Schwachsinnig finde ich, dass man mal wieder einen "sozialen" Grund vorschiebt, um an das Geld des Bürgers ranzukommen. Die Tabaksteuer wird ja z. B. auch nicht erhöht, um mehr Geld zu bekommen, sondern mit den höheren Preisen die Leute vom Rauchen abzuhalten und die Mehreinnahmen in das Gesundheitssystem zu stecken, das ja durch die Raucher stärker beansprucht wird.
Und beim Diesel sagt man jetzt: oh, Diesel ist ja soooooo viel umweltschädlicher als normaler Kraftstoff, wir müssen mit höheren Preisen dafür sorgen, dass die Leute von diesem Kraftstoff wegkommen.... und nicht: wir haben kein Geld, wir holen uns einen Teil bei den Dieselfahrern.
DAS ist Schwachsinn.
Und wenn ein Politiker etwas dementiert, hat das noch lange nichts zu sagen. Bei solchen negativen Nachrichten für die Autofahrer kann es sich Schröder nicht leisten, sofort mit Ja und Amen in der Öffentlichkeit zu stehen.
Deinem Fahrlehrer kann ich aber nur recht geben Shockk: Dieses Vorhaben bringt dem Staat zwar wieder Geld, aber das darf er dann wieder aufgrund von Firmenpleiten und neuen Arbeitslosen wieder ausgeben. IMO wird das eine nette Null-Rechnung. Mal davon abgesehen, dass diese Preise eh wieder auf den Verbraucher abgewälzt werden, der schon durch die Öko-Steuer belastet wird. Wirtschaftlich ist es wohl einer der genialsten Griffe ins Sch***haus.
Dann können diese Nasen in Berlin sofort auf ihre Steuerreform verzichten, da die (gigantischen) Steuerersparnisse der Bürger dann eh wieder direkt dem Staat zu gute kommen
Warten wir mal ab, wer sich durchsetzt. Schröder mit seinem Dementi oder diese "Wirtschafts-"banausen mit ihrem Geldriecher.