesen.
In den Ferien hab ich das getan, ich habe 2 Bücher durchgelesen, und die waren auch nicht gerade dünn. ^^
Wenn es mich packt dann lese ich, und auch gerne Literatur. Z.B. denke ich ich werde jetzt bald mit Hamlet anfangen, das steht hier schon länger herum.
Auch habe ich vor mir noch Faust anzutun, es interessiert mich einfach.

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Do 4. Dez 2003, 22:27 - Beitrag #27

Hamlet ist schrecklich, ich musste mir das Theaterstück ansehen! Der sterben nur alle oder verlieren ihren Verstand. Nestroy ist viel lustiger.
In letzter Zeit komme ich leider kaum mehr zum lesen doch wenn ich im "LEsefieber" Dann lese ich in 2 Monaten 10 Bücher mit jeweilis 500-1000 Seiten und das obwohl ich starke Legastenikerin bin und deswegen immer länger brauch. Doch ich lese einfach dauernd dann. (AUch in Schulstanden, dass ist besonders interessant)

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Do 4. Dez 2003, 23:19 - Beitrag #28

Wie ein Buch ist, ist Ansichtssache, denke ich.
MacBeth fand ich z.B. auch gut, und da sterben alle und werden wahnsinnig ;)

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Fr 5. Dez 2003, 17:59 - Beitrag #29

Das kenn ich nicht!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 6. Dez 2003, 23:20 - Beitrag #30

Hamlet gefällt mir weniger gut als Macbeth. Die Sprache ist weniger eindringlich, alles wirkt etwas schleppender. Schlecht kann man es aber bei weitem nicht nennen. Ich denke, ich werde in den Winterferien auch nochmal einen zweiten Anlauf starten und es dann auch hoffentlich bis zum Ende lesen.
Liest du das auf Deutsch oder Englisch, Noriko?

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 7. Dez 2003, 00:01 - Beitrag #31

Ich habe die zweisprachige DTV Ausgabe.
Macbeth könnte ich auch nocheinmal lesen, denke ich.
Davon habe ich sogar eine sehr schöne Hardcover Ausgabe von "Ars Vivendi".

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Sa 13. Dez 2003, 12:17 - Beitrag #32

Das einzige was mir von Shakespeere (das habe ich jetzt sicher falsch geschrieben) sind die Neuinszenierungen von Was ihr wollt und Zwei Herren aus Verona!

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
So 14. Dez 2003, 20:02 - Beitrag #33

Ich schwanke zwischen Ja und Nein.
Ja: Viele lesen Bücher nicht mehr, sie "hören" sie. Wieso also dann noch zum Buch greifen? (Ich les trotzdem!)
Nein: Erwachsene denke ich lesen lieber, als sich die Geschichte anzuhören.

Wenn es aber mal soweit kommen wird, geh ich für die Bücher auf die Straße!

;)

Amy

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
So 14. Dez 2003, 20:09 - Beitrag #34

Mir ist ehrlich gesagt in meinem gesamten Umfeld nur eine Person bekannt, die tatsächlich Bücher "hört". Sonst wird - und das nicht gerade selten und wenig - gelesen, was das Zeug hält.

Tue ich im Übrigen auch so, ich habe fast immer ein Buch neben meinem Bett liegen und wir kaufen immer fleissig neues dazu ...

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Do 25. Dez 2003, 15:57 - Beitrag #35

Original geschrieben von Shockk
ich habe fast immer ein Buch neben meinem Bett liegen und wir kaufen immer fleissig neues dazu ...


Kenne ich woher und meine Mutter kauft mir immer gerne Bücher da sie findet lesen Fürdert. Ich höre serwohl gerne Bücher diese dann tausendmal wenn ich irgendetwas bastle oder Hausübungschreibe, einfach statt Musik

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
So 4. Jan 2004, 10:28 - Beitrag #36

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bücher je ganz aussterben werden. Sie bieten einfach noch eine andere Möglichkeit zu den "modernen" Medien. Es hat einfach etwas anderes sich mit einem Buch im Zimmer zurück zu ziehen und zu lesen, anstatt sich einfach vor dem Fernseher zu plazieren.
Ich selbst lese schon relativ viel. Einfach so wie es mir die Zeit erlaubt. Und ich finde ein Film kann ein Buch nicht ersetzen, denn beim Buch ist der Phantasie viel mehr Spielraum gewährt. Der Film serviert einfach viel mehr bereits auf dem Silbertablett, was sein positives wi auch sein negatives hat.
ABer wie man es jetzt bei Harry Potter gesehenhat, kann ein BUch die Jugendlichen immer no begeistern. Es muss einfach genügend Action vorhanden sein, dann greift auch die junge Generation wieder zum BUch.

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
So 4. Jan 2004, 21:08 - Beitrag #37

Hm, also ich persönlich hab sehr wenige (RL)-Freunde, die viel lesen ... meine beiden besten Freunde lesen teilweise gar nicht, und teilweise nur Sachbücher, wie WAS ist WAS usw...ich hab hier allerdings 2 volle Bücherregale rumstehen ^^"
Also was ich aus meinem Umkreis (zB meiner Klasse) sagen kann, ist, das Lesen schon ausstirbt...aus dem Kopf kann ich vielleicht 5-6 Leute aus meiner Klasse aufzählen, die viel lesen...find ich eigentlich ziemlich schade..

Aber das Bücher ganz aussterben werden, das bezweifle ich ^^

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Fr 9. Jan 2004, 21:25 - Beitrag #38

Also, ich les immer wieder gerne.
Und das wird sich auch nie ändern! Jetzt hab ich mir auch vorgenommen, HP 5 zu lesen, immerhin hab ich von Lui soviel Lob gehört. Dann raff ich mich auch mal auf. :D

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
So 11. Jan 2004, 12:55 - Beitrag #39

Original geschrieben von Skuld
Hm, also ich persönlich hab sehr wenige (RL)-Freunde, die viel lesen ... meine beiden besten Freunde lesen teilweise gar nicht, und teilweise nur Sachbücher, wie WAS ist WAS usw...ich hab hier allerdings 2 volle Bücherregale rumstehen ^^"


meine Freundinnen sind alle beigeisterte leser. Doch bei den Jungen in meiner Klasse sieht das ganz anders aus. Ein Freudn von mir liest auch nur Sachbücher obwohl ihm seine Mutter immer Bücher kauft damit e einemal lies. Und wie gesagt Harry Potter hielf in dieser beziehnung. Der fünfer ist nämlich das erste normale buch das er gelesen hat, er liest nur seit dem wieder nichts!
Bei mir war es jedenfalls der beginn!

+Luinalda+
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 991
Registriert: 23.09.2003
So 11. Jan 2004, 22:09 - Beitrag #40

Ich glaube Bücher werden niemals aussterben . Also wenn ich mal kinder hab (das kann noch dauern *g*) dann werd ichs ie auf jeden fall für bücher begeistern , denn manchmla ist ein geschriebenes wort viel wertvoller als endlose filmminuten .

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste