Nun, wie gesagt, wenn du NT-Kernel aufsetzten willst brauchste source. Den kriegste mit viel Glück von MS, oder todsicher wenn du es Debuggst. Debuggen ist aber die Hölle, besonders bei Kerneln. Ein WEunder, dass ein Prozessor sowas versteht.
Also, wenn du dich dann in dem Assembler zurechtgefunden hast (Ich geb dir dann einen aus, falls wir noch leben

), musst du die "entsprechenden" auf dem Mac suchen und ersetzten. Ich schätze mal, dass du dann ganze Programmierschlkeifen umbauen darfst. Wenn dann ein dummer Fehler passiert, ist dein M;ac hinüber. Wirkolich nicht zu empfehlen.
Das Kompiliren dürfte so in 10Minuten vollbracht sein, obwohl ich denk mal schneller. Ist ja kein fetter Linuxkernel.
Viel interresanter ist es doch, erstmal seine ikegen Leistungsfähige(!) Hardware selber zu designen(!) und anschließend in Assembler und Maschinensrache ein OS zu bastel, auf dem du dann dein eigenes C erstellst und dann daraus ein anständiges OS formst.
Bleibt die Frage, wer sowas macht:
Ich!