
![]() ![]() |
Di 15. Jul 2003, 09:35 - Beitrag #21 |
Hm, also bei mir isses so, das mein mittlerer Name (Christopher *würg*), so ziemlich überall beisteht...Zeugnis usw...allerdings nennen mich (zum Glück) alle bei meinem ersten Namen...kann man später im Pass, Führerschein etc. eigentlich entscheiden ob beide Namen oder nur einer auftaucht? Würd mich erleichtern
![]() |
Burn in Hell.
Puchu, Excel Saga |
![]() ![]() |
Di 15. Jul 2003, 12:02 - Beitrag #22 |
Also nichts für ungut, aber euch ist schon klar, daß ihr dem Kind mit so abgedrehten Kombinationen keinen Gefallen tut, oder?
Wofür braucht ihr ein Mittelinitial?? Gebt dem Kind doch einfach EINEN Namen. Bei Leuten mit 2 Namen habe ich immer das Gefühl, die Eltern konnten sich nicht entscheiden... |
|
![]() |
Di 15. Jul 2003, 12:20 - Beitrag #23 |
Hm.... Seeker hat 2 Namen und fand das immer ganz gut. Ich selbst stehe dem recht neutral gegenüber - aber wenn ich mir hier so die Meinungen durchlese, sollten wir das nochmal genau überlegen...
Deswegen fragen wir ja auch! Und zwar einigermaßen frühzeitig! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Di 15. Jul 2003, 14:52 - Beitrag #24 |
Auch zu bedenken ist, dass ihr dadurch, den Nikodemus offiziell zum Nick zu verkürzen, aus dem sehr individuellen Langnamen einen in der Masse untergehenden Rufnamen macht. Denn Nicks gibt es wie Sand am Meer, und ich persönlich finde ihn ziemlich aussagelos - ich bin allgemein der Meinung, dass die modernen einsilbigen Kurznamen nach amerikanischem Vorbild ab einem gewissen Alter schwer zu ertragen sind. Deshalb stimme ich Fargo in allen Punkten zu, nur den Nikodemus amtlich zu machen und ihm die Wahl über eventuelle Abkürzungen zu überlassen.
So ein Name ist zwar auch nicht gerade risikofrei, aber immerhin kann man ja viel damit machen, um ihn zu popularisieren. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 15. Jul 2003, 16:11 - Beitrag #25 |
Wenn ich nochmalw as sagen darf:
Ich finde ich habe 2 allerwetsvornamen, aber einen ziiemlichseltenen Nachnamen, und dazu einen langen. ich persönlich finde das Vielschlimmer, vorallem weil meine klassen kamaraden sehr kreativ waren den sich so zurecht zubasteln, das er höchst beleidigend ist... :/ |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Di 15. Jul 2003, 19:57 - Beitrag #26 |
Wie zum Teufel kann man deinen Namen so umformen, das er beleidigend wird?
![]() |
Burn in Hell.
Puchu, Excel Saga |
![]() ![]() |
Di 15. Jul 2003, 19:58 - Beitrag #27 |
Heydiho!
Also prinzipiell ist ein zweiter Vorname schon was feines, finde ich. Ich selbst habe auch zwei Vornamen (Till Helge), die ich aber immer beide nenne, weil mit ein pures "Till" eigentlich zu einfach ist. ;o) Einen Rufnamen habe ich eigentlich auch nicht. Bei meinen Eltern isses zufällig, ob "Till" oder "Helge" kommt und bei den Lehreren gehts etwa 75% Till und 25% Helge. Mir isses eigentlich egal. Aber auf den zweiten möchte ich generell nicht verzichten. Also einen zweiten Namen kann ich generell befürworten, weil die Kombination meist ne ganze Nummer individueller ist, als ein Name. (Außer bei Hans Peter oder ähnlich *g*) Was euren Namenseinfall angeht: Ich kenne mich jetzt nicht so richtig mit den Möglichkeiten aus, aber mir erscheint es sehr wahrscheinlich, dass z.B. später auf der Klassenliste unter Garantie dann "Nikodemus" steht und der Lehrer ihn zumindest anfänglich auch mit diesem Namen aufrufen wird. Ungewöhnlich ist der Name definitiv und die ersten Reaktionen werden sicher auch eher negativ als positiv ausfallen, schätze ich. Einen Rufnamen vorab festzulegen halte ich eigentlich ehrlich gesagt für Unfug...weil warum dann den anderen Namen? Ist ein bißchen zu viel Kuddelmuddel...vor allem, wenn euer Sohn dass dann andauernd erklären muss, wenn ihn jemand nach dem Namen fragt. Kann ich mir nicht so richtig klasse vorstellen... |
Mfg, Tar-Minyatur
« Falls Freiheit überhaupt irgendetwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen. » [George Orwell] --» Ich bin frei!!! |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:32 - Beitrag #28 |
|
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:35 - Beitrag #29 |
Wir sind im Moment soweit, dass wir "Nikodemus" eintragen lassen und ihn dann "Nick" rufen werden. "Nikodemus" ist für ein Kind doch recht schwer (!), aber wenn er vielleicht später "Nick" zu langweilig findet, kann er problmenlos umsteigen.
Mit dem Zweitnamen, da überlegen wir noch.... (Ich sag nur: wir haben ja noch ca. 8 Wochen!) |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:37 - Beitrag #30 |
Ja, aber die gründe sind manchmal sehr diffus. ^^
Mich haben viele mal Renate genannt in der 5ten klasse, wegen einem schreibfehler ^^ ps: die männer anfang 20 (ich zähl mal 19 mit^^) heissen Alexander, Michael und Cajus(!) ^^ |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:39 - Beitrag #31 |
Alexander und Michael kenne ich auch viele ..... aber Cajus???? Kenn ich nur von dem Kinderbuch.... |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:43 - Beitrag #32 |
Alexander und michael sind ja keine sonderlich ungewöhnlichen namen das stimmt, aber ich wusste das auf Cajus anders reageirt wird *g*
wie er mit zweit namen heist hab ich vergessen, aber Cajus ist Imho ein schöner Name (leitet sich afaik von "Gaius" ab) |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:36 - Beitrag #33 |
Eine Familie aus meiner Schule hat ihre Kinder Kosima, Odelia und Friedegern genannt. Sie sind allesamt hervorragend integriert. Ich find solche Namen putzig, und zumindest in der Schule kann ich mir nicht vorstellen, das sie damit Probleme haben. Auch wenn er Nikodemus heißt, er wird nicht deswegen scheitern.
|
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:42 - Beitrag #34 |
Mein Chemielehrer hatte 5 Söhne: Ansgar, Swietbert, Lutger, Tillman und Rimbert.
Das find ich schon hart! Nikodemus ist da doch noch harmlos! Oder?:shy: |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:49 - Beitrag #35 |
Klingen alls mittelalterlich. ^^
ich fined für kidner namen wie Fredroch ott ect viel schlimmer, also namen die in der kaiserzeit und davor sehr pupulär waren, ich weis aber nicht warum ^^ |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:50 - Beitrag #36 |
Aber sicher - Odelia hört sich ja schon an wie Zahnpasta.
Der Name läßt sich problemlos abkürzen (wenn er es möchte) und er hat auch einen gewissen Charme. |
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:02 - Beitrag #37 |
Zahnpasta! Wie gemein!
Da ich selbst nicht gerade religiös bin (Seeker auch nicht), waren Namen mit extrem religiöser bedeutung tabu. Wir haben bei allen Namen, die in die engere Wahl kamen, natürlich auch immer die Bedeutungen berücksichtigt. Halte ich für sehr wichtig! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:08 - Beitrag #38 |
Wenn die Bedeutung nicht stimmt, ist der schönste Klang dahin.
Aber ich würde mir auf Grund einer christlichen Wurzel einen Namen nicht vermiesen lassen. Auch wenn man die Kirche an sich nicht mag, den Wertekanon des Christentums unterstützt ihr ja grundsätzlich schon (oder?). |
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:10 - Beitrag #39 |
Ja schon, aber Namen mit Bedeutung in der Richtung "Jahwe ist groß" oder so (hab ich alles schon in Namensbüchern gelesen!) sind trotzdem tabu!
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:14 - Beitrag #40 |
Ich dachte mehr an sowas gemäßigtes wie Johannes (oder sind die Konsonanten am Anfang auch von Jahwe abgeleitet?) oder Daniel.
|
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste