also ich hab da mal ein thema,das zwar privat ist,aber als
gebeutelter würde mich riesig eure meinung interessieren.
vorgeschichte:
ich habe eine tochter aus erster ehe,sie wird jetzt 16 und ich
bin von ihrer mutter seit 13 jahren geschieden.ihre mutter
heiratete sofort wieder neu.meine tochter lebt seitdem bei ihrer mutter.ich habe später ebenfalls wieder
neu geheiratet und bin jetzt mit meiner zweiten frau seit
7 jahren verheiratet.
aktueller stand:
meine EX-FRAU hat sich nun entschlossen sich zum 2.mal
scheiden zu lassen.da sie nie gearbeitet hat,wird sie nun zum
sozialfall!prompt krieg ich doch nun ein schreiben vom sozialamt
in dem ich darauf hingewiesen werde,mehr unterhalt zu zahlen,
da die düsseldorfer tabelle zum 1.7. eine erhöhung vorsieht,
gut-das hab ich noch geschluckt.(schliesslich wird man ja auch
nicht gefragt ob man dementsprechend mehr verdient:o )
doch jetzt kommt der KLOPPS:
heute schneit mir doch ein schreiben vom sozialamt rein,in dem
ich gebeten werde,meine finanziellen einkünfte darzulegen
inclusive der einkünfte meiner JETZIGEN Ehefrau,da diese ja
auch arbeitet!weil die einkünfte meiner frau ja ein finanzieller
zugewinn für mich wären:(
ja leute,wo leben wir denn?was hat das einkommen meiner
frau,die nicht die mutter des kindes ist,mit meinen unterhalts-
verpflichtungen zu tun-rumwunder?
soll das jetzt heissen,das meine frau dafür arbeiten geht,
damit ich einen höheren unterhaltsbeitrag leisten muss?
findet ihr das gerecht oder ungerecht?daher meine umfrage.
ich bin für jede antwort dankbar:sad: