In welchem Jahrzehnt seit Ihr groß geworden?
Fandet Ihr die 70er, 80er oder die 90er besser?
Was hat Euch besonders geprägt?
Ich fand die 70er schräg und die 80er waren absolut Klasse!
![]() |
Mi 2. Jul 2003, 13:20 - Beitrag #1 |
Back to the rootsIn welchem Jahrzehnt seit Ihr groß geworden?
Fandet Ihr die 70er, 80er oder die 90er besser? Was hat Euch besonders geprägt? Ich fand die 70er schräg und die 80er waren absolut Klasse! |
-Gib Golfschläger an Schamane-
-Benutze Ei mit Mikrowelle- -Schalt ein Mikrowelle- -Benutze Sushi im Glas mit Abflussrohr- |
![]() |
Mi 2. Jul 2003, 13:24 - Beitrag #2 |
Dazu kann ich noch nicht wirklich so alt bin
![]() ![]() |
|
![]() |
Mi 2. Jul 2003, 13:29 - Beitrag #3 |
Ich bin 74 geboren - hab also von den 70ern nur Kindersendungen mitbekommen! Die 80er fand ich ziemlich schrecklich - was vielleicht auch daran lag, dass sich da in der Schule die berühmten 2 Gruppen gebildet haben: die Coolen, die sich ja schon so erwachsen gefühlt haben, und die "Kinder". Ich gehörte definitiv zu letzteren (bin ein echter Spätzünder). Richtig wohl in meiner Haut und mit meiner Zeit fühle ich mich noch nicht so lange.
Musikmäßig höre ich ganz gerne mal was aus den 70ern oder 80ern - vor allem, wenn im Radio mal wieder nur aktueller Schund läuft! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Mi 2. Jul 2003, 13:34 - Beitrag #4 |
Besonders geprägt? Hm ... das fallen mir spontan drei Dinge ein:
Meine Eltern und Perry Rhodan und "Beim Oganga am Lambarene", eine Kurzbiographie über Albert Schweizer Und natürlich noch jede Menge anderer Menschen, Bücher, Filme ... aber das artet dann in Psychoanalyse aus ... ![]() Gruss, Seeker P.S. Was wars bei Dir, Zak? Das Du die Jahrzehnte gut fandest, ist ja interessant. Was daran hat Dich geprägt? |
|
![]() ![]() |
Mi 2. Jul 2003, 16:24 - Beitrag #5 |
Also die 90er fand ich schrecklich. Irgendwie war da der Kick-Off zu dem Mist, den wir heute haben. In den 80ern war irgendwie noch alles gut (von heutiger Sicht aus). Damals gabs halt die Demos gegen die Startbahn West und gegen Brockdorf und es gab die Morde von der IRA. Also auch net so lustig, aber ich fand die 80er besser als die 90er.
Was mich an den 90ern wirklich irritiert ist das fine-de-siecle-Phänomen. Man meint, wenn ein Jahrhundert zu Ende geht, drehen die Leute durch. Mittlerweile find ichs stellenweise wieder viel entspannter als 98 oder 99. |
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() ![]() |
Mi 2. Jul 2003, 17:35 - Beitrag #6 |
Bewusst erlebt habe ich nur die 90er, wobei die für mich rückblickend ein absolut inhomogenes Jahrzehnt ergeben. Die zweite Hälfte der 90er hat viel mehr mit der "Jetztzeit" (eigentlich ein absurdes Wort bei solchen geringen Zeiträumen) zu tun als mit der ersten Hälfte in Sachen Jugendkultur.
Musikalisch bevorzuge ich die 60er und 70er. Politisch finde ich die 90er aber dank der vielen Umbrüche sehr interessant, aus denen die jetzigen Situationen erwachsen sind. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 2. Jul 2003, 18:01 - Beitrag #7 |
Ich habe auch nur die 90er (und halt das bisschen danach) bewusst erlebt und diese noch nicht einmal ganz. In gewisser Weise bin ich natürlich ein Kind dieser Zeit, aber ich kann mich sicherlich nicht voll damit identifizieren. Andererseits könnte ich mich auch mit den Jahrzehnten davor eher wenig identifizieren, vielleicht am ehesten noch mit den frühen 80ern, aber das Lebensgefühl von damals kann ich natürlich heute auch nicht wirklich einschätzen. Viele traditionelle Sachen lösen sich heute auf bzw. das auflösende der 70er wird heute sichtbar und da ich in vielen Dingen eher konserativ eingestellt bin, gefällt mir das nicht so sehr.
Musikalisch gehe ich eher so durch die Jahrzehnte. Z. B. das Jahrzehnt 1800-1810 gefällt mir ganz gut, aber auch das 1960-1970. Das vergangene bietet mir nicht gerade am meisten, aber einiger schöner Metal wurde da geschrieben. Die populäre Musik da mag ich aber nicht so... Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mi 2. Jul 2003, 18:12 - Beitrag #8 |
Ich habe die 60er nur so nebenbei mitbekommen. Richtig bewusst wahrgenommen habe ich die 70er, da war ich Teenager. Stets habe ich bedauert, den "richtigen" Aufbruch der Rockmusik nicht erlebt zu haben, denn da war ich einfach zu jung. Und ich habe leider auch keine älteren Geschwister.
In den 70ern gab es die Nachwehen der Flowerpower-Bewegung, die Anfänge der Ökos und leider auch die RAF. Es war eine politische Zeit, die Musik war vielfältig. BHs brauchte frau nicht mehr, die erste Ausgabe der EMMA erschien, AIDS war noch in weiter Ferne. Doch, die 70er waren mein Jahrzehnt! In den 80ern gab es diese ätzende Neue Deutsche Welle und die abscheußliche Disco-Musik. Und ABBA. ![]() Die 80er fand ich persönlich nur gut, weil ich da meinen Mann kennenlernte und meine beiden Kinder bekam. ![]() Die komplette Kohl-Ära ist mir als das Zeitalter der Individualisierung mit all ihren negativen Folgen in Erinnerung geblieben. Der Sieg der Ellenbogen über das Herz, sozusagen. (Bisschen Polemik muss mal sein.) |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste