
Nur leider war außer vieleicht gerade mal 20 Leute im Saal ..... dieser Film ist für das deutsche Publikum echt wie Perlen vor die Säue!


![]() |
Mi 25. Jun 2003, 12:05 - Beitrag #281 |
War gestern in Chihiro und muss nochmal sagen ein wirklich schöner Film.
![]() Nur leider war außer vieleicht gerade mal 20 Leute im Saal ..... dieser Film ist für das deutsche Publikum echt wie Perlen vor die Säue! ![]() ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 12:25 - Beitrag #282 |
Einerseits hast Du völlig recht, Maurice: man könnte wirklich Schreikrämpfe kriegen, wenn man sieht, wie die Leute begeistert kaltgewordene Kotze wie "2 Fast 2 Furious" aufschlecken und ein Meisterwerk wie "Spirited Away - Chihiros Reise ins Zauberland" vor fast leeren Sälen spielt.
Andererseits sind auch gute Animes nicht jedermanns Sache, und für viele Leute ist japanischer Trickfilm zudem - dieses Vorurteil muss man erst mal akzeptieren - durch Abschaum wie "Pokemon" definiert. Es muss sich also erst einmal herumsprechen, dass "Spirited Away" anders ist, viel besser als der Serienschrott und viel zugänglicher, universaler, poetischer als die Cyber-SF-Mutanten-Knaller, die manche Verschreckten automatisch mit Mangas und Animes verbinden. Zudem ist der Sommer sowieso eine miese Kinozeit, erst recht für Trickfilme. Animation gilt eben vielen als Kinderkram, bzw, sie wollen nicht recht zugeben, dass ihnen das 'kindische' Zeug gefällt. So gehen sie lieber als erwachsene Begleitperson mit, um ein Alibi zu haben. Aber im Winter, wenn's früher dunkel wird und draußen alles kalt und matschig liegt, ist so ein Kinderbeschäftigungskino viel eher gefragt als im Sommer, wenn die Plagen bis in die Abenstunden frei draußen herumtoben. Die Disneyfilme in der Vorweihnachtszeit profitieren zum Beispiel immer enorm davon, dass Eltern ihre Kinder nachmitttags im Kino parken, damit sie selbst mal ungestört Weihnachtseinkäufe erledigen können. Solche gar nicht so sehr am speziellen Einzelfilm interessierten Kunden hat "Spirited Away" um diese Jahreszeit leider keine. Gib ihm also noch ein wenig Zeit, vielleicht bekommt er noch ein wenig Mundpropaganda. (Das "2 Fast 2 Furious"-Publikum sollte man natürlich trotzdem mit Eisenkugeln an den Füßen zum Malariapfützentrockenlegen in die Sümpfe Paraguays schicken, damit es seine nutzlos vertrödelte Freizeit mal ein wenig sinnvoll zu gestalten lernt. ![]() Fargo |
|
![]() |
Mi 25. Jun 2003, 13:28 - Beitrag #283 |
Chihiro bekommt ja in den Medien fast durchgängig sehr gute Kritiken und ich empfehle ihn auch weiter, aber bei den meisten engstirnigen Leuten reicht es schon, dass es ein Trickfilm ist als Grund sich ihn nicht anzusehen .... außerdem kommt es ja aus Japan und da kommt ja e nur Müll her.
![]() Wirklich bedauerlich ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 19:50 - Beitrag #284 |
28 Days Later ... naja net so der Brüller, auch wenn ein paar lustige Szenen dabei waren (also etz netb im Sinne von Komödie
![]() @ Mauro/Nori Lohnt es sich Chihiro wirklich anzuschauen ... überlege mir schon die ganze Zeit ob ich es mir anschauen soll oder net ^^ |
Ashes to Ashes, Dust to Dust
|
![]() |
Mi 25. Jun 2003, 20:08 - Beitrag #285 |
ChihiroMeiner Meinung nach lohnt es sich in dne Film zu gehen (sollte eigentlich aus meinen bisherigen Posts deutlich geworden sein) ist wirklich ein sehr schöner Film.
![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 20:53 - Beitrag #286 |
Re: Chihiro
Nunja ... ich weiß net ... ist der mehr für Kinder gehalten oder auch für Ältere sehenswert? |
Ashes to Ashes, Dust to Dust
|
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 21:07 - Beitrag #287 |
Es ist eine wunderbare, zugleich ernste und selbstironische Herüberrettung des animistischen Denkens in die moderne Welt. Für Kinder verständlich und spannend, für Erwachsene komisch und bitter. Also ab ins Kino mit Dir...
![]() Fargo |
|
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 21:22 - Beitrag #288 |
nunja ... wenn du es sagst, dann schaue ich es mirnatürlich an ![]() |
Ashes to Ashes, Dust to Dust
|
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 21:37 - Beitrag #289 |
![]() Du wirst es nicht bereuen. Immerhin lernt man hier, was Götter nach Feierabend machen, und dass ein japanisches Badehaus einem deutschen Hallenbad gegenüber einige Vorzüge aufzuweisen hat. Fargo |
|
![]() |
Mi 25. Jun 2003, 22:01 - Beitrag #290 |
Hat mal einer Fargo gesehen?
![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 22:05 - Beitrag #291 |
a) den User?
b) den Film? c) den Ort? Fargo ![]() |
|
![]() |
Mi 25. Jun 2003, 22:16 - Beitrag #292 |
So leicht verständlich ist er für Kinder aber auch wieder nicht, weil man schon etwas Hintergrundwissen zu Japan haben sollte, sonst versteht man manches nicht. Aber selbst wenn einem manches Detail verborgen bleibt (z.B. warum Chihiro plötzlich Sen heißt) ist es immernoch ein wunderschöner Film. Ich hoffe ich habe nichts wichtiges Übersehen, denn es sind auch einige Symbole untergebracht, die nicht namentlich genannt werden, z.B. Habgier.
Wirklich ein Film, den man sich auf Grund des Detailsreichtums getrost mehrmals anschauen kann. ![]() Achtung kleiner Spoiler! Eine Sache (hoffentlich die einzigste) die ich nicht verstanden haben, was die drei hüpfenden Köpfe von YuBaba sein sollten. Klar wieder irgendwelche Götter, Geister oder so, aber was ist deren realer Hintergrund, welche Funktion haben sie eigentlich? |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 22:40 - Beitrag #293 |
Kinder sehen Filme aber anders, Maurice - für die erzählt "Chihiro..." einfach von der Erkundung einer bizarren fremden Welt (das Kennenlernen des Erwachsenenlebens ist ja für ein Kind auch nichts anderes) voller kurioser Geschöpfe. Kinder stören sich nicht daran, einzelne Symbole nicht aufschlüsseln zu können, weil sie diese Symbole einfach als Ding für sich nehmen. Sie wollen auch nicht jedes Detail der Handlung zuordnen - ihnen genügt, dass Chihiro damit fertig wird und ihrer Herausforderungen besteht. Erinnere Dich mal, was Du als Kind alles an Filmen in Dich hineingefressen hast.
Zur Frage mit den Köpfen: ob die sich auf etwas in der japanischen Mythologie / Märchenwelt / Symbolik beziehen, kann ich Dir nicht sagen. Ich kann Dir aber gern schildern, warum ich mich über sie amüsiert habe und warum sie für mich in den Film passen. 1.) Auch westliche Hexen haben als Statussymbole und Helfer ja immer ein paar dienstbare Kreaturen um sich herum, sprechende Meerkatzen etwa und einen schwarzen Kater. Auch Yubaba braucht einen solchen Privatzoo. Da sie aber ein Badehaus führt, das bereits zu einer Art frühindustrieller Fabrik herangewachsen ist, also ein ganzes Arbeitskräfteheer kommandiert, wären noch ein paar Helfer kein beeindruckendes Statussymbol. In ihrem Fall zeigt sich Macht dadurch, dass sie sich mitten in dieser Malochehölle, wo jeder dauernd Hand anlegen muss, extrem nutzlose Geschöpfe leistet, die überhaupt keine Hände haben, Kreaturen, die ohne Yubabas Wohlwollen nicht leben könnten. 2.) Die Köpfe sind auch ein Emanzipationsgag. Traditionell fühlen sich Männer Frauen ja doppelt überlegen. Sie glauben, den stärkeren Körper zu haben, und sie bilden sich ein, Frauen den gewitzteren Kopf voraus zu haben, zumindest was das Durchdenken der gewichtigen Fragen des Lebens und Überlebens angeht. Yubabas Maskottchen aber ist der Körper ganz genommen, und nun nützt auch der Kopf nichts mehr, mal ganz abgesehen davon, dass es ziemlich hirnlose Köpfe zu sein scheinen. Die eindeutig maskulinsten Erscheinungen in dieser Hexenwelt sind also die schwächsten, nutzlosesten, absurdesten Geschöpfe - das finde ich eine vergnüglich boshafte Frauenpowerhuldigung. Fargo |
|
![]() |
Mi 25. Jun 2003, 22:49 - Beitrag #294 |
Den Film
der Ort is bestimmt nich so prickelnd ![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 25. Jun 2003, 22:55 - Beitrag #295 |
Mir hat er gefallen. Der Ort.
Der Film ist auch ganz große Klasse. Weckt doch richtig Sehnsucht nach kalten, verschneiten Gegenden, oder? Fargo |
|
![]() |
Do 26. Jun 2003, 08:33 - Beitrag #296 |
Na, dann müsste Dir "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ja auch liegen ... ok, nur ein Teil des Filmes spielt an verschneiten Orten, aber ist auf jeden Fall sehenswert.
Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 26. Jun 2003, 08:55 - Beitrag #297 |
"Fräulein Smilla" verhält sich aber zu "Fargo" wie ein Schneeball zu einer Lawine.
![]() Ach, Seeker, jetzt möchte ich natürlich am liebsten die "Fargo"-DVD empfehlen. Aber die deutsche Scheibe hat keinen O-Ton. Also muss ich leider raten: stehen lassen. ![]() Fargo |
|
![]() |
Do 26. Jun 2003, 19:26 - Beitrag #298 |
Dogma zum was weiß ich wievielsten mal! Der Film ist einfach göttlich und das im wahrsten Sinne des Wortes:s1:
|
|
![]() ![]() |
Fr 27. Jun 2003, 23:26 - Beitrag #299 |
Letzter Film im Fernsehn: Dogma - schlcht und ergreifend immer wieder gut
![]() Letzter Kinofilm - Hero. Sehr ästethisch, sehr intelligent, nur zu empfehlen! |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() ![]() |
So 29. Jun 2003, 12:11 - Beitrag #300 |
Erinnert irgendwie an Matrix im alten China bzw. Japan oder? Hab ihn auch gesehen ich fand ihn besser als Matrix, die Kämpfe waren ein super, mit dem Wasser etc.
|
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste