Dosenpfand - endlich hat der Handel es kapiert!

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 15. Jun 2003, 12:52 - Beitrag #1

Dosenpfand - endlich hat der Handel es kapiert!

In der letzten Woche gaben einige Handelsketten bekannt, als Protest gegen das Dosenpfand künftig komplett auf Einweggetränke zu verzichten. Andere werden sich entweder dem allgemeinen Rücknahmesystem anschließen oder eigene Lösungen (Aldi) entwickeln.

Kommentar: Endlich haben sie es verstanden, auch wenn sie es als Protest bezeichnen: der Sinn des ganzen Gesetzes ist es nicht, dass Dosen zurückgebracht werden - sondern dass sie abgeschafft werden. Durch das Pfand soll ihre Benutzung für die Kunden so unpraktisch und das Angebot für die Hersteller und Händler so unwirtschaftlich werden, dass diese Art der Verpackung eingestellt wird, da sie selbst bei Rückgabe noch absolute Ressourcenverschwendung ist.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 15. Jun 2003, 12:56 - Beitrag #2

Welche eigene Lösung hat den Aldi gefunden? Das würde mich interessieren. Weis das jemand ?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 15. Jun 2003, 13:01 - Beitrag #3

Genau die gleiche wie die offizielle halt, mit Rücknahmeautomaten oder Rückgabe an der Kasse (läuft ja aufs gleiche hinaus). Sie wollen nur demonstrativ zeigen, dass sie nicht mit dem Umweltministerium kooperieren, und machen deshalb ein eigenes System, wo nur ihre Dosen zurückgegeben werden dürfen (vermutlich weiter Pfandmarken oder so ein Schwachsinn)

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
So 15. Jun 2003, 14:14 - Beitrag #4

Diese Pfandmarken sind wirklich ein Unsinn gewesen. Man kam sich vor wie nach dem 2.Weltkrieg mit diesen Rabattmärkles. Und genauso sahen die auch aus. Witzig fand ich in dem Zusammenhang, das unser Kaufland einen Tag nachdem die letzte Dose aus dem Regal verschwunden war ein Schildle aufgehängt hat, wie sehr das Kaufland doch auf Umwelt und damit auch auf Mehrweg setzt.....

desillusioniz0r
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 277
Registriert: 27.02.2003
Mo 16. Jun 2003, 15:34 - Beitrag #5

Naja, mir geht es generell eher so, dass ich mir, wenn ich es überhaupt tue, meine Dosen bei Kiosks kaufe, die das Pfand gleich weglassen ;)

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Mo 16. Jun 2003, 15:47 - Beitrag #6

Original geschrieben von desillusioniz0r
Naja, mir geht es generell eher so, dass ich mir, wenn ich es überhaupt tue, meine Dosen bei Kiosks kaufe, die das Pfand gleich weglassen ;)

DAS is ne Frage die mich schon länger beschäftigt. Machen die sich nicht eigentlich strafbar damit einfach kein Pfand zu nehmen? Ich meine das war doch eigentlich Sinn und Zweck der Übung - das man keine Dosen mehr ohne Pfand kriegen soll...

Halb OT:
Ich persönlich bin ein Gegner des Dosenpfandes (und schon immer gewesen). Und ich mache auch keinen Hehl daraus, dass es mir darum geht dass Dosen für Touren oder Festivals (die Mehrheit weiß bereits dass ich auf Bierdosen anspiele - Cola kann es meinetwegen auch in Tupperware geben) einfach angenehmer zu transportieren und zu entsorgen sind. Wobei ich jemand bin der stets darauf geachtet hat dass die Dosen in entsprechende Behälter und nicht in die Botanik wandern - ehrlich!

Ganz OT:
Allerdings habe ich für den letzten Schützenfestumzug (/me is Musiker) eine sehr sinnvolle Erfindung des Aldi entdeckt: Radler (Alster) in Plastikflaschen - wiederverschließbar und passt in die Hosentasche :)

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mo 16. Jun 2003, 16:29 - Beitrag #7

In dem von Dir angesprochenen Rahmen sind Dosen ja auch in Ordnung. Wenn ich in Urlaub fahre, nehme ich auch Dosen mit. Sie sind halt dann praktisch zu entsorgen. Aber ich glaube darum gehts auch gar nicht wirklich.

Es geht ja um die, die nur oder fast ausschliesslich Dosen kaufen, weil billiger. Und das ist eine Verschwendung von Ressourcen, die absolut nicht sein muß. Daher finde ich das Pfand vollkommen in Ordnung.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 16. Jun 2003, 16:35 - Beitrag #8

@Traitor: Klingt einleuchtend… aber ich glaube nicht das unsere wehrten Politiker so etwas wirklich im Sinn hatten. Auch waere es einfach gewesen Dosen komplett zu verbieten und eine Art Uebergangszeit einzurichten um die Lager zu leeren als es so praktisch ueber die Hintertuer "Wirtschaftlichkeit" zu Versuchen.
Offensichtlich ging es fuer mich schon Primaer um die Rueckgabe.
Kannst mir natuerlich eine Quelle geben wo steht das sie es auf die Abschaffung der Dose abgesehen haben dann waere es eine andere Sache.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mo 16. Jun 2003, 16:52 - Beitrag #9

Ich denke doch, dass die Politiker mit einer solchen Reaktion gerechnet haben.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 16. Jun 2003, 20:47 - Beitrag #10

naja, ich muss zugeben, wenn ich mir Dosen oder Einwegpfandsachen kaufe bringe ich sie net extra wieder zurück. Die landen bei mir im nächsten Mülleimer, damit hat es sich. Aber wenn die Dosen mal weitgehends vom Markt verschwinden werden (ein starker Rückgang ist schon kurz nach der Einführung des Dosenpfandes erkennbar gewesen), gehen auch "einige" Arbeitsplätze verloren.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mo 16. Jun 2003, 22:00 - Beitrag #11

Es entstehen aber auch neue Arbeitsplätze. Dass das wahrscheinlich weniger sind als die verlorengegangenen ist aber leider zu erwarten. Aber das ist ja immer so...

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 17. Jun 2003, 16:34 - Beitrag #12

Eben. Das ist mal wieder typische Panikmache der Industrie. Oder glaubt ihr allen ernstes, das jemand weniger trinkt, nur weil er seine Cola nicht mehr in der Dose bekommt? Lachhaft. Aber das wird gern vergessen.

Mit Meldungen wieviel Arbeitsplätze eine bestimmt Aktion kostet kann man halt z.zt. leider gut Politik machen. :(

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 18. Jun 2003, 20:29 - Beitrag #13

@Dex: Du kannst aber davon ausgehen, dass 90% der Leute sich nicht darum scheren, wo ihre pfandlosen Dosen landen...
@Seraphim: Ich weiß nicht, ob es mal jemand ausdrücklich gesagt hat. Dass die Grünen aber Dosen komplett abschaffen wollen, ist ein offenes Geheimnis. Und verbietne können sie sie ja nicht, dafür gäbe es keine Grundlage. Also müssen sie boykottiert werden.
@SoF: Wenn man genug Geld hat :shy:

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 18. Jun 2003, 21:49 - Beitrag #14

Die ürsprüngliche Idee der Dose war, dass man sie wegwirft, aber das haben die geändert.

Also, Dosenpfand find ich nicht so pralle, da kann man gleich ein Flasche kaufen. So denke ich mal. Wenn es keine Dosen mehr gibt, werd ich mich nicht dran stören, Bier aus der Flasche ist besser. Ich habe vor dem Dosenpfand auch nur selten Dosen benutzt. Also, entweder keine Dosen oder Dosen der ursprünglichen Fassung!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 18. Jun 2003, 23:20 - Beitrag #15

Original geschrieben von Traitor
@SoF: Wenn man genug Geld hat :shy:

Was heißt zuviel Geld? Schön wärs ... Mir ist es einfach zu blöd, wenn ich mir irgendwo eine Dose kaufe, sie leertrinke unterwegs und dann die ganze Zeit die leere Dose mitschleppen muss, und dann wieder in das Geschäft gehen wo ich sie gekauft habe. Da schmeiß ich die Dose dann lieber weg und habe keinen Stress mehr. Und sooft kaufe ich auch net Einwegflaschen, dass es ins Geld gehen könnte

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Mi 25. Jun 2003, 18:02 - Beitrag #16

Original geschrieben von sledge
Es entstehen aber auch neue Arbeitsplätze. Dass das wahrscheinlich weniger sind als die verlorengegangenen ist aber leider zu erwarten. Aber das ist ja immer so...


Inwiefern bist du denn der Meinung das neue Arbeitsplätze entstehen ? Da seh ich den Zusammenhang nicht.

GH

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Mi 25. Jun 2003, 18:29 - Beitrag #17

Original geschrieben von Traitor
@Dex: Du kannst aber davon ausgehen, dass 90% der Leute sich nicht darum scheren, wo ihre pfandlosen Dosen landen...


Soll heißen sie in die Umwelt pflastern ?
Laut Umweltbundesamt fallen jährlich ca. 2,5 Mill Tonnen Reste von Getränkeverpackungen an. Das hieße dann das sind die 10 % die ordentlich entsorgt werden.Dann müssten laut deiner Aussage ca. 22,5 Millionen Tonnen (ok die Rede war nur von Dosen) sagen wir 15 Millionen Tonnen in der Gegend rumoxidieren. Das meinst du doch nicht ehrlich,oder ?

GH

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 25. Jun 2003, 21:07 - Beitrag #18

@SoF: Naja, solche Kleinigkeiten summieren sich aber.
@goodhope: 90% der Leute, die auf einem Ausflug sind. Der Großteil der Dosen wird wohl zuhause konsumiert, da wird man sie dann viel eher wieder wegbringen.

Jey17
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 86
Registriert: 13.01.2001
Do 3. Jul 2003, 21:05 - Beitrag #19

Also ich bin ja mal gespannt, wann der Tetrapack-Pfand kommt.. Das wäre ja wohl der nächste Blödsinn..
Habe in der Zeit, als ich in Deutschland war, nur Tetrapack und aus Glasflaschen getrunken, Konsequenz aus dieser tollen Pfandsache und sicher nicht umweltfreundlicher..

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 4. Jul 2003, 13:33 - Beitrag #20

Glasflaschen sind auf jeden Fall umweltfreundlicher, da sich Glas besser recyclen lässt als Blech. Und auch Tetrapacks gelten als besonders umweltfreundlich - wobei ich bei denen auch nicht wirklich weiß, warum. Verbundverpackungen galten ja bis vor einigen JAhren als das Böse schlechthin. Anscheinend hat man dort die Entsorgungs- und/oder Produktionsmethoden stark weiterentwickelt.

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron