Lies bitte nochmal meinen Beitrag, da steht drin, dass es sich hierbei um mehr als "Beigabe" handelt. Was bei Linux so nicht der Fall ist.
In einem Punkt geb ich dir aber Recht: die letzten Jahre hat der PC eine richtige DAU-Schwemme erlebt. Nun, bei vielen bin ich schon froh, wenn die es schaffen, den IE zu starten (per Mausklick...). Das mag sicher ein gewichtiger Faktor gewesen sein. Übrigens habe ich selbst schon ein paar Mal an anderer Stelle verlautbaren lassen, dass der IE ziemlich gut wäre (und eine Zeitlang zumindest darstellungstechnisch besser als die Konkurrenz war), hätte er nicht die schon oft besungenen Macken. Dennoch denke ich, dass dies nicht der alleinige Grund ist.
Übrigens kennt ein DAU auch kein Anti-Spy. Muss man nun den Verbraucher vor sich selbst schützen, wenn er es selbst (aus Unwissenheit) nicht auf die Reihe kriegt, seine Persönlichkeitsrechte in Anspruch zu nehmen? Darüber kann man sich sicher trefflich streiten. Wenigstens sollte man die Verbraucher aber aufklären, auf was sie sich da einlassen. Wenn ihnen das dann immer noch Wurst ist, selbst Schuld. Viele fallen aber dann doch aus allen Wolken, wenn sie erfahren, was da so alles aufgezeichnet wird...
|