Erfahrung mit Notebooks

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 2. Jul 2003, 12:58 - Beitrag #1

Erfahrung mit Notebooks

Hi!

Was haltet ihr prinzipiell von den elektronischen Notizbüchern, habt ihr einen (oder mehrere), was für einen habt ihr, wie sind eure Erfahrungen damit? Da ich mich immer wieder mit einem IPC-Notebook rumschlagen muss interessiert es mich, wie andere Firmen so sind. Meine Erfahrung:

- zweimaliges Einschicken wegen Startproblemen, die jetzt (nach Ablauf der Garantie) wiederkommen (beim ersten Mal Austausch des Motherboards, beim zweiten Mal "Reparatur", also k.A. was die rumgepfuscht habnen)
- Kontakte vom Akku sind zu schnell oxidiert
- Laufzeit vom Akku viel zu kurz (irgendwas um 2-3h)
- Im Schacht für Disketten-LW/ CDROM haben sich 2 Schrauben gelöst, an die man ohne Spezialwerkzeug nicht hinkommt
- Entriegelung beim Disketten-LW ist extrem labbrig und droht bereits abzubrechen
- Abdeckungen von Steckern/ Schächten zu klapprig
- es gibt keine Box, in die man Disketten-LW oder CDROM stecken kann, wenn man beides mitnehmen will. Der PC hat nämlich nur einen Schacht, was bedeutet, dass man immer nur ein Gerät nutzen kann. Völliger Blödsinn, aber egal.


Wenn mir noch was einfällt editier ich nochmal...

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Mi 2. Jul 2003, 13:38 - Beitrag #2

Generell eher gute Erfahrungen, wenn man beim Kauf nen bißchen drauf achtet was drin ist. Das man nur ein Laufwerk anschließen kann ist idR normal, dh ein internes CD/DVD und ein externes Diskettenlaufwerk, was mir auch reichen würde.
Mit dem Akku ist das schon etwas schwieriger. Wenn das Notebook nur übers Netzteil läuft kann man den Akku gleich in die Mülltonne hauen, die gehen nämlcih kaputt, wenn sie nicht benutzt werden.

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Mi 2. Jul 2003, 17:22 - Beitrag #3

Eingentlich größtenteils gute. Ich hatte halt immer den richtigen riecher :D :D :D . Aber ich denke es gibt genauso gut auch schlechte Notebooks auf dem Markt ich hatte mal eins das sich so erhitz da konnste Eier drauf braten.

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Mi 2. Jul 2003, 17:24 - Beitrag #4

+++ UPDATE +++

Der Trick der Hersteller ist immer: supertoller schneller Prozessor Pentium 4 (Laufdauer 1 Stunde, weil das Teil soviel Strom frisst), DVD Brenner (BOAH!!! :boah: ) aber denn der schock: graphic shared memory. SUPER!:D :D :D

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 2. Jul 2003, 17:30 - Beitrag #5

Nicht ganz: neuere Akkus sollten den Betrieb an der Steckdose locker wegstecken. Und das mit dem Schacht für zwei geräte ist Unfug. Es gibt ja auch Notebooks mit DVD-LW _und_ getrenntem (ebenfalls internem) CD-Brenner, oder eben ein int. Disketten-LW.

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Mi 2. Jul 2003, 17:34 - Beitrag #6

Haste Recht slegde. Sonnste wäre das Akku nach einer Zeit sinnlos.

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Mi 2. Jul 2003, 17:36 - Beitrag #7

Auch neuere Akku's gehen kaputt, wenn sie nicht eingesetzt werden... Die Akkus sind halt dafür ausgelegt, benutzt zu werden, anstatt immer nur mitzulaufen.

Ich meine hierbei natürlich dauerhaft und nicht, um diese ab und zu aufzuladen, etc ^^

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Mi 2. Jul 2003, 17:37 - Beitrag #8

Das selbe gilt auch für Handy bzw. alle anderen Geräte mit Akkus, oder?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 2. Jul 2003, 19:30 - Beitrag #9

Das mit den Akkus liegt halt in der Natur ihrer Technik..
Grundsätzlich sind neben den Akkus meist die mechanischen Teile die, die bei einem Notebook/Laptop Probleme machen. Laufwerksverriegelungen, Aufklappgelenk, Monitorhalterung, Anschlüsse usw. Durch die Mobilität sind sie weit stärker belastet als bei einem normalen PC und darauf oft nur schlecht ausgelegt.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 3. Jul 2003, 10:51 - Beitrag #10

Muss mich mal korrigieren: also klar gehen Akkus langsam kaputt. Die Frage ist nur, wie schnell sie das tun. Immerhin könnte man die Akkus auch so ansteuern, dass sie bei 90%iger Ladung nicht aufgeladen, sondern einfach gar nicht mitlaufen, oder alleine laufen, oder am Besten man einstellen kann, ob sie laufen, solange man am Netz hängt. Mal sehen, wann die Brennstoffzelle kommt...


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron