persönlicher Kommentar: hehehe

![]() |
Mi 16. Jul 2003, 13:10 - Beitrag #1 |
|
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 13:34 - Beitrag #2 |
Ich glaub bei der Umfrage haben nur Bayern dran teil genommen!!
|
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 13:36 - Beitrag #3 |
Oder nur Japaner! LOL
Link wäre gut.... Such, Krauti, such's.... ![]() |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 14:26 - Beitrag #4 |
Also ich finde Hochdeutsch am Anziehensten. Vielleicht liegt das daran, daß ich Partner mit einem gewissen Maß an Intelligenz und Artikulationsfähigkeit bevorzuge...
|
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 14:28 - Beitrag #5 |
Sehr diplomatish ausgedrückt! ![]() |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 14:28 - Beitrag #6 |
Dad is ja unglaublich. Die Bayern haben wir doch am meisten im Land (neben den Türken
![]() |
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:21 - Beitrag #7 |
also ich weiss net, bayrisch is irgendwie genauso erregend wie sächsisch....da kann die tuss noch so geil aussehn, wenn so so anfängt zu labern, dann renn ich entweder weg oder knebel se
![]() ![]() |
What if you slept?
And what if, in your sleep, you dreamed? And what if, in your dream, you went to heaven and there plucked a strange and beautiful flower? And what if, when you awoke, you had the flower in your hand? What then? ...... I wear black until I find something darker... |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:35 - Beitrag #8 |
Ich persönlich schätze den Akzent der Hamburger oder Bremer. Der hat was.
![]() Bayerisch in der hochdeutschen Variante klingt sympathisch, doch, ja. Aber am schönsten ist Ruhrdeutsch! |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 15:39 - Beitrag #9 |
Bayrisch ist lustig. ^^
aber wir haben in sowie gelernt, Bzw festgestellt, das nur weniger Kognitiv "gesegnete" menschen ihren akzent immer verwenden, normal und überdurschnitlcihe intellektuelle menschen können hochdeutsch als "zweitsprache" führen. *g* |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:16 - Beitrag #10 |
Ihr könnt froh sein, dass ich gerade so gut drauf bin, sonst würde ich explodieren...
Also Dialekt hat was mit Intelligenz zu tun? Da fällt mir eigentlich nichts mehr zu ein! Ich selbst spreche bayerisch, wann immer ich kann, und zwar aus dem einfachen Grund, dass man in emotionalen Situationen ohnehin meist in den Heimatdialekt/die Muttersprache zu tun hat. Ich versteh's nicht, mit welcher Vehemenz manche versuchen, Dialekte zu diskreditieren. Warum eigentlich? Selbst keinen? Probleme, auch die leichteren Dialekte zu verstehen? Und lasst euch bloß nicht von dem dämlichen Auftreten, dass "Bayern" in Gerichtsshows etc. darbieten, in der Meinung beeinflussen. Das ist derart weit ab von der Realität... manchmal glaube ich, die stellen die Figuren extra blöd da. Edit: hier der Link: http://www.pnp.de/ngen/such.php?cid=29-3261088&Ressort=pol was mich wundert: ich hätte das schwäbische viel weiter vorne vermutet. Den finde ich z.B. besonders toll. Aber jeder wohl was anderes. |
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:34 - Beitrag #11 |
es hat in dem masse etwas mit intelligenz zu tun, das der "dumme" immer so spricht, als gänes is ncihts anderes, und der "intelligente" bei bedarf "Hochdeutsch" spricht. Vorallem festzustellen bei offizllen Anlässen (Vor gericht Z.B, und ich meine echtes Gericht.)
Daraus, das du selber sagst du spricht bayrisch, immer wenn du kasnnt impliziert ja, das du es nicht immer sprichst, sondern "bei bedarf" hochdeutsch. |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:40 - Beitrag #12 |
Stimmt, es kommt drauf an, ob und wann man "skippen" kann. Ich rede daheim oder mit unseren Putzfrauen auch anders als mit meinem Chef. Aber ich als "Zugereiste" finde es oft auch ganz schön übel, wenn ich normale Gespräche zwischen Seeker und seiner Oma nicht verstehen kann! Also den Part von der Oma. Ich kann mich dann oft nur aus dem Gespräch ausklinken - und dieses "ausgegrenzt werden" grenzt für mich schon an Unhöflichkeit. Nicht, dass ich nicht schon 1000 mal nachgefragt habe, wenn ich was nicht verstanden hab, aber das wird auf Dauer auch lästig - vor allem, wenn man's danach immernoch nicht versteht! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:46 - Beitrag #13 |
Ich finde Hochdeutsch ist einfach praktischer als alles andere.
Damit kann man nämlich auch Österreicher und einen Teil der Schweizer ansprechen und damit rechnen das sie es verstehen. Dialekte sind zwar vielleicht ganz schön, aber wenn man nicht verstanden wird kommt man sich doch dumm vor. Wenn man gut hüpfen kann zwischen Dialekt und Hochdeutsch finde ich es auch gut, ein Dialekt gehört halt (wie das Bier) auch zur regionalen Identität. Das bemerkt man bei Fahrradtouren, wenn man am Rhein bei Bonn losfährt (da trinkt und spricht man Kölsch) und dann runter zur Mosel fährt (Denn Dialekt kann ich net benennen, aber statt Bier trinken die Wein), dann merkt man doch wie sich die Sprache (auch in der Eifel) verändert. |
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 16:59 - Beitrag #14 |
@FREAK:
ist auch einen vernünftige Einstellung. Man darf alte Leute nicht als Maßstab nehmen. Schon meine Elterngeneration spricht hier anders. Das ist nicht mehr so extrem. Im ürbigen sprechen alte Leute in anderen Landesteilen auch ganz schön derb. Ich persönlich verstehe fast jeden Dialekt, auch Platt oder selbst für Österreicher üble Sachen wie Vorarlbergerisch. Deswegen kann ich das vielleicht auch nicht so ganz nachvollziehen. Ich kann freilich umschalten, aber konzentrieren muss man sich dabei schon. Für manche Wörter gibt es keine passende Übersetzung, hier muss man erst paraphrasieren. Aber mit der Bemerkung, ich spräche viel bayerisch, wollte ich sagen, ich lass mir meinen Dialekt nicht madig machen. Dadurch, das speziell die Bayern immer als Deppen hingestellt werden, reden schon manche Jugendlichen hier zwanghaft hochdeutsch, selbst im absolut bayerischen Kreis, und kommen sich dabei gleich um den Faktor 10 intelligenter vor. Da denk ich mir schon, was wirkt auf diese Leute ein, dass sie ihre Wurzeln derart ablehnen? |
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:02 - Beitrag #15 |
@Krautwiggerl: Und das bei den Ergebnissen der PISA-E-Studie
![]() |
|
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:08 - Beitrag #16 |
Das ist aber regional bedingt! Jedes Dorf stellt doch schon das Nachbardorf als die größten Deppen hin! Und je größer die Region wird, umso größer ist dann halt auch der depperte Nachbar (siehte Deutschland - Österreich)! Da meine Eltern aus weit auseinanderliegenden Gebieten kommen (NRW und Baden) und bei uns daheim nur wenig Dialekt gesprochen wird, kann ich mich auch recht schnell in Dialekte reinfinden und sie verstehen bzw. sogar sprechen. Was ich an Dialekten allerdings überhaupt nicht mag (egal welcher Dialekt) ist, wenn die Grammatik verquert wird. Dann rollt's mir die Fußnägel hoch! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:11 - Beitrag #17 |
Okay, bei letzterem bin ich sogar geneigt, dir zuzustimmen.
Ich persönlich hatte immer das Gefühl, dass sich diejenigen am schwersten taten, die selbst keinen Dialekt sprachen. Leute mit Dialekt als Muttersprache hatte scheinbar ein besseres Gehör dafür. |
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:14 - Beitrag #18 |
Ich hab ja nix gegen dialekte, ich hätte ja nix dagegen selber einen zu haben :/
aber ich bin sowas wie ein Cosmopolit, ich verstehe fast alles und sperchen kann ich fast nix *g* (kein wunder bei verwandschaft in bayern(ok franken^^) sachsen, berlin, USA und Frankreich *g*) dementsprechend habe ich in meiner sprache viele einflüsse, ich spreche z.t. rheinisch, bergisch, berlinere ab und zu ect. pp. es bleibt aber alles in allem hochdeutsch. |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 17:58 - Beitrag #19 |
Laut Taff-Ted-Umfrage finden nur 33% den bayrischen Dialekt sexy...mehr als verständlich!
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jul 2003, 18:04 - Beitrag #20 |
yeah ... bayrisch rockt alles andere weg
![]() ![]() Nunja, ich rede zwar auch bayrisch, aber net extremst (obwohl ich das auch könnte), das heißt man versteht schon alles ^^ Bin eher hochdeutsch erzogen worden ^^ |
Ashes to Ashes, Dust to Dust
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste